Eine private Nachlassstiftung fördert fortan das Projekt „Leistungszucht und Tiergesundheit“ der Tiermediziner der Freien Universität Berlin. In dem sechsjährigen Forschungsvorhaben, das die Veterinäre mit der ErnaGraff-Stiftung für Tierschutz angehen werden, geht es darum, wissenschaftlich begründete Vorschläge zur Hochleistungs-Tierhaltung zu unterbreiten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 31.01.2003 – Seite 3
Hafterleichterung ausgenutzt und zum zweiten Mal entkommen
„Drin“ sein wie zu den besten Zeiten der alten „Dorian Gray“Disco in Frankfurt am Main reichte nicht. Wichtiger war am Mittwochabend bei der Eröffnung des neuen „Dorian Gray“ am Potsdamer Platz, „drin drin“ zu sein, also cool aus dem VIP-Bereich auf diejenigen zu schauen, die sich vor der Absperrung drängten.
Schulsenator Böger muss in Grundschulen nach heftigen Eltern-Protesten die Versetzungspläne ändern
BSR will Gebühren um 10 Prozent senken und nutzt dafür Zinserträge in Millionenhöhe
Formel-1-Boss Ecclestone macht Belgiern wieder Mut
CLEMENTS MITTELSTANDSBERICHT
DGB-Chef Sommer warnt vor „eisigen Zeiten“/CDU-Wirtschaftspolitiker Friedrich Merz lobt den Wirtschaftsminister
Die Bundesregierung will das Sexualstrafrecht verschärfen
Blair will Bush von einer zweiten UN-Resolution überzeugen – um seine Partei und die Briten hinter sich zu bringen
Der Berliner Jurist Uwe Wesel wird 70 Jahre alt
Kaiserslautern kann nur ein Aufschub der Steuernachzahlungen vor der sofortigen Pleite retten
2. BERLINER WINTERSALON
Heute endet die „Transferperiode II“ der Deutschen FußballLiga (DFL). Danach dürfen die Bundesligisten keinen Profi mehr unter Vertrag nehmen.
König Edward VIII. wurde von seiner Zukünftigen hintergangen: Wallis Simpson hatte eine Affäre
Die PDS-Spitze hält Kritik an ihrer Arbeit für „Schmarren“
Experten kritisieren die Nachkriegspläne der Vereinigten Staaten als naiv – Öleinnahmen würden für Wiederaufbau des Landes nicht ausreichen
Im Lügenausschuss sagen Wirtschaftsexperten: Erst nach der Wahl gab es eine fundierte Basis für die Konjunkturprognose
Die Rede des amerikanischen Präsidenten war, wie erwartet, keine Kriegserklärung. Bush benützte die Stateof-the-Union-Botschaft auf dem Kapitol stattdessen als weiteren Schritt im methodischen Aufbau einer Kriegsfront gegen den Irak.
Italiens Regierungschef Berlusconi schwört der Justiz Rache, weil sein Prozess nicht wie gewünscht verlegt wird
Norman Mailer, der große alte Herr der US-Literatur, wird heute 80. Ein Gespräch über Terroristen und Christen, George W. Bush und den Krieg
Über 100 Flüge von der Protestaktion betroffen
Ted Turner tritt zurück
Neuer Vorstandschef Rampl will sich auf Privat- und Firmenkundenkonzentrieren/Vorstände werden ausgetauscht
Leverkusen verpflichtet den Cottbuser Kaluzny
Noch wissen wir nicht einmal, wie die Dinger wirklich heißen. Druckkulissen?
Benedikt Voigt über die Suche der Handballer nach dem Zeitgeist Jetzt träumen wieder alle. „Quoten, die der Handballsport noch nie erlebt hat“, verspricht Ulrich Strombach der ARD für den Sonntag.
Krankenversicherer wollen ihren Kunden Sicherheit auf Reisen oder alternative Heilmethoden zusätzlich anbieten