In Kreuzberg wird eine siebenstöckige Moschee gebaut. Das Gelände wurde am 1. Mai 1987 berühmt
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.12.2002 – Seite 3
Nicht nur historische Pflicht: Das enge Verhältnis zu Israel liegt im deutschen Interesse
In Deutschlands Musical-Hauptstadt Hamburg geht jetzt täglich die „Titanic“ unter
Begrenzte Kartenzahl im Handel
Frank Jansen über den Rückzug von Uta Leichsenring und die Verantwortung der Regierung ANGEMARKT Brandenburg ist um eine Hoffnung ärmer. Uta Leichsenring hat das Amt der „Landesbeauftragten für das Handlungskonzept Tolerantes Brandenburg“ aufgegeben, damit hat das Land im Kampf gegen Rassismus und Rechtsextremismus einen Rückschlag erlitten.
Bei der Besteuerung von Wertpapiergewinnen gehen die Meinungen zwischen Regierung und Opposition auseinander: Während Finanzminister Hans Eichel für diese Gewinne pauschal 15 Prozent bei der Einkommensteuerveranlagung zurückfordern möchte, favorisiert die Union das Modell einer so genannten Abgeltungssteuer (siehe Interview auf Seite 15). Das ist eine Quellensteuer, bei der die Banken direkt von ihren Kunden einen Teil der Wertpapiergewinne einbehalten und an den Staat abführen.
Innenverwaltung lässt die NPD beim Besuch des israelischen Staatspräsidenten zum Schlossplatz ziehen
Kopenhagen soll mit einem Mal Probleme lösen, die führende Politiker über Jahre vor sich her geschoben haben. Schon beim Reformgipfel von Nizza hat sich gezeigt, dass die Union auf Grund divergierender Macht und Finanzinteressen nicht mehr fähig ist, komplexe Themen einwandfrei zu lösen.
Viele Menschen sehen Rauchen als selbstzerstörerisch an. Das mag sein.
Den geraden Weg gibt es nicht, sagt Uwe Tobias heute. Mit 12 Jahren hat er einen Weg eingeschlagen, den er schnurstracks weiterging, bis er 39 war.
Zum Schmökern und Schenken: Neue Kiez-Bücher
„Wetten, dass?“ Robbie Williams bei „FC Schalke“ versagt
Kuhn und Roth müssen Beer und Bütikofer Platz machen / SPD: Wir wollen nichts mehr von Blockade hören
Berlin will Tauschgeschäfte mit Emissionen in der EU begrenzen
Nach Anschlägen auf BVG-Busse soll eine Bande im Verdacht stehen