Sebastian Deislers Rückkehr nach 262 Tagen rührt sogar den Gegner
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.02.2003 – Seite 2
Neunter Überfall: Der „schwarze Riese“ beraubte Getränkemarkt
Europas größte Anklagebehörde hat endlich ein EDV-System. 1200 vernetzte Bildschirm-Arbeitsplätze sind installiert
Mit einem Wettbewerb um die besten Geschäfte, Restaurants und Hotels will die Arbeitsgemeinschaft City ihr diesjähriges Fest auf dem Kurfürstendamm aufwerten. Der Verein will so die Anlieger stärker einbeziehen, von denen manche das Niveau der Veranstaltungen in den Vorjahren kritisiert hatten.
Nach dem Columbia-Unglück gibt es verschiedene Theorien
Der Investor der geplanten Großhalle am Ostbahnhof, die Anschutz Entertainment Group hält weiter an einem Baubeginn im Sommer fest. Zuletzt war über eine Verschiebung ins Jahr 2004 spekuliert worden.
London kritisiert Interview eines Ex-Ministers mit dem Diktator
Die Natur kann bisweilen erstaunlich wirksame Vorrichtungen entwickeln, um Belastungen auszugleichen. Einem solchen Mechanismus, mit dessen Hilfe die Erdkruste auch unter schwierigen Bedingungen überschüssige Wärme abzugeben vermag, sind jetzt die Bremer Geowissenschaftler Volkhard Spieß, Lars Zühlsdorff und Heinrich Villinger auf die Spur gekommen.
Katholische Bischöfe wollen Nein zu einem Krieg sagen
Kosten sollen in zwei Jahren um 750 Millionen Euro sinken
Alba scheidet nach 82:97 in Pau-Orthez aus Europaliga aus
Bremen gewinnt in der Verlängerung 4:1 beim TSV 1860
Berlinale-Chef Kosslick lässt die Stars aufmarschieren
Deutscher hat gute Chance bei Wahl
KLASSIK
PDS will sich auf ihrem Parteitag stärker der Realität zuwenden
Exakt 29 Begräbnisstätten gibt es im Bezirk Reinickendorf, einige von ihnen sind historische Stätten. Die Grabdenkmäler sind oft über 100 Jahre alt.
Bestsellerautor, Museumsstifter, Gesamtkunstwerk: Lothar-Günther Buchheim wird 85
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Was die Universität Bremen dazu bewogen hat, uns in den Verteiler für ihr Monatsmagazin „Highlights“ zu nehmen, ist eins der kleinen Rätsel unseres an Rätseln nicht gerade armen Alltags. Wollen Sie mal hören, nur so zur Probe?
4,6 Millionen ohne Job / Clement: Wir müssen reformieren
Eine Woche lang verwandelt sich das Freizeit und Erholungszentrum Wuhlheide in Köpenick, in eine Filmstadt. Unter dem Titel „Lampenfieber“ können 6- bis 13-Jährige noch bis Sonntag die Geheimnisse der Film- und Fernsehproduktionen entdecken.
Torwart Wiese hält zwei Elfmeter beim 7:6 in Bochum
Ministerin will Kampf gegen Abrechnungsbetrug erleichtern
Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Zum ersten Mal hat der Senat jetzt einen verbindlichen Termin zur Fertigstellung der Restaurierungsarbeiten an der Spandauer Zitadelle genannt: 1987, pünktlich zur 750Jahr-Feier Berlins. 80 Millionen Mark werden bis dahin in diese „Anlage von europäischem Rang“ (Bausenator Ristock) investiert sein.
Die CDU-Vorsitzende gibt ihren Berliner Parteifreunden ein paar Ratschläge – und sagt damit, was sie von deren Führung hält
Ab heute täglich an dieser Stelle
Separate Tarifverhandlungen für Berlin am Freitag
Motorräder sind gefragt
Was haben Goethe, Madonna und Lothar Matthäus gemeinsam? Richtig, sie sind alle unverwechselbar und einzigartig.
Aktionsbündnis gegen Gewalt steht zu seinem Vorsitzenden
Stefan Hermanns über das Comeback von Sebastian Deisler Sebastian Deisler ist ein Mensch, für den es nur drei Dinge im Leben gibt. Dies sind – in dieser Reihenfolge – Fußball, Fußball und Fußball.
„Solaris“! Filmenthusiasten bekommen schon beim Titel des von Andrej Tarkowskij gedrehten Films leuchtende Augen.
In Spandau sucht ein Unternehmen Hände ringend nach Arbeitskräften. Private Jobvermittler sollen helfen, denn das Arbeitsamt kann es nicht
Nur die Krisenregionen werden vorsichtiger gebucht
Deutscher Aktienindex wird neu zusammengesetzt /MLP droht Abstieg – Chancen für Beiersdorf
Anlagenbauer erwartet ein schwieriges Geschäftsjahr 2003
Die Traditionsmarke wächst vor allem im Ausland
freut sich auf die deutschen Filme der Berlinale Der arg abgenudelte „Asterix, du kleiner gallischer Rebell“-Einstieg in die Welt der Glosse steht zwar zu Recht auf dem Index – aber was soll man machen, wenn die harten Fakten so zwingend für ihn sprechen? Also: Die Berlinale hat den ganzen deutschen Film erobert.
DIE BEWEISE GEGEN IRAK
Richter: höhere Strafe unmöglich
Eine Überraschung erlebten UNDelegierte, als sie am vergangenen Montag das Hauptgebäude der Vereinten Nationen in New York betraten: Die Kopie von Pablo Picassos Anti-Kriegs-Gemälde „Guernica“, das normalerweise als Hintergrund für Pressekonferenzen vor dem UN-Hauptgebäude dient, war abgehängt worden. UN-Vertreter erklärten, angesichts des derzeitigen Medienansturms zur Powell-Rede habe man sich dafür entschieden, auf das „Guernica“-Bild zu Gunsten des leichter erkennbaren UN-Logos auf blauem Hintergrund zu verzichten.
Prenzlaus trauriger Rekord: Nirgendwo in Deutschland gibt es so viele Erwerbslose wie im Nordosten Brandenburgs
Heute sind die Fachärzte in Prenzlauer Berg, Reinickendorf (Ortsteile Hermsdorf, Konradshöhe und Frohnau), in Steglitz und in Tiergarten zu Praxenschließungen aufgerufen. Auskünfte über geöffnete Praxen gibt die KV unter 310 03444.
Dieter Bohlen schreibt ein zweites Buch. Damit es ein Erfolg wird, bringt Bertelsmann alle seine Medien in Stellung
Kirchenvertreter machen mobil / Appell in Berlin verabschiedet
Sevgi Solak flüchtete vor ihrem Mann. Als sie ihre Sachen holen wollte, brachte er sie um
Israels Astronaut Ramon bombardierte 1981 einen Reaktor im Irak – dort wird er dennoch nicht von allen verdammt
Berlinale-Preisträger aufgepasst: Bei Danksagungen für Preise reicht es nicht mehr aus, seiner Mama zu danken dafür, dass man auf der Welt ist. Eine Botschaft muss her, mindestens eine anrührende persönliche Geschichte.