Senta Berger macht aus ihrem Alter keine Affäre. Das Bewusstsein der eigenen Endlichkeit rückt näher, sagt die 62-Jährige. Doch so präsent wie 2003 war sie lange nicht. Nach 14 Jahren Pause spielt sie wieder „Die schnelle Gerdi“ und im ZDF die Kriminalrätin Eva Prohacek
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.12.2002 – Seite 2
22 Spieler und 51 000 Zuschauer überstehen das 0:0 zwischen Bayern und Schalke
Kunden standen bis spät abends an
Lob für EU-Erweiterung / Rühe: Türkei Perspektive bieten
Der Bezirksbürgermeister von MarzahnHellersdorf, Uwe Klett, droht mit seinem Austritt aus der PDS. Als Begründung nannte er vor der Bezirksverordnetenversammlung mangelnde Solidarität und Unterstützung durch die Landesspitze seiner Partei.
Betrifft: „Schröder gegen neue Steuer“ im Tagesspiegel vom 5. Dezember 2002 Die phantasieärmste Variante, den Staatshaushalt mittels Steuererhöhungen zu konsolidieren, wurde von der rotgrünen Koalition ausgewählt.
Betrifft: „Was hat der Kanzler zu sagen?“ vom 3.
Berliner Schüler feiern ein Frühstücksfest in der Ufa-Fabrik und helfen dabei Schülern in Afrika
Die Eisbären lassen ihren Ex-Manager nicht ins Fernsehen
Berlin. Bei jedem Basketballtraining lässt Albas Trainer Emir Mutapcic seine Spieler durch die Max-Schmeling-Halle sprinten und dann an der Freiwurflinie Aufstellung nehmen.
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN In der Vor- und Frühgeschichte hatten die Mächtigen einen Weg gefunden, Spuren für die Nachwelt zu hinterlassen. Wer etwas auf sich hielt, ließ sich aufwändig bestatten.
David Ensikat wollte eine Mangelstory schreiben „Mensch, stellt euch mal vor, gestern will ich Schlittschuhe kaufen, und die haben keine mehr. Alle raus.
Unser Leser Michael Deike kritisiert, dass der Begriff Verteidigung immer mehr aufgeweicht wird. Verteidigungsminister Peter Struck antwortet.
1875 hat Berlins Einwohnerzahl die Millionengrenze fast erreicht. Die junge Hauptstadt scheint rosigen Zeiten entgegenzugehen, doch gerade die rötlich schraffierten Stadtteile auf der Karte „Graphische Darstellung der Dichtigkeit der Bevölkerung von Berlin in den einzelnen Stadtbezirken" stehen für die erbärmlichen Lebensverhältnisse der Mietskasernen.
Ein Salut für den Maler Matthias Koeppel, der zu seinem 65. Geburtstag mit einer Retrospektive gefeiert wird
Hannover – Bielefeld 0:0
Warum Hertha BSC froh ist, dass heute in der Partie beim 1.FC Kaiserslautern Ästhetik und Kreativität nicht gefragt sind
beträfe bis zu 400000 Menschen
Candida Höfer gilt als eine der wichtigsten deutschen Fotografinnen. Das Kolbe-Museum zeigt neue Serien, darunter ihre Hommage an Rodin
Betrifft: „Tombola der groben Worte“ im Tagesspiegel vom 6. Dezember 2002 Dem Artikel kann ich nur zustimmen!
DIE ZINSSTEUER KOMMT
Pro & Contra zum Arbeitskampf im Öffentlichen Dienst: Verdi verstärkt den Druck trotz knapper Kassen, ausbaden müssen es die Berliner
Zum 95. Geburtstag des Architekten Oscar Niemeyer
Merz attackiert Merkel. Dahinter steckt keine politische Strategie, sondern Eitelkeit
Kritik an Dumping-Preisen des Deutschen Wetterdienstes
(oder Extrait) ist mit einem Duftstoffanteil von 15 bis 30 Prozent, manchmal auch mehr, das konzentrierteste und wertvollste Parfumprodukt. ParfumÖl (oder -Creme) enthält statt Alkohol eine ölige oder wachsig-cremige Grundlage zur Aufnahme des Duftstoffs.
Der „Hundertwasser Catalogue Raisonné“ wird am Dienstag, dem 17. Dezember um 19 Uhr in der Österreichischen Botschaft, Stauffenbergstraße 1 präsentiert.
SPD will alle Zinserträge mit 25 Prozent belasten / Länder dafür bereit zum Verzicht auf Vermögensteuer
Matthias Kalle sucht in den Jahresrückblicken nach Orientierung Wenn es den Menschen nach Orientierung dürstet, wohin wandert dann sein Blick? Nach links oder gar nach rechts?
Prozess gegen einen 45jährigen Architekten, der seine Ehefrau aus Wut über sexuelle Verweigerung mit einem Messer lebensgefährlich verletzt haben soll (13 Uhr, Saal 820). Prozess gegen einen 26-Jährigen, der sein Baby misshandelt haben soll (9.
Die Süßkinds starten auf kleinem Raum ins große Glück
Die EU hat sich mit Ankara geeinigt und kann nun Nato-Friedensmissionen übernehmen – doch die Allianz zögert
Herr Geyer, wir hatten gedacht, dass die Zeiten vorbei sind, in denen Ihre Mannschaft so schlecht spielt wie heute gegen Dortmund. Das hatte ich auch gedacht.
Warum sollen nur Arbeitnehmer Beiträge zahlen? Um die klammen Krankenkassen zu unterstützen und ihre Einnahmen von konjunkturellen Einbrüchen zu entkoppeln, taucht daher regelmäßig der Vorschlag auf, die Finanzierung auf eine breitere Basis zu stellen.
ULLA SCHMIDT PLANT HAUSARZT–RABATTE
Die finanzielle Not ist groß beim Zweitligisten 1.FC Union
Betrifft: „Kasse darf Patienten nicht belohnen“ vom 10. Dezember 2002 Was soll dieser ständige Hinweis auf Solidarität?
Bochum – 1860 München 1:1
Nach dem gewaltsamen Tod einer dreifachen Mutter in Bad Liebenwerda (wir berichteten) hat sich ihr ehemaliger Partner der Berliner Polizei gestellt. Der Mann soll ein Geständnis abgelegt haben.
Im Jüdischen Museum gab es gleich mehrere Gründe zum Feiern
Borussia Dortmund gewinnt bei überforderten Cottbusern mit 4:0 und hält Anschluss an die Bayern
Experten fordern mehr Schutz für Journalisten vor Abhöraktionen
Warum es so schwierig ist, Gesundheitsausgaben zu deckeln
Die BVG baut jetzt auf elf U-Bahnhöfen einen zweiten Ausgang
Im Flughafen Tempelhof sammelten Prominente Geld für einen guten Zweck
INSTALLATION