zum Hauptinhalt

Bernd Matthies übers Kochen während der Fahrt Kochen im Fernsehen, das ist ein Quotenkracher, speziell, wenn uns irgendein Pizzabäcker in feinstem Trapattonisch auf die Sprünge hilft. Isse cremig!

Wer sich von seinem Weihnachtsbaum noch nicht getrennt hat, kann ein kleines Schnäppchen machen – vorausgesetzt, er hat den Baum bei Ikea gekauft. Dort bekommt man bei Rückgabe des verdorrten Grüns seit gestern einen 5Euro-Einkaufsgutschein.

Die Union ist auf der Suche nach sich selbst, und das gilt auch für die Außenpolitik. Dass 80 Prozent der Bevölkerung gegen einen IrakKrieg sind, ist inzwischen bei den Mandatsträgern angekommen.

Man nehme die Vorzüge der Bahn und verbinde sie mit denen des Autos – heraus kommt „Railcab“, eine neue Art der Fortbewegung. Paderborner Ingenieure arbeiten an einer Versuchsstrecke

Von Till Hein

Berlin hat zu Recht die Flicksche Kunstsammlung angenommen – diese Ansicht vertritt eine große Mehrheit der TagesspiegelLeser, die sich an unserem Pro & Contra am Sonntag beteiligten. 82,8 Prozent der Anrufer sprachen sich dafür aus, 17,2 Prozent dagegen – und das bei großer Beteiligung.

Auf ein BravoPoster haben es unsere Politiker bisher nicht geschafft. Immerhin ist es einigen gelungen, sich mit Ohrwürmern oder Gastauftritten in Videoclips einen gewissen Bekanntheitsgrad in der Generation Clearasil zu verschaffen.

(Tsp). Angetrieben von kräftigen Kursgewinnen der Deutschen Telekom ist der Deutsche Aktienindex am Montag mit einem Plus von 0,77 Prozent bei 3060,65 Punkten aus dem Handel gegangen, der MDax kletterte um knapp 0,6 Prozent auf 3124,94 Punkte, der Nemax 50 sogar um 2,45 Prozent auf 390,41 Punkte.

Die todkranke afrikanische Elefantenkuh „Rani“ ist gestern Nachmittag eingeschläfert worden. Im vergangenem Herbst war sie in der Pferdeklinik Düppel mit einem gebrochenen Bein behandelt (siehe Bild) und im Oktober als geheilt entlassen worden.

Der wegen Bestechlichkeit angeklagte ExAmtsdirektor der Uckermark-Gemeinde Gartz, Helmut Wohlthat, ist wieder auf freiem Fuß. Er soll für 25 000 Mark Schmiergeld einem Unternehmen den Auftrag zum Bau von Windrädern in Schönfeld zugeschanzt haben.

Felicitas Hoppe ist viel auf Reisen. Jetzt hat sie einen neuen Roman geschrieben – Besuch bei der Berliner Autorin

Von Dr. Bodo Mrozek

Wie Hertha-Trainer Huub Stevens versucht, seiner Mannschaft das Reden beizubringen / Rehmer verlängert Vertrag

Von Michael Rosentritt

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Auch die CDU hat sich jetzt für die Schließung der sogenannten Schnalle am Breitscheidplatz zwischen dem EuropaCenter und der Gedächtniskirche für den Autoverkehr ausgesprochen. Der CDU-Vorsitzende Peter Lorenz legte gestern ein Konzept seiner Partei für eine „attraktive City“ vor, dem für die Gestaltung des Breitscheidplatzes die Entwürfe zweier Architektenbüros zugrunde liegen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })