zum Hauptinhalt

Von Christian van Lessen Sagen wir’s mal so: Wer gestern mit dem Auto unterwegs war, musste sich eines gewissen Risikos bewusst sein. Er musste vor allem Zeit haben.

…rangenommen von Reinhold Beckmann DER TOR DES TAGES Weil er nach der ganzen WM-Lobhudelei jetzt selber glaubt, „King Kahn“ zu sein: Ich sorge für Recht und Ordnung. Le Schieri, c’est moi.

Globalisierung bezeichnet die weltweite Verflechtung der Volkswirtschaften. Beschleunigt wird die Globalisierung durch neue Techniken im Verkehr und der Datenübertragung.

Am vergangenen Montag hielt Tony Blair seine erste Kabinettssitzung seit zwei Monaten ab, um seine Minister über das Waffenpotenzial Saddam Husseins zu informieren. Nun hat er dasselbe im Parlament getan.

Wie gut, dass Deutschland bereits in der Europäischen Union ist, wird in jüngster Zeit gewitzelt, denn es könnte die Aufnahmekriterien für eine Mitgliedschaft heute wohl nicht erfüllen. Solch schwarzer Humor muss in der Slowakei, wo am vorletzten Wochenende ebenfalls Wahlen stattfanden, als besonders angenehm empfunden werden.

Von Dieter Fockenbrock Die meisten Randalierer sind diesmal zu Hause geblieben – zum Glück. Denn Straßenschlachten mit der Polizei bringen den Internationalen Währungsfonds (IWF) nicht weiter.

Von Suzan Gülfirat Jeden Montag im Tagesspiegel: Ein Rückblick auf die in Berlin erscheinenden türkischen Tageszeitungen. Im Februar 1999 bezeichnete die Tageszeitung Milliyet Hans-Christian Ströbele noch als „Anwalt des Terrors“, weil der grüne Bundestagsabgeordnete aus Kreuzberg mit den kurdischen Besetzern des Griechischen Konsulats in Berlin gesprochen und sich in einem Fernsehbeitrag gegen Waffenlieferungen an die Türkei ausgesprochen hatte.

Fünf Wochen nach der Besetzung der irakischen Botschaft werden die Sicherheitsbehörden mit neuen Fragen konfrontiert. So schreibt das Nachrichtenmagazin „Focus“ in seiner neuen Ausgabe, die Gruppe „Demokratische Irakische Opposition Deutschlands“ habe schon Monate vor ihrer spektakulären Aktion einen Brief an das Bundeskanzleramt und die Senatsinnenverwaltung geschickt.

140 000 Festivalbesucher belebten die Museumsinsel Die Veranstalter ziehen Bilanz – und machen nun Urlaub

Wolfram Eilenberger über Kant und die Bundesliga-Schiedsrichter Es geschah am helllichten Tag. Und alle, selbst der ansonsten restlos indisponierte Schiedsrichter Gagelmann samt Gespann, haben es genau gesehen.

Alle Fernsehspots, die Sie so entsetzlich langweilen und alle geleierten Funkspots haben etwas gemeinsam: Sie haben Erfolg. Das jedenfalls behaupten die Auftraggeber.

Die Kurden im Nordirak legen eine Verfassung für ein eigenes Bundesland vor – Ankara will ihre Autonomie unbedingt verhindern

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Eine kurze Bedenkzeit hat der Inhaber eines Schöneberger Abmelkbetriebes noch erbeten. Dann will er sich entscheiden, ob er sich mit 50 Milchkühen und 150 Schweinen in Lübars eine neue landwirtschaftliche Existenz aufbaut.

Die Berlinerin Kathrin Weßel lief trotz einer Ischiasentzündung – und schenkte dem SCC die deutsche Meisterschaft zum Jubiläum

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })