Wie würden Sie einem Menschen, der nicht religiös ist, erklären, was Sünde ist? Ich würde sagen: Hören Sie doch nicht auf mich.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.12.2002 – Seite 2
Das wird das Spektakel des Jahres. „Der Herr der Ringe – die zwei Dosen“ heißt der Film, der jetzt in mehreren Millionen Kopien in unsere Supermärkte kommt.
In zehn Wochen überfielen Unbekannte 17 Berliner Lokale. Die Polizei vermutet eine vierköpfige Bande hinter der Raubserie. Doch von den Tätern fehlt jede Spur
Alle Jahre wieder: „Der Herr der Ringe“ – Teil 2 kommt zu Weihnachten ins Kino. Diesmal schickt Regisseur Peter Jackson die Zauberer und Hobbits in einen noch schlimmeren Krieg
Berlins Wissenschaftssenator Thomas Flierl über den Tarifstreit und Wissenschaftspolitik in Zeiten leerer Kassen
München (nad). Nach ihrer bisher schwersten Krise blickt die deutsche Computer und Telekommunikationsbranche wieder etwas hoffnungsvoller in die Zukunft.
Berlin (Tsp). Der Berliner Pharmakonzern Schering kommt bei der Vermarktung des neuen Hormonersatzpräparats „Angeliq“ zumindest in Europa voran.
Rund 94 000 gefüllte MüllLaster – so viel so genannten Restmüll produzieren die Berliner im Jahr. Das sind unter dem Strich etwa eine Million Tonnen.
Karlsruhe kann das Richtige entscheiden – und das Falsche bewirken
Was sich die Hertha-Fans für das kommende Jahr wünschen
Streit über Diätenerhöhung um 48 Euro: PDS fordert Nullrunde, SPD ist dabei, und die Union sauer
Am Jubiläumstag des Klubs ist Fußball nur in Madrid erlaubt
Ungeklärt ist bisher eine Serie von Raubüberfällen auf Gaststätten, die im Sommer 1997 begann und ein halbes Jahr später abrupt endete. 18 Überfälle gehen auf das Konto des vermutlich rauschgiftsüchtigen Paares, das von der Polizei bald „Bonnie und Clyde“ genannt wurde.
vor dem Bundesverfassungsgericht
Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Wenn Peter Steins „Schaubühne“ 1980 vom Halleschen Ufer an den Lehniner Platz umgezogen sein wird, dann kann sie dort mit einer technischen Ausstattung rechnen, die vorher noch keinem deutschen Theater zur Verfügung stand. Von den mehr als 60 Millionen Mark, die für den Umbau inzwischen veranschlagt werden, entfallen allein fast zehn Millionen Mark auf die „Unter“ und „Obermaschinerie“ der Bühnentechnik.
Die Ermittler sind professioneller, die Trefferquoten höher – doch automatisch kommt kein Steuersünder zurück
Lorenz Maroldt über die Geldmaschine Bankgesellschaft Auch das zeigt der Skandal um die Bankgesellschaft: Nicht an seiner Unfähigkeit ist der Sozialismus verendet, sondern an seiner Phantasielosigkeit. Was ist schon der Einbruch in eine Bank gegen die Gründung derselben, hatte Bertolt Brecht gedichtet.
Die BVG baut jetzt in UBahnen Kameras zur Überwachung ein. 120 Wagen der neuesten Baureihe H sollen jeweils zwei „elektronische Augen“ erhalten, die den gesamten Fahrgastraum der durchgängig begehbaren Züge erfassen.
Bund spart an Sportbauten und hat Probleme mit der WM-Münze
Gericht: Springer-Forderung über 767 Millionen Euro rechtmäßig
Ministerin will die Rente an die Beitragszeit koppeln – wie der DGB
Präsident Chavez hat vor allem bei den einfachen Leuten Rückhalt
Die Flüsse sind noch vielerorts gefroren – die Straßen bleiben glatt
Harsche Kritik der Gewerkschaft
Zumeist Brandstifter am Werk
Autopräsident Bernd Gottschalk über den Autokanzler, die Dienstwagensteuer und die Konkurrenz der Bahn
Projekt will Vorurteilen abbauen
Der Amerikaner John Gruden hat mit den Eisbären das passende Team gefunden
Stefan Hermanns über mutlose deutsche Fußballfunktionäre Es ist eine Sache der Betrachtungsweise: War die Arena Auf Schalke am Montag halb voll, oder war sie beim Benefizspiel für die Flutopfer halb leer? 36 200 Zuschauer wollten die Begegnung zwischen der deutschen FußballNationalmannschaft und den besten Ausländern der Bundesliga sehen.
Ein Jahr nach Pisa: Was Erziehungswissenschaftler vorhaben
Ein 22-Jähriger wurde lebensgefährlich verletzt. Der mutmaßliche Täter kehrte zum Tatort zurück – eine Zeugin erkannte ihn wieder
Projekt will Vorurteile abbauen
Der Bund der Steuerzahler (BdSt) ist ein eingetragener Verein und versteht sich als neutrale Interessenvertretung der Steuerzahler (siehe Artikel Seite 15). Er hat derzeit rund 430 000 Mitglieder, die in 15 Landesverbänden organisiert sind.
(pf). Der USHemdenhersteller Phillips-Van Heusen will die Modefirma Calvin Klein für 400 Millionen Dollar in bar übernehmen.
Austrittsdrohung zurückgezogen
Sein Steuersong dudelt auf allen Kanälen. Doch wer ist Elmar Brandt? Er ist das Produkt eines schlauen Managers
Steigen die MüllTarife infolge des neuen Berliner Abfallkonzeptes drastisch oder moderat an? Das beurteilen Befürworter und Gegner des vom Senat beschlossenen Planes höchst unterschiedlich.
Der kleine Koalitionspartner preist die neue Zinssteuer als gerecht – allerdings vor allem, weil sie Geld bringt
Gewerkschaft verteidigt Arbeitskampf im Arbeitsamt
Berlin (Tsp). Die Kassenärzte machen ernst: Patienten müssen sich von Januar an bundesweit auf Wartezeiten, geschlossene Praxen und medizinische Versorgung auf Sparflamme einstellen.
Tarifstreit mit Todesfolge: die Moabiter Unruhen von 1910
Endlich Weltstadt: 1,86 Millionen Einwohner zählte Berlin um 1900 und stand damit weltweit an vierter Stelle, nach London, New York und Paris. Die Entwicklung der Infrastruktur kam dem kaum nach, wie der „Grosse VerkehrsPlan Berlin mit seinen Vororten“ (1896) andeutet.
DEUTSCHE FIRMEN IM DOSSIER DES IRAK
Immer mehr Leute strömen in Planetarien, Fabrikhallen und Clubs, um live Hörkunst und Lesungen zu erleben
Zur Paris Bar gibt es ein Buch, zum Borchardt ebenso und auch zur StäV gibt es ein Buch, da war es nur noch eine Frage der Zeit, bis auch das Lutter & Wegner am Gendarmenmarkt mit einem eigenen Druckerzeugnis aufwarten kann. Hausherr Josef Laggner vertreibt das Werk im Eigenverlag und hat seinen Küchenchef Mario Mauthner österreichische Rezepte aufschreiben lassen.
Trittin will sich beim atomaren Müll nicht festlegen – das ist schlau, aber nicht klug
Bericht über Atommüll-Endlager / Umweltminister: Bei der Suche nach einem Standort ist politisch einiges falsch gelaufen