Vielleicht ist es gar nicht so übel, dass Ulrich Schleicher keine Zeit hat, auch noch über den Fehlstart seines Klubs nachzudenken. Schleicher, Mannschaftsarzt von Hertha BSC, hat seit Dienstagabend genug Probleme.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.09.2002 – Seite 2
Hannover unterliegt Cottbus 1:3
Berlin (ce). Das von der Bundesregierung geplante Kreditprogramm zur Förderung neuer Arbeitsplätze („Jobfloater“) wird nach Informationen des Tagesspiegels den Bundeshaushalt 2003 zusätzlich belasten.
Berlin (Tsp). Weltweit ist am Mittwoch an den Börsen der Terroropfer vom 11.
Reaktion im Handelsstreit mit USA
Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) ist der parteiinternen Kritik entgegengetreten, er gehe mit unabgestimmten Sparvorschlägen an die Öffentlichkeit. Seit dem Senatsbeschluss über den Haushaltsentwurf 2002/03 am 19.
In den Semesterferien zieht es die Angehörigen der Berliner Hochschulen in die ganze Welt. Einige schreiben uns von unterwegs.
SPD-Finanzministerin Dagmar Ziegler will Kita-Standards und Polizeistärke runterschrauben, um dramatische Steuerausfälle auszugleichen
Schröder und Stoiber treffen in der Haushaltsdebatte aufeinander
Heute ist mit umfangreichen Behinderungen im Straßenverkehr zu rechnen. Schwierig kann es auch werden, ein freies Taxi zu finden.
Christina Tilmann stellt eine völlig neue Frage: Was soll ins Berliner Schloss? Es schien ein Geniestreich, mit dem Klaus-Dieter Lehmann den Gordischen Knoten durchschlug: Sein Vorschlag, die außereuropäischen Sammlungen aus Dahlem ins Zentrum auf den Berliner Schlossplatz zu holen, beendete eine zehnjährige, fruchtlose Diskussion.
In Deutschland sind Kinder ein Luxus, den sich nicht jeder leisten kann – das schadet dem Generationenvertrag. Die Parteien müssen ihre Familienpolitik grundsätzlich überdenken
Oliver Parker inszeniert Oscar Wilde: „Ernst sein ist alles“
Wenn die Holztür zweimal klappert: „Signs“, ein semiotischer Thriller mit Mel Gibson
Die Berliner Künstlerin Maria Eichhorn erhält den Arnold-Bode-Preis der Documenta
Warum Berlin vielleicht doch die Führung in Kabul übernimmt
Kent Nagano geht mit DSO und Rundfunkchor auf Gedankenreise
Auch der Irak brachte aus Anlass der Anschläge vom 11. September den USA seine Anteilnahme zum Ausdruck.
Nach dem 11. September hat die US- Heimatschutzbehörde einen neuen Alarmplan ausgearbeitet, der fünf verschiedene Stufen unterscheidet.
Rassisten überfielen Italiener
Welche Konsequenzen Hochhaus-Ingenieure aus dem Anschlag auf das World Trade Center ziehen
Die Bundesregierung ändert die Vergabeverordnung im Schienenverkehr. Die für den Nahverkehr zuständigen Länder können Aufträge weiterhin ohne eine Ausschreibung an die Bahn AG oder einen privaten Konkurrenten wie Connex vergeben.
Palastinenserpräsident verliert auch Unterstützung seiner Getreuen
Österreichischer Baukonzern erhält Frequenz von TV.Berlin
„Ich verstehe nicht, dass Menschen so etwas Schreckliches machen können“, „Gott, ich bete für alle Kinder“, „Alle Wörter in meinem Kopf können nicht ausdrücken, was ich fühle“. Mit diesen und anderen Worten drückten 14 000 Menschen aus dem niedersächsischen Ort Haselünne dem US-Botschafter Daniel R.
Die Rasterfahndung brachte in Berlin keinen einzigen Treffer
Wer sich rechtzeitig über die Arbeitswelt informiert, entdeckt auch Ausbildungswege jenseits der Trampfelpfade
New York, die Stadt, die niemals schläft, hielt um 8 Uhr 46 inne. Am Ground Zero versammelten sich die Angehörigen der Opfer
Wolfgang Thierse, SPD-Vize, würde dem Kosovo-Einsatz der Bundeswehr heute „wahrscheinlich“ nicht mehr zustimmen. Deutschland sei damals von den USA unter Druck gesetzt worden, „innerhalb von wenigen Sekunden zu entscheiden“, sagte er in der Talkshow „Vorsicht!
Den Einzelnen retten, das Ganze bewahren: Dzevad Karahasan eröffnet das 2. Internationale Literaturfestival Berlin
Von Dieter Fockenbrock Die Hälfte der Wirtschaft ist Psychologie, lautet eine altbekannte Regel. Mindestens, könnte man ergänzen, denn zur Zeit regiert die Irrationalität – eindeutig.
STOIBER NUR MIT SPÄTH
kritisiert die Mannschaft
VORWAHL (10)
Wie die Welt trauert: Kerzen vor der amerikanischen Botschaft, Twin Towers aus blauen Laserstrahlen, Konzerte – und nationale Gedenktage
„Es ist in den Gesichtern“, sagt Daniel R. Coats, als er die Bilder des New Yorker Fotografen Ken Schles gesehen hat.
Bauarbeiter stießen auf einen historischen Friedhof unter dem Strausberger Platz. Im Mittelalter lag auch der Richtplatz in der Nähe
Schon nach dem vierten Spieltag ist bei Hertha BSC die schöne neue Euphorie verflogen
Am 11.9. wollten viele lieber nicht in ein Flugzeug steigen
Wie machen die das? Mit 2000 Besuchern täglich ist der Libeskind-Bau ein Jahr nach seiner Eröffnung fast so beliebt wie der Pergamon-Altar
Durchsuchung aber ohne Ergebnis
Vom „giftigen Euro“ und „hyperallergenen Geld“ war zu Beginn dieses Jahres die Rede. Denn für Nickel-Allergiker hatte sich mit der Einführung des Euro nicht viel zum Besseren gewendet.
Babelsbergs Studio-Chefin Gabriela Bacher muss gehen
Neues Vergaberecht gibt Milliardenaufträge der Bahn frei – Trotzdem müssen Kapazitäten abgebaut werden
Bedford (and/HB). Der britische Luftschiffbauer Advanced Technologies Group (ATG) erwartet bis Monatsende eine Einigung über ein Rettungskonzept mit dem deutschen Konkurrenten Cargolifter.
Über den Einfluss von Wahlen auf den Aktienmarkt: Unsichere Prognosen und schwankende Kurse machen Wetten riskant
an die Berufsausbildung stellen