zum Hauptinhalt

Vor der Abstimmung über den Nachtragshaushalt 2003 am nächsten Dienstag im Kabinett ist immer noch ein Einsparbetrag von rund 77 Millionen Euro strittig – das meiste Geld betrifft zum Ärger der SPD die CDURessorts. Nach Tagesspiegel-Recherchen sieht Wirtschaftsminister Junghanns für 30 Millionen Euro keine Einsparmöglichkeit, Justizministerin Richstein streitet sich um zehn Millionen, Innenminister Schönbohm um sieben Millionen.

Putin entdeckt Pakistans Staatschef Musharraf als Gesprächspartner – beide fürchten Machtverlust in Afghanistan

Von Elke Windisch

Von Daniel RheePiening Die Deutsche Börse hat sich mächtig ins Zeug gelegt, um den Finanzplatz Deutschland international konkurrenzfähig zu halten. Zwei neue Marktsegmente, der Prime und der General Standard, wurden geschaffen, die Indizes werden umstrukturiert und modernisiert, und ganz nebenbei wird der ungeliebte Nemax 50 abgeschafft.

Eine kaputte Klobrille ist für Michael Schmidtke (36) kein Problem. Der gelernte Elektroinstallateur und Netzwerktechniker ist als Hausmeister ein Mann für alle Fälle – und glücklich in seinem neuen Job.

Heute beginnt die Berlinale: Wann die Stars kommen, wo sie zu sehen sind und wo sie ihre Filme feiern.

Von Christine-Felice Röhrs

Seit fünfzig Jahren haben die Kaufleute alljährlich im Palais am Funkturm gefeiert. Jetzt ziehen sie mit ihrem Festball, einem Highlight der Berliner Ballsaison, in ein schöneres Ambiente um.

Kirchenvertreter aus Europa, den USA und dem Nahen Osten wenden sich in einem Berliner Appell gemeinsam gegen einen Militärschlag

Von Claudia von Salzen

Gewisse Regionen der Welt stehen derzeit besonders im Blickpunkt der Öffentlichkeit – Russland gehört eher nicht dazu. Das wird sich aber auch in dieser Stadt ändern, wenn Präsident Wladimir Putin am Wochenende Berlin besucht.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })