Aktionstag und Demonstrationen im Öffentlichen Dienst
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.01.2003 – Seite 2
Bernd Matthies übers Kochen während der Fahrt Kochen im Fernsehen, das ist ein Quotenkracher, speziell, wenn uns irgendein Pizzabäcker in feinstem Trapattonisch auf die Sprünge hilft. Isse cremig!
Razzia in Südengland
Innenministerium sieht keine Notwendigkeit für Grundgesetzänderung / Struck lässt aber weiter prüfen
Wer sich von seinem Weihnachtsbaum noch nicht getrennt hat, kann ein kleines Schnäppchen machen – vorausgesetzt, er hat den Baum bei Ikea gekauft. Dort bekommt man bei Rückgabe des verdorrten Grüns seit gestern einen 5Euro-Einkaufsgutschein.
Bleibt Berlin auf den hohen Sanierungskosten für das früher von der französischen Schutzmacht genutzte Hallenbad in der Waidmannsluster Cité Foch sitzen? Um die hohen Instandsetzungskosten zu sparen, will der Senat das Bad dem Bund zurück geben.
Berlin (hej). Anders als im europäischen Ausland wird es in der deutschen KfzHaftpflichtversicherung keine flächendeckende kundenfreundliche Direktregulierung geben.
Beamte und Bund streiten über Geld – nicht übers Wesentliche
Die Union ist auf der Suche nach sich selbst, und das gilt auch für die Außenpolitik. Dass 80 Prozent der Bevölkerung gegen einen IrakKrieg sind, ist inzwischen bei den Mandatsträgern angekommen.
Johannes Paul II. beschwört die Politiker, Nein zum Krieg gegen den Irak zu sagen / Berlin fordert mehr Zeit für die Inspekteure
Was bei den Berliner Behörden schneller gehen könnte
Die Hauptgewinne des Presseballs wurden noch immer nicht abgeholt. Waren es zu viele Lose?
Kommission kritisiert vor allem die mangelhaften Fortschritte bei der Konsolidierung der deutschen Staatsfinanzen
Sardinen oder Sardellen? Die Wassertemperatur macht’s
Rechner-Diebstahl im Wahlkreisbüro: Daten waren extra gesichert
Angst! Immer nur Angst!
Christian Thielemann dirigiert Götz Friedrichs Wagner-Zyklus an der Deutschen Oper
Jugendlicher Straftäter flieht und stellt sich dann der Polizei
Man nehme die Vorzüge der Bahn und verbinde sie mit denen des Autos – heraus kommt „Railcab“, eine neue Art der Fortbewegung. Paderborner Ingenieure arbeiten an einer Versuchsstrecke
Berlin hat zu Recht die Flicksche Kunstsammlung angenommen – diese Ansicht vertritt eine große Mehrheit der TagesspiegelLeser, die sich an unserem Pro & Contra am Sonntag beteiligten. 82,8 Prozent der Anrufer sprachen sich dafür aus, 17,2 Prozent dagegen – und das bei großer Beteiligung.
Berlin versank im Matsch – und es gab überall Staus
WARUM WILL BUSH KRIEG?
Auf ein BravoPoster haben es unsere Politiker bisher nicht geschafft. Immerhin ist es einigen gelungen, sich mit Ohrwürmern oder Gastauftritten in Videoclips einen gewissen Bekanntheitsgrad in der Generation Clearasil zu verschaffen.
Ich bin gegen eine eigenständige Medizinische Hochschule in Berlin. Für uns vom UKBF ist die Verbindung zur Freien Universität, insbesondere wegen der Kooperation mit den Naturwissenschaften, essenziell.
(Tsp). Angetrieben von kräftigen Kursgewinnen der Deutschen Telekom ist der Deutsche Aktienindex am Montag mit einem Plus von 0,77 Prozent bei 3060,65 Punkten aus dem Handel gegangen, der MDax kletterte um knapp 0,6 Prozent auf 3124,94 Punkte, der Nemax 50 sogar um 2,45 Prozent auf 390,41 Punkte.
fordert transparentere Bedingungen
Rückgang der Touristenzahlen wird durch heimisches Publikum nahezu aufgefangen – auch kleine Museen liegen in der Rangliste vorn
Die Elfjährige ist erstickt – Folgefälle bisher ungeklärt
Letzte Chance für eine Impfung
Skandal um Kinderpornos – Pete Townshend festgenommen
SCHWARZER SOUND
Stuttgart (wie). Das Bundesverfassungsgericht wird am Dienstag über Anträge verhandeln, die zum Ziel haben, das Eilgesetz zur Dämpfung der Gesundheitsausgaben zu stoppen.
Ein Anwohner entdeckte die Frau – die Polizei geht von Mord aus
Senat streicht Zuschüsse für einzigartiges Kinderprojekt
Die todkranke afrikanische Elefantenkuh „Rani“ ist gestern Nachmittag eingeschläfert worden. Im vergangenem Herbst war sie in der Pferdeklinik Düppel mit einem gebrochenen Bein behandelt (siehe Bild) und im Oktober als geheilt entlassen worden.
Der wegen Bestechlichkeit angeklagte ExAmtsdirektor der Uckermark-Gemeinde Gartz, Helmut Wohlthat, ist wieder auf freiem Fuß. Er soll für 25 000 Mark Schmiergeld einem Unternehmen den Auftrag zum Bau von Windrädern in Schönfeld zugeschanzt haben.
Bauträger laufen Sturm gegen Senatspläne. Sogar städtische Wohnungsunternehmen wollen klagen
Bei der Wahl von Berlins Sportlern des Jahres gibt es attraktive Preise zu gewinnen
Felicitas Hoppe ist viel auf Reisen. Jetzt hat sie einen neuen Roman geschrieben – Besuch bei der Berliner Autorin
Egal wer in Israel bei der Wahl siegt: Die antireligiöse Schinui-Partei dürfte drittstärkste Kraft werden
Berlin (vis). Der MobilcomGründer Gerhard Schmid begrüßt die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Kiel, die die Behörde gegen ihn und seine Frau eingeleitet hat.
Wie Hertha-Trainer Huub Stevens versucht, seiner Mannschaft das Reden beizubringen / Rehmer verlängert Vertrag
Innensenator für neue Altersgrenze
Wieder gab es Verspätungen und Durcheinander – Ursache war nicht nur das Wetter. Viele Fahrgäste ärgerten sich über schlechte Beratung
Um Gleise der Fernbahn Richtung Hauptbahnhof (Lehrter Bahnhof) legen zu können, lässt die Bahn am Volkspark Humboldthain sowie an der Dolomitenstraße in Pankow Bäume fällen und Sträucher entfernen. Die Arbeiten beginnen am 20.
Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Auch die CDU hat sich jetzt für die Schließung der sogenannten Schnalle am Breitscheidplatz zwischen dem EuropaCenter und der Gedächtniskirche für den Autoverkehr ausgesprochen. Der CDU-Vorsitzende Peter Lorenz legte gestern ein Konzept seiner Partei für eine „attraktive City“ vor, dem für die Gestaltung des Breitscheidplatzes die Entwürfe zweier Architektenbüros zugrunde liegen.
Der umstrittene NOK-Report wird reformiert – oder eingestellt
Streufahrzeug geriet in Brand