Vom 29. bis 31.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.12.2002 – Seite 2
Sakajew aber auf Kaution frei Moskau greift Briten scharf an
Die Berliner Galerie Eigen + Art zeigt neue Bilder des Leipziger Malers Neo Rauch
KONZERTHAUS
(ro). Die drohende Insolvenz der amerikanischen Fluggesellschaft United Airlines (UAL) wird keine gravierenden Auswirkungen auf den Flugbetrieb der Lufthansa haben.
Berlin (afk). Die Steuergesetze der Bundesregierung werden nicht nur von der Opposition, sondern in Teilen auch von den SPDLändern abgelehnt.
Gabi Zimmer stellt sich den Berliner Reform-Sozialisten
Wie soll es der Stadt im kommenden Jahr ergehen? Wir haben bekannte Berliner gefragt.
BGH: Häuslebauer müssen nicht einzelne Firmen verklagen
Landowsky und Staffelt lehnen vor dem Untersuchungsausschuss jede Verantwortung im Bankenskandal ab
Übersetzer, Autor, Kleindarsteller aus der „Lindenstraße“: Harry Rowohlt hat endlich wieder ein Buch veröffentlicht
Symposium „Krieg und Frieden“ am Karlsruher ZKM
Wie Eltern ihre Kinder vor Missbrauch schützen können
Für Pakete und Päckchen gelten Stichtage für Heiligabend / Zulässige Höchst- und Mindestmaße für den Versand beachten
Wie Effenberg nach der WM 94 in Schalke empfangen wurde
Bremen . Allen Appellen von Menschenrechts- und Flüchtlingsorganisationen zum Trotz haben die Innenminister der Bundesländer auf ihrer Herbstkonferenz in Bremen am Freitag beschlossen, dass Roma und andere Minderheiten aus dem Kosovo in ihre Heimat zurückkehren müssen.
Auch näher an der vertrauten Erde bereitet die Schräglage besonderes Vergügen. Dies um so mehr, wenn der Sack, unabdingbar für jeden Weihnachtsmann, noch voller Geschenke steckt, wie hier beim Treffen der Rotröcke in der Kulturbrauerei.
Esst mehr Gemüse, nehmt weniger Drogen: Helge Schneider wirbt für seine neue Show
Man tafelt wieder am festlich dekorierten Tisch mit Kerzenleuchtern, Platztellern und – falls vorhanden – mit Silberbesteck
Im Netz finden Geschenksucher Tipps – nicht alle sind nützlich
Wie Stefan Effenberg Herthas ersten Bundesligasieg verhinderte
Warum Effenberg in Kjetil Rekdal einen Konkurrenten gesehen hat
Klimaschutz erzwingen
Nach Wetterumschwung in Spanien treibt Ölteppich aufs Meer
Wer in der britischen Botschaft arbeitet, hatte in den vergangenen Tagen ziemlich oft Küchendienst. Für ihren Weihnachtsmarkt am heutigen Sonnabend haben die AttachéFrauen und Sekretärinnen nämlich selber gebacken: typisch englisches Weihnachtsgebäck, zum Beispiel Mince Pies und Früchtekuchen.
Ist Roman Herzog ein MusicalFan? Am Donnerstag besuchte der Altbundespräsident gemeinsam mit seiner Ehefrau Alexandra Freifrau von Berlichingen den Musical-Klassiker „Cats“ im Theater am Potsdamer Platz.
SOTTO VOCE Jörg Königsdorf über eine Plattenschwemme im Linienstrom Was die Anzahl seiner Einspielungen anbelangt, hat Neville Marriner selbst Karajan überholt. Kein Dirigent des 20.
Sportakademie zieht um
Abgeordnete fordert Überprüfung
Verteidiger plädieren auf eingeschränkte Schuldfähigkeit – Schwerverbrecher fürchtet lebenslange Haft im normalen Strafvollzug
KABARETT
Heute hält der Literaturnobelpreisträger Imre Kertész seine Rede vor der Schwedischen Akademie in Stockholm. Vor dem Abflug: ein Besuch bei Kertész in Budapest
22-Jähriger sprach vor Gericht von fehlender Liebe
EIN JAHR SPD-PDS-SENAT
SCHLECHTE UMFRAGEWERTE DER SPD
PHILHARMONIE
Erstmals weiht ein israelischer Staatschef auf deutschem Boden eine Synagoge ein – an einem Ort, der auch für Christen bedeutsam ist
Seit 75 Jahren kleidet Sabo & Sabo die eleganten Berliner ein. Und das in einem ganz besonderen Interieur
Merkel wirkt glaubwürdiger als Schröder – und die meisten Wähler halten den Lügenausschuss für richtig
Berlin (ce). Bundessozialministerin Ulla Schmidt (SPD) hat den Kassenärzten im Falle eines Boykotts mit rechtlichen Schritten gedroht.
Wohlgerüche in Räumen heben die gedrückte Winterlaune
(52) hat eine bewegte Laufbahn hinter sich. Die gebürtige Sächsin studierte in der DDR Ökonomie und war in der Datenverarbeitung tätig.
Deutsche Pazifisten wollen in Sri Lanka neue Gewalt verhindern
An den Sommer 1994 erinnere ich mich noch recht gut. Das war eine äußerst spannende Phase für Borussia Mönchengladbach.
Gewerkschaften, mal herhören: Das mit dem Personalabbau ist längst nicht so schlimm. Zwar werden wir einen Haufen Lehrer, Polizisten und Feuerwehrleute freistellen müssen – aber 2005 kommt ja die Kohlendioxidbehörde.
in eigeneTasche gesteckt
Im „Saitenschiff“ in Steglitz reparieren psychisch Kranke Musikinstrumente. So lernen sie, sich wieder zu konzentrieren
Forschung kostet Geld. Bei Medikamenten zum Beispiel kostet sie bis zur Produktreife mittlerweile mehrere hundert Millionen Euro.