zum Hauptinhalt

Die Berliner Philharmoniker und Simon Rattle suchen einen neuen Intendanten – ganz entspannt

Von Frederik Hanssen

Das Bielefelder Kaufhaus „Bring’s und Kauf“, vor vier Jahren von einer Arbeitsloseninitiative als Aktiengesellschaft gegründet, kommt auf den Geschmack – und nimmt erneut Ware von Prominenten ins Sortiment auf. Eben erst hat Kanzler Gerhard Schröder dem Gebrauchtwarenladen Hunderte von „letzten Hemden“ überlassen, die ihm selbst als Protest gegen die Sparpolitik der rot-grünen Regierung zugeschickt worden waren.

Von Matthias Meisner

Ein Jahr nach Pisa: Deutschland braucht eine – andere – Gesamtschule

Von Bärbel Schubert

Die Mitglieder der Rürup-Kommission nehmen die Angriffe aus der SPD gelassen. Sie sehen sich bestätigt

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Cordula Eubel

Der Landesrechnungshof ist ein „unabhängiges Organ der Finanzkontrolle“ im Land Brandenburg. Er kontrolliert die „Haushaltsrechnung sowie die Wirtschaftlichkeit der Haushalts und Wirtschaftsführung“, um Verschwendung von Steuergeldern aufzuspüren.

Von der Mondlandung bis zur WM: Ein Buch über 50 Jahre Fernsehen

Von Lothar Heinke

Die schlechte Nachricht des Tages kommt aus Rostock. Dort hat das MaxPlanck-Institut ermittelt, dass jedes zweite 2002 geborene Mädchen mindestens hundert Jahre alt werden wird, bei den Jungen voraussichtlich jeder dritte.

Die Malerin Antoinette hat eine Idee: Sie will 100 Menschen porträtieren. Vielleicht sitzt ja auch der Kanzler bald Modell. Heute isst sie bei ihm zu Abend.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })