zum Hauptinhalt

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Auch die CDU hat sich jetzt für die Schließung der sogenannten Schnalle am Breitscheidplatz zwischen dem EuropaCenter und der Gedächtniskirche für den Autoverkehr ausgesprochen. Der CDU-Vorsitzende Peter Lorenz legte gestern ein Konzept seiner Partei für eine „attraktive City“ vor, dem für die Gestaltung des Breitscheidplatzes die Entwürfe zweier Architektenbüros zugrunde liegen.

Man nehme die Vorzüge der Bahn und verbinde sie mit denen des Autos – heraus kommt „Railcab“, eine neue Art der Fortbewegung. Paderborner Ingenieure arbeiten an einer Versuchsstrecke

Von Till Hein

Wie Hertha-Trainer Huub Stevens versucht, seiner Mannschaft das Reden beizubringen / Rehmer verlängert Vertrag

Von Michael Rosentritt

Am Montag stellte die Stuttgarter Verlagsgruppe Holtzbrinck, zu der diese Zeitung gehört, beim Wirtschaftsministerium den Antrag auf eine Ministererlaubnis für den Erwerb des Berliner Verlags. Holtzbrinck will auf diesem Weg erreichen, trotz des Verbots durch das Kartellamt am Kauf des Berliner Verlags festhalten zu können.

Von Ulrike Simon

Die todkranke afrikanische Elefantenkuh „Rani“ ist gestern Nachmittag eingeschläfert worden. Im vergangenem Herbst war sie in der Pferdeklinik Düppel mit einem gebrochenen Bein behandelt (siehe Bild) und im Oktober als geheilt entlassen worden.