Unter dem n Connex betreibt die französische Vivendi-Gruppe in Deutschland Nahverkehr auf Straßen und Schienen und ist mittlerweile zum größten privaten Anbieter aufgestiegen. Der Konzern beschäftigt in Deutschland rund 3000 Mitarbeiter, davon 700 im Schienenverkehr.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.09.2002 – Seite 2
Charttechniker fürchten Kurssturz
Den Tatorttrupp der Kripo bringen selbst kleinste Indizien weiter
Im Kaukasus ist ein gewaltiger Eisblock abgebrochen und hat im Tal einen Ort verschüttet. 150 Menschen werden vermisst
Die Regierung wird viele Probleme haben – von der Arbeitslosigkeit bis zum deutsch-amerikanischen Verhältnis
Von Stefan Jacobs und Ulrich Zawatka-Gerlach Die Berliner CDU ist mit ihrem Wahlergebnis zufrieden. 26,0 Prozent der Zweitstimmen – immerhin ein Zuwachs von gut zwei Prozent gegenüber der Bundestagswahl 1998 und dem nicht minder desaströsen Stimmergebnis bei der Abgeordnetenhauswahl 2001.
Wie Berlin seit 1990 wählte: Nach der Wende fuhr Helmut Kohl 40 Prozent ein, bei der Wahl 1998 lag die SPD weit vor der CDU – doch bei den Berliner Wahlen 1999 stürzten die Sozialdemokraten ab
Junge deutsche Ruderer feiern WM-Erfolge – Silber für Achter
Wie Brandenburgs Opposition
Dank Schröders Popularität behauptete sich Rot-Grün – die Union gewann bei klassischen SPD-Wählern
„The Sunday Times“ meint: Sie mag außerhalb ihrer deutschen Heimat unbekannt gewesen sein, doch dank eines haarsträubenden Vergleichs hat es Herta Däubler-Gmelin nun zu 15 Minuten Weltruhm gebracht. Sie hat auch sichergestellt, dass Schröder – im Falle eines Wahlsieges – keine all zu schnelle Einladung nach Camp David erwarten sollte.
Die Berliner Wirtschaft ärgert sich über das Abschneiden der FDP/Kritik an der außenpolitischen Wahlkampagne der SPD
Adnan Özcoban wird zum
Wissenschaftler aus aller Welt tourten durch Deutschland und beobachteten den Bundestagswahlkampf
Der Ausgang der Bundestagswahl wird in Berlin und von Experten differenziert beurteilt. Nur eins wollen alle: Dass jetzt Ernst gemacht wird
Wie entsteht ein Mensch? Ein Vortrag von Nüsslein-Volhard
Herthas Stürmer Luizao und Preetz spielen zu ähnlich – fürs Erste muss der Brasilianer draußen bleiben
Platzeck lässt sich für SPD-Ergebnis feiern, Schönbohm rät von SPD-CDU-Bündnis im Bund ab
Börsensegment wird ausgebaut
Preis unter den Erwartungen
Düsseldorf (dc/HB). In dem seit zehn Wochen blockierten Tarifkonflikt des Bankgewerbes deutet sich Bewegung an.
Joanne Rowling sagt, dass die Geschichte steht – es dauert aber noch Monate, bis das Buch erscheint. Auf Englisch.
…rangenommen von Johannes B. Kerner DER TOR DES TAGES Paradebeispiel eines individuellen Fehlers: kein Stellungsspiel und beim Tor zum 3:1 für Bremen war der Leverkusener Verteidiger auch noch zu langsam für Gegenspieler Charisteas.
Der neue Bundestag hat 299 Sitze – 58 Sitze weniger als bisher. Die Wahlkreise sind deutlich anders zugeschnitten
Die Enttäuschung am Wahlabend war bei der PDS groß / Siegreiche Direktkandidatinnen kündigen „Frauen-AG“ im Bundestag an
Party zum 40. Geburstag:
Alle zehn Kreise gehen an die Sozialdemokraten, die PDS verliert, die CDU legt leicht zu
Also, der Stoiber: ein Siegertyp. Geht auf die Bühne und sagt, er hat gewonnen.
Hans-Christian Ströbele bereitete seiner Partei ein grünes Wunder
Berlin und Brandenburg haben von einem zu viel: öffentliche Verwaltung. Wenn daraus echte Dienstleistung würde, wäre das gut – für die Menschen und die Region
Für Swen Schulz hat sich die Ochsentour im Wahlkampf gelohnt. Er hat sein Mandat. Tagebuch eines SPD-Kandidaten
Potsdam (uwe). Den Auftritt hatte er schon in Berlin geübt: Als Volkswagen-Personalchef Peter Hartz in der vergangenen Woche in Potsdams Schiffbauergasse aus einem der neueren Volkwagen-Modelle stieg, hatte er zwar keine neuen Nachrichten, was die Rettung ganz Deutschlands von der Arbeitslosigkeit betraf.
Union hat mehr Stimmen, SPD mehr Sitze / FDP hinter Grünen / Zwei PDS-Mandate
Ein leichter Groll schwingt mit, wenn Helmut Kunze über seinen Job spricht. Kunze wird dafür bezahlt, Berlin zu einem „Kompetenzzentrum“ für die Medizintechnik zu machen.
Die Grünen haben sich nach nur 22 Jahren mit sich selbst versöhnt. Mit Erfolg
Unbekannte in Hamburg: Ausländern Stimmen schenken
Das Wachstum von Berlin und Brandenburg wird über Jahre hinweg schwächer ausfallen als das in Deutschland
Der Regen drückt in Marzahn-Hellersdorf am Sonntagmorgen auf die Laune. Aber nicht nur der. Die PDS muss um ihren Wahlerfolg bangen
Zitate zu einem
Das Land im Nordosten hat die zweithöchste Arbeitslosenquote
Die Berliner Metall- und Elektroindustrie hat einen enormen Arbeitsplatzabbau und eine völlige Umstrukturierung hinter sich gebracht
Bündnis profitiert von seinen Zugpferden – und vom Tief der PDS
Von Suzan Gülfirat Jeden Montag im Tagesspiegel: Ein Rückblick auf die in Berlin erscheinenden türkischen Tageszeitungen. „Türken favorisieren Schröder“, stand am Sonnabend in Riesenbuchstaben auf der Titelseite der Boulevardzeitung Hürriyet.
Zwischen Katastrophen und Mojitos: zum Abschluss des
Schweizer Regierung scheitert mit Vorschlag bei Volksabstimmung
Das konservative Lager in Frankreich hat offenbar aus dem Wahlerfolg des Rechtextremen Le Pen bei den Präsidentschaftswahlen gelernt und kämpft seitdem gemeinsam. Im Gegensatz dazu ist die französische Linke zersplittert und nach dem Wahljahr 2002 auch nachhaltig erschüttert.
DIE WAHL IN BERLIN
Zu den Folgen der Bundestagswahlen für Europa schreibt „Il Messaggero“: Es ist nicht nur die Frage, wer der beiden Duellanten gewinnt, sondern auch, welche Koalition er bilden kann und zu welchem Preis. Mit der Erweiterung der EU und der damit verbundenen Frage einer Neudefinition der EU-Führung (die Arbeit an der Konvention ist sehr viel weniger „abstrakt“, als man gemeinhin annimmt), gewinnt die Position des deutschen Riesen an Bedeutung.