Ist Ihnen das auch schon aufgefallen? Seit Jürgen Möllemann in Dubai ist, fehlt irgendwas in der deutschen Politik.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.12.2002 – Seite 2
Ministerin Wanka: Beziehungen zum Osten im Mittelpunkt
„Weil du arm bist, musst du früher sterben“ – das weiß man im Grunde seit Virchow. Es gilt auch für Länder wie Deutschland, in denen Wohlstand herrscht.
Schalke und Bremen schreiben den Titelkampf ab
Was machen wir mit dem atomaren Müll? Darauf hat es noch nie eine befriedigende Antwort gegebe.
Der afrikanische Polizist Elia lernt in Bad Saarow Springreiten und informiert sich über den Alltag auf der Wache
Während die Konjunktur in den USA ganz allmählich an Fahrt gewinnt, beruhigen sich auch die politischen Entscheidungsträger in Europa damit, dass die Erholung der Weltwirtschaft nicht mehr weit entfernt ist. Doch jede Wirtschaftspolitik, die sich darauf stützt, am Rockzipfel der USA zu hängen, muss sich auf Unwegsamkeiten einstellen.
Dies ist Horst Borscht, ein Neuköllner Privatdetektiv. Er sitzt in der Kneipe und isst seine Suppe.
Baden-Württemberg will Studienplätze selbst verteilen
Uraufführung an der Berliner Schaubühne: Luk Perceval seziert „Das kalte Kind“ von Marius von Mayenburg
SCHRÖDER UND DIE GEWERKSCHAFTEN
Für die 220 000 Muslime in der Stadt gibt es rund 70 Moscheen. Etwa 170 000 Muslime entstammen nach Angaben einer Mitarbeiterin der Ausländerbeauftragten des Landes Berlin dem türkischen und etwa 30 000 dem arabischen Kulturkreis, aber es gibt auch 4000 Deutsche, die zum Islam übergetreten sind.
Ein Investor soll das Edelkrankenhaus am Leben erhalten
„Dallas“ auf Flämisch: „Die Pfaffs“ fesseln die Fernsehzuschauer in Flandern
Der 1. FC Union gewinnt 2:1 bei Eintracht Braunschweig
LESERBRIEF DES TAGES Betr.: „Reinemachen in SprayAthen“ vom 6.
Jeder Dritte wählte Fachhochschule
Noch liegen keine toten Wasservögel an Frankreichs Atlantikstränden im Südwesten, noch ist der Sand strahlend weiß und nicht von Ölflecken übersät. Angesichts der immer näher rückenden Ölpest aus Spanien hat Frankreichs Regierung aber am Wochenende in der Region des französischen Seebades Saint-Jean-de-Luz die erste Alarmstufe des Katastrophenplans „Polmar-Terre“ ausgelöst.
Die SPD streitet um eine Steuer, die nur schadet
Hertha BSC sucht nach den Ursachen für das eigene Mittelmaß und entdeckt ein Kommunikationsproblem in der Mannschaft
Das Bündnis gegen Saddam Hussein gewinnt immer mehr an Stärke. Frankreich, Syrien und SaudiArabien haben sich alle, in unterschiedlicher Form, den amerikanischen Bemühungen verschrieben.
Berlin. Das ist es wohl, was man eine vorbildliche Berufsauffassung nennt.
Der Arbeitskreis Kulturstatistik, ein privater Zusamenschluss von 150 Fachleuten, hat in Berlin auf die gravierenden Einschnitte bei den Kulturausgaben der Bundesländer aufmerksam gemacht. Die Kulturhaushalte seien im Begriff, „offenbar unbemerkt zu verschwinden“.
Der Journalist und ZDF-Moderator Gerhard Löwenthal ist tot / Von Reinhard Appel
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Fühlt sich da wer missverstanden? Glaubt die Regierung, das Volk gar nicht mehr zu erreichen?
im Alter von 86 Jahren
Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK In der Innenstadt soll im nächsten Jahr mit dem Bau eines Gästehauses begonnen werden, das ganz auf die Bedürfnisse von behinderten BerlinBesuchern zugeschnitten ist. Dieses Vorhaben ist bisher einzigartig in der Bundesrepublik und West-Berlin.
Zum 80. Geburtstag gratulierten Stars dem Renaissance-Theater
Koalitionsaussage zu Gunsten der CDU in Niedersachsen
Finanzspritze des Allianz-Partners wird immer wahrscheinlicher / US-Airline steht vor dem Konkurs
Rainer Moritz hat herrliche Geschenkideen Vor drei Wochen schrieb ich an dieser Stelle über den Dortmunder Professor Walter Krämer, was diesem wenig gefiel und weswegen ich heute über Erfreuliches schreiben möchte. Das Fest der Liebe naht schließlich, und da wollen wir dem Leser hilfreich sein.
Clement ist auf dem richtigen Weg. Sein Plan, die ostdeutsche Wirtschaft mit Sonderregeln in Schwung zu bringen, läutet den Abschied von der bisherigen Subventionsmentalität ein.
Michael Rosentritt über die Sorgen des Münchner Managers Uli Hoeneß Uli Hoeneß ist ein schlauer Manager. Immer dann, wenn es seiner Mannschaft vom FC Bayern München besonders gut geht, geht er dagegen an.
Marcio Amoroso spielt sich beim Dortmunder Sieg gegen Kaiserslautern für das Spiel gegen Milan ein
Wladimir Klitschko hat trotz seines Sieges von vielen USMedien Kritik einstecken müssen. Das „Las Vegas Review-Journal“ urteilte: „Dieser Kampf war Humbug.
Minister, Lehrer und Schulräte suchen gemeinsam nach Wegen aus der Bildungsmisere
Bei den Miss-World-Wahlen versuchen die Veranstalter, das Image des Schönheitswettbewerbs zu korrigieren
Die UdK startet ein Förderprogramm für Frauen
Eltern kündigen Protest an
Wie soll es der Stadt im kommenden Jahr ergehen? Wir haben Prominente gefragt.
vor rechtlichen Schritten
Frankfurt (Main) (pk/HB). Die Finanzierungstöchter von BMW, Volkswagen und DaimlerChrysler, die sonst einen erbitterten Kampf führen, eint momentan die Hoffnung auf ein Machtwort vom „Autokanzler“.
(HB). Noch immer warten Deutschlands Einzelhändler vergeblich auf den großen Durchbruch im Weihnachtsgeschäft.
Sparkassenpräsident Dietrich Hoppenstedt über die Politik der Bundesregierung , Reformen bei den Sparkassen und die Bankgesellschaft
Imre Kertész hält in Stockholm seine Nobel-Vorlesung
„Achtung: Auf dieses Kleidungsstück wurde geschossen", informiert der Aufkleber auf dem TShirt. Bobby Friese, Designer aus Chicago, hat die palästinensische und die israelische Flagge zu einer Zielscheibe montiert – und abgefeuert.
Hans Werner Olm tritt mit seiner neuen Show „Ich freu mich so“ am 7. und 8.
Jeden Montag im Tagesspiegel: Ein Rückblick auf die in Berlin erscheinenden türkischen Tageszeitungen. „Passt die Türkei zur EU?