EON UND RUHRGAS FUSIONIEREN
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 31.01.2003 – Seite 2
Köln wird schwarz-grün – und auch anderswo im Land knirscht es
Sven Goldmann über eine neue Eishalle für fünf Millionen Euro Beim BerlinerSchlittschuh-Club widmet man sich in erster Linie dem … Tennisspiel. Ja doch, Tennis, die Eishockeyspieler waren den Mitgliedern immer ein wenig suspekt, weil sie ihnen neben 19 Deutschen Meisterschaften vor allem hohe Schulden eingebracht haben.
auf Trauerfeier für Hildegard Knef
Opposition fürchtet bei Verkauf Vorgaben der Koalition
Ob sich das Land überhaupt zum Verkauf durchringt, ist unklar
Was in Köln geht, hat in Bund und Ländern noch lange keine Chance: Schwarz-Grün
Höhepunkt im Herbst: Die Festspiele annoncieren die Ausstellung „Berlin – Moskau/Moskau – Berlin 1950 – 2000“
Tatverdächtiger aus Mannheim ließ sich widerstandslos festnehmen
Viele Regime in Afrika setzen auf antikoloniale Reflexe – auf Kosten der Menschenrechte
Einigung mit den Übernahme-Gegnern verhindert eine Niederlage vor Gericht – Parteien kämpfen um Details
Nokia erwartet wachsenden Markt
Frankfurt (Main) (ro/msh). Der Walldorfer SoftwareKonzern SAP hat im vergangenen Jahr nicht nur der flauen Konjunktur getrotzt, er hat zwischen Oktober und Dezember sogar ein Rekordquartal verbucht.
Das Adlon will Prominente in sein neues Restaurant „Felix“ locken. Die Society-Expertin Sibylle Weischenberg sagt wie
Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Morgens zwischen acht und zehn, bevor die ersten Besucher die Ausstellungshallen bevölkern, sind die Tierärzte bereits zur täglichen HygieneKontrolle unterwegs. Ihre Aufmerksamkeit gilt keineswegs nur den Tieren, sondern vor allem auch den 350 Betrieben unter dem Funkturm, die während der Grünen Woche Lebensmittel verkaufen.
Kabinettsvorlage fordert bessere Zusammenarbeit / Kritik an Senat
Berliner Pharmakonzern steigert Umsatz im vierten Quartal 2002 nur noch um ein Prozent
Ultimatum zum Flughafenverkauf verstreicht wahrscheinlich erneut ohne Entscheidung
in North-Carolina schwer verletzt
Jugoslawien gegen Deutschland: Ein Spiel der Emotionen
(Tsp). Die Grundgebühr steigt, die Minutenpreise sinken.
43-Jähriger störte Knef-Trauerfeier
Manfred Wolke denkt nicht ans Aufhören: Er will Danilo Häußler zum Weltmeister machen
Heftige Parlamentsdebatte zum Ende der Wohnungsbauförderung
Die unlängst zu Ende gegangene Ausstellung „Van Gogh: Felder. Das ,Mohnfeld‘ und der Künstlerstreit“ geht als publikumswirksamste Veranstaltung der Kunsthalle Bremen „in die Geschichte ein“, wie das Haus stolz mitteilte.
Schon Anfang Dezember 2002 war klar, dass Steuernachzahlungen auf den 1. FC Kaiserslautern zukommen würden.
Charlottenburg-Wilmersdorf baut eine Spielstätte am Olympiastadion
Terrordrohung: Polizei sperrt Amerikahaus, die US-Konsularabteilung und ein amerikanisches Einkaufszentrum
Die Entscheidung über neun Großprojekte für die Grundlagenforschung steht kurz bevor, aber das Urteil über eines dieser Geräte scheint bereits gefällt: Deutschland werde sich nicht um den Standort für die neuartige europäische Neutronenquelle (ESS) bewerben, sagte HermannFriedrich Wagner vom Bundesforschungsministerium bei einer Tagung in Brüssel. Damit scheint sich die Bundesregierung dem Urteil des Wissenschaftrates anzuschließen, der das 1,5 Milliarden Euro teure europäische Projekt im vergangenen Jahr begutachtet und auf der Prioritätenliste weit unten eingestuft hatte.
Erna Virchow
Strecken werden ausgebaut
Globalisierungsgegner beraten Hugo Chavez in Steuerfragen
Im Fall eines Irak-Krieges werden Helfer aus Afghanistan abgezogen
Länder einigen sich über Grundlinien für Föderalismusreform
Fast alle Praxen geöffnet: Protest der Mediziner bricht schon am zweiten Tag zusammen. Viele fühlen sich von Funktionären überrumpelt
ARCHITEKTUR
Den Eisbären droht in der Deutschlandhalle ein Problem
(Tsp). Die deutschen Börsen gingen am Donnerstag nach Startschwierigkeiten auf eine Achterbahnfahrt.
Viele Vorschriften fallen weg
Eine private Nachlassstiftung fördert fortan das Projekt „Leistungszucht und Tiergesundheit“ der Tiermediziner der Freien Universität Berlin. In dem sechsjährigen Forschungsvorhaben, das die Veterinäre mit der ErnaGraff-Stiftung für Tierschutz angehen werden, geht es darum, wissenschaftlich begründete Vorschläge zur Hochleistungs-Tierhaltung zu unterbreiten.
Sein Auftritt vor beiden Häusern des Kongresses war kriegerisch, aber nicht überzeugend. Klare Beweise für das Fehlverhalten des Iraks waren aus seinem Mund nicht zu hören.
(Tsp). Das Rennen um die Bankgesellschaft Berlin ist wieder offen.
Deutschlands Handballer spielen 31:31 gegen Jugoslawien und stehen im WM-Halbfinale
SPORT Povoa de Varzim (Tsp). Die deutsche HandballNationalmannschaft hat erstmals seit 1995 wieder das Halbfinale einer Weltmeisterschaft erreicht.
Die Schering Stiftung will Traditionen aufbrechen und den Dialog zwischen Disziplinen fördern
In der Galerie C/O Berlin zeigen drei Enthusiasten Fotokunst von alten und neuen Meistern
Die Humboldt-Stiftung zeichnet zu ihrem 50. Jubiläum Deutschlands freundlichste Ausländerbehörden aus