Also, der Stoiber: ein Siegertyp. Geht auf die Bühne und sagt, er hat gewonnen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.09.2002 – Seite 2
Der Wähler, das unbekannte Wesen: Wann trifft er seine Wahl? Ein Feldforschungsbericht
Die Berliner Metall- und Elektroindustrie hat einen enormen Arbeitsplatzabbau und eine völlige Umstrukturierung hinter sich gebracht
Bündnis profitiert von seinen Zugpferden – und vom Tief der PDS
Zwischen Katastrophen und Mojitos: zum Abschluss des
Ist das heute der Anfang vom Ende der PDS? Nein, das glaube ich nicht.
Kim Jong Ils Eingeständnis, dass Pjöngjang mindestens zwölf junge Japaner entführt hat und wenigstens teilweise getötet hat, ist ein Zeichen für einen tief beunruhigten Tyrannen, der weiß, dass seine Tage gezählt sind. Wie alle Tyrannen versucht auch er, mit so viel wie nur möglich davonzukommen.
Joachim Kubig hält sich auf seinem Grundstück eine eigene, historische Straßenbahnflotte
PDS lag nur in zwei Bezirken vorn
Rabatte bei Karstadt und real
Sebastian Baumgarten riskiert mit Massenets „Werther“ an der Deutschen Oper Berlin den Skandal
Rot-Rot hat sich in Schwerin mühsam zum Sieg gehangelt
Kuranyi schießt im Alleingang den VfB zum Sieg über Bielefeld
Die RPR von Präsident Chirac und die DL von Premier Raffarin lösen sich auf – um eine große Partei zu bilden
In Warendorf verdoppelt er sein Ergebnis. Sein Landesverband hat wenig Verständnis für die Rüge aus Berlin. Ganz vorn aber: die SPD
In Bonn will eine internationale Konferenz mehr Tierschutz durchsetzen. Japan und Norwegen wollen die Meeressäuger aber weiter jagen
Offiziell heißt der 1998 eröffnete Neubau der Industrie- und Handelskammer an der Fasanenstraße „Ludwig-Erhard-Haus“. Aber der Spitz „Gürteltier“ ist schon weit verbreitet.
die besten Erzähler im Ethnologischen Museum Dahlem auf
Der Kinderchirurg Alfred Jahn in Ruanda. Ein Filmporträt
Die Demoskopen messen die Stimmung der Wähler – und die war selten so launisch wie in diesem Bundestagswahlkampf
Von Suzan Gülfirat Jeden Montag im Tagesspiegel: Ein Rückblick auf die in Berlin erscheinenden türkischen Tageszeitungen. „Türken favorisieren Schröder“, stand am Sonnabend in Riesenbuchstaben auf der Titelseite der Boulevardzeitung Hürriyet.
ist eine Kneipe in Tegel
Von Klaus Kurpjuweit Schlau. Schlau.
Alle zehn Kreise gehen an die Sozialdemokraten, die PDS verliert, die CDU legt leicht zu
In Leverkusen wiederholt sich die persönliche Geschichte des Trainers Klaus Toppmöller
FC Energie verliert durch haarsträubende Abwehrfehler
Der Staatsschutz kennt den extrem brutalen Neonazi schon lange
Trotzdem: Sozialdemokraten bauten ihren Vorsprung aus
Die Literaturwissenschaftlerin Tatjana Walter bietet auf Elektromofas eine etwas andere Stadtführung an
Sozialisten gewinnen allenfalls zwei Wahlkreise / Ströbele könnte Direktmandat holen / Geringere Wahlbeteiligung als 1998
Trimbles Partei stellt der IRA ein kaum zu erfüllendes Ultimatum
Bei den Direktkandidaten ging es zum Teil um weniger als hundert Stimmen
Noch ist unklar, ob Rocchigiani
Die PDS hat ihr Wahlziel bundesweit und in Berlin verfehlt
Berlin ist Hauptstadt und lebt gut davon – die Regierung ist mittlerweile einer der größten Arbeitgeber
Der Leitfaden für Wahlvorstände regelt die Abläufe im Wahllokal
Von Carsten Brönstrup Nun beginnt die Zeit der Grausamkeiten. Die großen Wahlversprechen der Parteien werden kassiert, die Politik kehrt wieder zur Realität zurück.
Spandau. Nachdem der Bezirk 40 000 Euro Schadensersatz an eine Filmproduktion zahlen musste, forderte die SPD jetzt in der Bezirksverordnetenversammlung die Prüfung der Haftung von Verantwortlichen.
Schwere Niederlage der Sozialisten. SPD gewinnt als stärkste Partei neun der zwölf Wahlkreise. Ströbele siegt in Friedrichshain-Kreuzberg
Sanitärbetriebe ackern gratis im FEZ, ein Haarpflege-Konzen stellt Gelder für Jugendprojekte bereit – und eine Bank finanziert eine Uni-Professur:
Connex-Chef Hans Leister über den Wettbewerb auf der Schiene, die Liberalisierung des Netzes und die Deutsche Bahn AG
DIE FOTOFINISH-WAHL
Kasper: EKD hat Strukturprobleme
Rückgang dagegen in Straßenbahnen mit Kontrollsystem
Mit 2,2 Milliarden Euro sollen im nächsten Jahr rund 3000 Neubauten und Modernisierungen an Hochschulen in Angriff genommen oder fortgeführt werden. Das sieht der 32.
Schalkes 2:1 über Gladbach beschert Neubarth besten Start
Zwei Millionen Bürger nutzten die Orientierungshilfe im Internet
Nur zwei kurze Störungen