Täglich kommen bis zu 500 Kunden in die Euro-Umtauschstelle
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.11.2002 – Seite 2
Eine Ausstellung zu „Kafkas Fabriken“ – und eine neue Biografie
Die Anhänger von Tennis Borussia reformieren ihren Verein
DIE EU UND DIE TÜRKEI
Unternehmer und Wissenschaftler fordern den Senat auf, mehr für Bildung und Forschung zu tun
Teltow/Berlin. Die Todesursache des Neugeborenen, dessen Leiche am Montag im Garten eines Zweifamilienhauses in Teltow in einer Plastiktüte entdeckt worden war, bleibt auch nach der Obduktion unklar.
Von Gerd Nowakowski Die Zuschauerbänke im Abgeordnetenhaus waren voll, die SFBKameras auf Sendung, die Erwartungen groß: Die erste Regierungserklärung von Klaus Wowereit als Chef der rot-roten Koalition stand am 21. Februar auf der Tagesordnung.
Ex-Vize will neue Partei gründen, falls er ausgeschlossen wird
Zum Tod von Wilhelm Bittorf
Bundeskanzler kündigt aber „deutlich positives Signal“ für EU-Bewerbung in Kopenhagen an / Treffen in Berlin
Die Bundeswehr muss Transportmaschinen chartern – doch auch die anderen Nato-Staaten sind den USA technisch weit unterlegen
Es war eine ungewöhnliche FilmPremiere für Hannelore Elsner am Dienstagabend. Sie fand im winzigen Kant-Kino statt, es gab keine reservierten Plätze, jeder musste sich selber zurechtschubsen, es gab Salzbrezeln statt schickem Premierenbüfett, und der Rotwein war auch ziemlich schnell alle.
Michael Kelm hat Mut bewiesen. Dafür dankte ihm Wowereit
Walter-Bau streitet mit dem Senat über die Mehrkosten für elektronische Einlasskontrolle
Auf dem Augusta National Golf Course darf Miriam Nagl nicht spielen, aber ganz in der Nähe. Im Mai, einen Monat nach den berühmten USMasters der Herren, treffen sich die Frauen im Mount Vintage Plantation Golf Club in North Augusta zu ihrem Turnier.
Verkaufsverhandlungen des Senats drohen zu scheitern
Frauen wollen in einem amerikanischen Klub Golf spielen – weil sie nicht dürfen, verkleiden sie sich
(agr/jh/HB). Die EUKommission hat gegen vier europäische Hersteller von Gipskartonplatten eine Kartellstrafe von insgesamt 478 Millionen Euro verhängt.
Wissenschaftler, Gewerkschafter und Politiker streiten um Kürzungen im öffentlichen Dienst
Von Heike Jahberg In Zeiten der Krise bewahrheitet sich so manche Lebensweisheit. Eine lautet: Man kann nicht mehr ausgeben, als man einnimmt.
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Der Stammwähler stirbt aus. Der Stammleser natürlich nicht.
Sebastian Deisler hat sich in München eingelebt, doch das Wichtigste fehlt
Vor nur zwei Monaten war Gerhard Schröder noch ein triumphierender Wahlsieger. Jetzt wird er mit Kritik bombardiert: von Rechts und Links, aus dem In und Ausland, von Rentnern und Geschäftsleuten.
Eigentlich sollten die Fans auf der Gegengeraden längst ein Dach über dem Kopf haben – doch die Arbeiten verzögern sich. HansWolf Zopfy von der Walter Bau-AG spricht von „technischen Problemen“.
Teil der Vermögensteuer fließt in den Länderfinanzausgleich
FILMTIPP DER WOCHE Jahr für Jahr navigiert uns Ken Loach direkt, kritisch und sogar amüsant durch die Logik des Spätkapitalismus. In The Navigators geht es gegen den Neoliberalismus, um die Privatisierung der britischen Bahn und wie dabei langsam das Leben der Bahnarbeiter entgleist.
Berlin hat seit dem Mauerfall Industrie und Tausende von Jobs verloren
Halle Berry, Oscar-Preisträgerin und Bond-Girl, über Arbeit, Rassismus, Sex – und die Lust zu schreiben
Herbert Grönemeyer kann schon mal an seiner Dankesrede feilen
Als Kind musste George Bartenieff Berlin auf der Flucht vor den Nazis verlassen. Jetzt ist er zurück, mit einem Ein-Personen-Stück
Eine streng christliche Familie aus Süddeutschland irrt durch Syrien Richtung Israel und lässt ihre Kinder betteln
Nicht nur C&A lockt Kunden mit der alten Währung
Berlin (uwe/vis). Die Deutsche Telekom verlangt Finanzhilfe vom Staat.
Weitere Entlassungen und Einsparungen in Milliardenhöhe
Die Telekom testet die UMTS-Technik zuerst in Berlin. Mitte nächsten Jahres soll das Mobilfunksystem in den großen Städten starten
Erst 15, dann 9, jetzt 7 Milliarden – die Schätzungen über die Kosten der Hochwasserkatastrophe sinken und sinken
will ihre Kritiker überzeugen
Vertretung von rund 1000 Firmen
Schon während der Vorstellung immer wieder Bravorufe, begeistertes Pfeifen und auch schon mal euphorisches Aufkreischen und zum guten Schluss auch stehender Beifall Intendant Alexander Iljinskij konnte sich zur Premiere der jüngsten Revueausgabe von „Jingle Bells“ im Friedrichstadtpalast freuen. Seine Solisten Gayle Tufts, Kinga Dobay, Erkan Aki und Veronika Fischer auch.
Wenn „Adolf“ die rechte Pfote hebt: Macht sich Herrchen strafbar?
Stefan Hermanns über neue Trainingsformen in München Der FC Bayern München ist seiner Zeit immer schon einen Schritt voraus gewesen. Berti Vogts zum Beispiel hat von seinem späteren Funktionsteam bei Bayer Leverkusen noch nicht den leisesten Schimmer gehabt, da hatten die Bayern ihr Funktionsteam längst in Festanstellung genommen: Seit Urzeiten haben die Bayern einen eigenen Trainer für die Torhüter, einen für die Stürmer, einen für die Kondition – und manch einer hat schon geglaubt, dass diese Entwicklung erst dann zu einem natürlichen Ende gekommen sei, wenn jeder Spieler der Bayern einen persönlichen Coach an seiner Seite habe.
DEUTSCHE BETEILIGUNG IM IRAK-KONFLIKT
Lebensversicherungskunden bekommen für das kommende Jahr nur noch eine Rendite von 5,3 Prozent
Der neue Direktor des Berliner Kupferstichkabinetts über die Jagd auf Besucher und Sammler
Vermutlich lag es am Namen. Hieße der Euro nicht Euro, sondern z.
Das Finanzloch wächst, doch keiner fragt: Darf’s ein bisschen weniger Staat sein
Dortmunds Trainer Sammer schimpft nach dem Sieg in Moskau