zum Hauptinhalt

Weißrusslands Präsident betreibt weiter die Vereinigung mit Moskau – weil der Westen ihn ignoriert

Von Claudia von Salzen

Erst 15, dann 9, jetzt 7 Milliarden – die Schätzungen über die Kosten der Hochwasserkatastrophe sinken und sinken

Von
  • Albert Funk
  • Matthias Meisner

Die Bundeswehr muss Transportmaschinen chartern – doch auch die anderen Nato-Staaten sind den USA technisch weit unterlegen

Von Thomas Gack

Es war eine ungewöhnliche FilmPremiere für Hannelore Elsner am Dienstagabend. Sie fand im winzigen Kant-Kino statt, es gab keine reservierten Plätze, jeder musste sich selber zurechtschubsen, es gab Salzbrezeln statt schickem Premierenbüfett, und der Rotwein war auch ziemlich schnell alle.

Halle Berry, Oscar-Preisträgerin und Bond-Girl, über Arbeit, Rassismus, Sex – und die Lust zu schreiben

Das berühmte „Mae West Lippen Sofa“ gehört zu den 300 Werken von Salvador Dalí, die man sich bis zum 10. Februar am Kurfürstendamm 26 a, Ecke Fasanenstraße, ansehen kann.

Die Apollo17-Astronauten haben ihren Blick auf die über dem Mondhorizont aufsteigende Erde in vielen Bildern festgehalten. Diese Fotos gehören zu den beeindruckensten Aufnahmen im neuen „Nasa Atlas des Sonnensystems“ der beiden Geologen Ronald Greeley und Raymond Batson (Knaur Verlag, 375 Seiten, 98 Euro).

FILMTIPP DER WOCHE Jahr für Jahr navigiert uns Ken Loach direkt, kritisch und sogar amüsant durch die Logik des Spätkapitalismus. In The Navigators geht es gegen den Neoliberalismus, um die Privatisierung der britischen Bahn und wie dabei langsam das Leben der Bahnarbeiter entgleist.

Schon während der Vorstellung immer wieder Bravorufe, begeistertes Pfeifen und auch schon mal euphorisches Aufkreischen und zum guten Schluss auch stehender Beifall Intendant Alexander Iljinskij konnte sich zur Premiere der jüngsten Revueausgabe von „Jingle Bells“ im Friedrichstadtpalast freuen. Seine Solisten Gayle Tufts, Kinga Dobay, Erkan Aki und Veronika Fischer auch.

meiden. Ausnahme: Der Spender kennt den Spendensuchenden aus der Kirchengemeinde, dem benachbarten Kindergarten, oder einem anderen nachbarschaftlichen Projekt.

Als Kind musste George Bartenieff Berlin auf der Flucht vor den Nazis verlassen. Jetzt ist er zurück, mit einem Ein-Personen-Stück

Von Claudia Keller

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Der Stammwähler stirbt aus. Der Stammleser natürlich nicht.

Von Robert von Rimscha

Stefan Hermanns über neue Trainingsformen in München Der FC Bayern München ist seiner Zeit immer schon einen Schritt voraus gewesen. Berti Vogts zum Beispiel hat von seinem späteren Funktionsteam bei Bayer Leverkusen noch nicht den leisesten Schimmer gehabt, da hatten die Bayern ihr Funktionsteam längst in Festanstellung genommen: Seit Urzeiten haben die Bayern einen eigenen Trainer für die Torhüter, einen für die Stürmer, einen für die Kondition – und manch einer hat schon geglaubt, dass diese Entwicklung erst dann zu einem natürlichen Ende gekommen sei, wenn jeder Spieler der Bayern einen persönlichen Coach an seiner Seite habe.