zum Hauptinhalt

Nach der Ballnacht mit Madrid siegt Borussia Dortmund mühevoll 2:0 gegen Rostock

Von Richard Leipold

Von Anneli Freund WO IST GOTT Das Gerüst ist in den letzten Jahren von der Ostseite zur Westseite gewandert. Anders als eine Baustelle kenne ich die Zionskirche nicht.

Milieu-Studie: Eine Anthologie versammelt Erinnerungen an die Nachtleben-Kultur der Neunziger

Betrifft: Regierung plant Einschnitte im Gesundheitswesen Sicher ist unser Gesundheitswesen an manchen Stellen überzogen und es müssen Einsparungen vollzogen werden. Aber warum will man nun Sport (und Freizeitunfälle) aus der Versicherung ausschließen?

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Ist Donald Rumsfeld eigentlich ein Mann mit Humor? Kürzlich hat eine deutsche Politikerin eine komplizierte Mission unternommen, um genau dies herauszufinden.

Von Hans Monath

Nach dem Bonusflug-Skandal hat der Bundestag ein dickes Rabattkonto – es nutzt ihm nur kaum

Von Antje Sirleschtov

Gut für’s Heim, gut für die Seele: Wenn die Wintersaison zu Ende geht, ist es Zeit für den Frühjahrsputz

Das Geheimnis des Kontrollratsgebäudes: Drei Luftkorridore gab es nach West-Berlin, und selbstverständlich wurden sie auch zur Spionage genutzt. Meist ging das Katz-und-Maus-Spiel des Kalten Krieges gut. Aber gelegentlich wurde geschossen und getroffen. Oder in Tegel landeten Jagdbomber der Bundesluftwaffe.

Von Andreas Conrad

Die türkische Regierung erhält keine Mehrheit für ihren Stationierungsbeschluss – Washington muss bangen

Von Thomas Seibert

Oliver Kahn ist ein beliebter Sportsmann, für viele ein Vorbild. Jetzt wird sein Privatleben öffentlich diskutiert

Von Helmut Schümann

Völlig niedergeschlagen landete der brasilianische StarKicker Marcelinho am Freitagnachmittag in Tegel, nachdem seine Mannschaft Hertha BSC im Europa-Cup-Spiel verloren hatte. Unter den Sportexperten wurden bereits Wetten abgeschlossen, ob Marcelinho die Nacht trotz der Trauer durchzechen werde - schließlich feiern die Brasilianer Karneval.

Mit einem Dampfreiniger kann man dem Dreck mit Wasser und Luft die Hölle heiß machen – genau 72 Grad heiß. Der Wasserdampf wird mit großem Druck aus der Düse gepresst und reinigt alles Glatte von der Fensterfläche bis zur gefliesten Küchenecke.

Betrifft: Folter als Verhörmethode Es ist ungeheuerlich, mit welcher Leichtigkeit und Selbstverständlichkeit über die Möglichkeit der Folterung oder deren Androhung für potenzielle Straftäter diskutiert wird. Das Verbot der Folter ist als eines der höchsten Menschenrechte manifestiert im deutschen Grundgesetz und in der Europäischen Menschenrechtskonvention.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Die erste AltglasAufbereitungsanlage in Berlin, die gleichzeitig die modernste der Bundesrepublik sein soll, hat jetzt an der Nonnendammallee in Spandau die Arbeit aufgenommen. Sie wird betrieben von der „Recycling Gesellschaft für Rohstoffwiedergewinnung“, die sich mit der getrennten Sammlung von Altpapier, Plastik, Schrott und nun eben verstärkt auch Altglas befaßt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })