Nach gefrierendem Regen gab es viele Unfälle, der Flugbetrieb in Tegel wurde eingestellt / Heute wird es 14 Grad wärmer als am Vortag
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.01.2003 – Seite 2
„Tagesthemen“ und „heute-journal“ machen die Nachricht begreifbar
Doppel-Olympiasieger Simon Ammann kämpft gegen den Fluch des Ruhms
FILMTIPP DER WOCHE Der ideale Film nach einem langen Winterspaziergang, egal ob es friert oder taut: Für Rivers und Tides hat der Dokumentarist Thomas Riedelsheimer den LandartKünstler Andy Goldsworthy bei der Arbeit begleitet. Mag sein, dass der Schotte seine Kunst, der Vergänglichkeit der Natur fragile Werke abzutrotzen, vor allem geschickt vermarktet.
Stefan Hermanns über ein wichtiges Jahr für die FußballNationalmannschaft Die „Bild“-Zeitung, das Blatt, das wie kein zweites die geheimen Wünsche des Volkes kennt, hat in ihrer Silvesterausgabe all die Schlagzeilen veröffentlicht, „die wir uns für 2003 wünschen“. An erster Stelle steht dort: „Deutschland Weltmeister!
„Kletter-Ida“ aus Dänemark macht Harry Potter Konkurrenz
Du bist satt, aber ich bin hungrig: In „8 Mile“ von Curtis Hanson spielt HipHop-Star Eminem sich selbst
Kombinierer Ackermann stolpert, Gottwald gewinnt in Oberhof
Die Ex-Behörden Bahn, Post und Telekom wollen eigenständige Unternehmen sein – doch über wichtige Fragen wird in Berlin entschieden
Etwa 350 neue Filme werden jedes Jahr bei uns auf den Markt geworfen. Altes hat im Verleihgeschäft kaum eine Chance, Filmgeschichte bleibt auf Fernsehen, Video und die meist einmalige Aufführung in einigen Programmkinos beschränkt.
Beim Neujahrsspringen stürzt der Titelverteidiger und wird nur Zwölfter – Primoz Peterka gewinnt in Garmisch-Partenkirchen
: Jeanne Moreau spielt Marguerite Duras. Großes Solo in einem Film von Josee Dayan.
Kaum ein Unternehmen ist von der Politik so abhängig wie die Deutsche Bahn. Sie profitiert vom Ziel der rotgrünen Regierung, den Verkehrsträger Schiene gegenüber der Straße zu fördern.
Deutsches Industriekonsortium hofft auf Anschlussauftrag und die Referenzstrecke im Ruhrgebiet
14 wetterbedingte Karambolagen in der Sylvesternacht
Rot-Grün ist in einer schweren Krise – dennoch hat die SPD jetzt das Zeug zur Mehrheitspartei / Von Peter Glotz
Das Team Coast lockt Jan Ullrich, hat aber noch keine Lizenz
Wer nach dem Feuerwerk mit der SBahn nach Hause wollte, fuhr ins Chaos. Um 1 Uhr hatte ein Böller im Bahnhof Zoo eine Holzschwelle und die Abdeckung der Stromschiene in Brand gesetzt.
Bsirske weist Ruf nach mehr eigener Verantwortung für Rente und Gesundheit zurück / Kritik an Zinssteuer
Tikopia – eine von 922 Inseln der Salomonen im Südpazifik
Der Wechselkurs ist der Preis einer Währung, beispielsweise des Euro. Er richtet sich zunächst nach den realwirtschaftlichen Tatsachen in dem Land oder dem Wirtschaftsraum, in dem die jeweilige Währung beheimatet ist.
ENDE DES OSZE-MANDATS IN TSCHETSCHENIEN
Wirtschaft soll Ältere beschäftigen
Von Dieter Fockenbrock Die Chinesen sind gute Geschäftsleute – Kommunismus hin, Staatswirtschaft her. Beim Technologieprojekt Transrapid haben sie einige Trümpfe in der Hand.
Bürgerinitiative „Freie Heide“ will Truppenübungsplatz stilllegen
Kino der Extreme: „Graveyard of Honor“ von Takashi Miike
Ein Neujahrs-Märchen aus Brandenburg
Jenseits der Trampelpfade: Karl Heinz Götze erkundet Paris
Nach Chinareise unterstützt der Kanzler Projekte in Deutschland
Bei einem Schuldenberg von mehr als 60 Milliarden Euro hat die Deutsche Telekom in den kommenden Jahren vor allem ein Ziel: sparen und die Schulden abbauen. Das geschieht zum einen über geringere Investition.
Eine Million Menschen sollen Silvester vor dem Brandenburger Tor gefeiert haben. Nicht Einemillionzweihundertzehntausend, nicht Neunhundertsiebzigtausend.
Rüdiger Schaper über das Jahr der Klone und der Krieger Schon wieder KFragen, wohin man schaut! Doch diesmal geht es nicht ums Kanzleramt und Kandidaten, es geht um Leben und Tod.
250 000 Brasilianer bejubeln ihren neuen Staatschef, als der seinen Amtseid ablegt
Selbst 41 Kilometer über dem Erdboden, hoch oben in der eiskalten Stratosphäre, können Lebewesen überdauern. Das haben Milton Wainwright von der Universität Sheffield und andere britische Wissenschaftler herausgefunden.
Rürup-Kommission erwägt, Behandlung aus Kassenkatalog zu streichen / Ärzte: Dann beißen die Deutschen zurück
Silvester in Berlin – mal draußen, mal drinnen. Während sich die einen am Brandenburger Tor drängten, prosteten sich viele andere diesmal ganz privat zu