zum Hauptinhalt

Kim Jong Ils Eingeständnis, dass Pjöngjang mindestens zwölf junge Japaner entführt hat und wenigstens teilweise getötet hat, ist ein Zeichen für einen tief beunruhigten Tyrannen, der weiß, dass seine Tage gezählt sind. Wie alle Tyrannen versucht auch er, mit so viel wie nur möglich davonzukommen.

Sebastian Baumgarten riskiert mit Massenets „Werther“ an der Deutschen Oper Berlin den Skandal

Die RPR von Präsident Chirac und die DL von Premier Raffarin lösen sich auf – um eine große Partei zu bilden

In Bonn will eine internationale Konferenz mehr Tierschutz durchsetzen. Japan und Norwegen wollen die Meeressäuger aber weiter jagen

Offiziell heißt der 1998 eröffnete Neubau der Industrie- und Handelskammer an der Fasanenstraße „Ludwig-Erhard-Haus“. Aber der Spitz „Gürteltier“ ist schon weit verbreitet.

Die Demoskopen messen die Stimmung der Wähler – und die war selten so launisch wie in diesem Bundestagswahlkampf

Von Suzan Gülfirat Jeden Montag im Tagesspiegel: Ein Rückblick auf die in Berlin erscheinenden türkischen Tageszeitungen. „Türken favorisieren Schröder“, stand am Sonnabend in Riesenbuchstaben auf der Titelseite der Boulevardzeitung Hürriyet.

In Leverkusen wiederholt sich die persönliche Geschichte des Trainers Klaus Toppmöller

Von Carsten Brönstrup Nun beginnt die Zeit der Grausamkeiten. Die großen Wahlversprechen der Parteien werden kassiert, die Politik kehrt wieder zur Realität zurück.

Spandau. Nachdem der Bezirk 40 000 Euro Schadensersatz an eine Filmproduktion zahlen musste, forderte die SPD jetzt in der Bezirksverordnetenversammlung die Prüfung der Haftung von Verantwortlichen.

Sanitärbetriebe ackern gratis im FEZ, ein Haarpflege-Konzen stellt Gelder für Jugendprojekte bereit – und eine Bank finanziert eine Uni-Professur:

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })