Berlin. Am Abend vor dem wichtigen Spiel hatte Trainer Peter Röhle, Trainer der Wasserfreunde Spandau, für seine Spieler eine Gemüsesuppe gekocht.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.03.2003 – Seite 2
Herr Schmoldt, mit welchen Erwartungen gehen Sie am Rosenmontag ins Kanzleramt? Das Treffen ist eine letzte Chance für eine Diskussion, die die Grundlage bilden muss für die notwendigen Reformprozesse in diesem Land.
Mit Störungen durch Haushaltsgeräte rechnete keiner
Warum die Union eine Abstimmung über den Awacs-Einsatz will
Dubai (Tsp). Die große graue Tennistasche wog so schwer wie selten auf den Schultern von Rainer Schüttler.
Der neue Anbau des Architekten Pei lockte fast 10 000 Neugierige ins Zeughaus. Auch heute ist noch Tag der offenen Tür
Kein Baum – nirgends. Es war um die traditionelle Vegetation des Tiergartens nicht gut bestellt im Jahre 1953.
Sie sind die Superstars des Kinder-TV. Zum deutschen „Sesamstraße“-Jubiläum werden Ernie und Bert eingeflogen. Es ist ihre erste Auslandsreise. Die Jim-Henson-Company lässt sie nicht aus den Augen – aus gutem Grund
Jugendliche Täter werden erst nach Monaten zur Rechenschaft gezogen / Pro & Contra: Schneller und härter strafen?
Der Nationalspieler schießt beide Tore zum 2:0-Sieg des FC Bayern München bei Energie Cottbus
Nürnberg – Wolfsburg 1:1
Ärger um Hürden-Weltrekordler Colin Jackson in Karlsruhe
Vor seiner Regierungserklärung testet der Bundeskanzler die Stimmung für Reformen – beim Kündigungsschutz, im Sozialsystem und bei öffentlichen Investitionen
(Tsp). In der FußballBundesliga gab es am Samstag eine Überraschung.
Norbert Thomma freut sich mit dem „manager magazin“ und den Verlegern Grün ist die so genannte Umweltpartei, grün ist der Neid. In beidem sind die Deutschen sehr gut.
Service ist alles: Bahn, BVG und Handel verbessern ihr Image durch Mitarbeiterkurse
Harte Stunden für den Torwart und seine Frau
Betrifft: Berlins Ehrenbürgerschaft für General Bersarin Als ältere Berlinerin bin ich fassungslos. Auch wenn es heutige Politiker nicht wissen wollen: Die rote Armee war nicht nur Befreier, sondern General Bersarin kommandierte auch eine Vergewaltigungsarmee.
Nach dem 2:2 gegen Schalke wechselt Gladbach den Trainer
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Ist Donald Rumsfeld eigentlich ein Mann mit Humor? Kürzlich hat eine deutsche Politikerin eine komplizierte Mission unternommen, um genau dies herauszufinden.
DER NEUE BLIX-BERICHT
Das Geheimnis des Kontrollratsgebäudes: Drei Luftkorridore gab es nach West-Berlin, und selbstverständlich wurden sie auch zur Spionage genutzt. Meist ging das Katz-und-Maus-Spiel des Kalten Krieges gut. Aber gelegentlich wurde geschossen und getroffen. Oder in Tegel landeten Jagdbomber der Bundesluftwaffe.
Betrifft: „Zurückgeschrieben: Giovanni di Lorenzo antwortet“ vom 23. Februar 2003 Die Kritik von Frau Baden an der Berichterstattung und an den Kommentaren im Tagesspiegel kann ich nicht teilen.
Nach dem Bonusflug-Skandal hat der Bundestag ein dickes Rabattkonto – es nutzt ihm nur kaum
Gut für’s Heim, gut für die Seele: Wenn die Wintersaison zu Ende geht, ist es Zeit für den Frühjahrsputz
Ein Versuch, den authentischen Fan im 21. Jahrhundert zu beschreiben
McDonald’s in Bagdad? Wie die Bessermenschen den Irak befreien und den Wohlstandspazifisten die Leviten lesen
Betrifft: Folter als Verhörmethode Es ist ungeheuerlich, mit welcher Leichtigkeit und Selbstverständlichkeit über die Möglichkeit der Folterung oder deren Androhung für potenzielle Straftäter diskutiert wird. Das Verbot der Folter ist als eines der höchsten Menschenrechte manifestiert im deutschen Grundgesetz und in der Europäischen Menschenrechtskonvention.
Blick auf die Sehenswürdigkeiten in Mitte soll frei bleiben
Die wichtigsten Akteure im Bündnis für Arbeit
Hygiene-Experte Rüden über Desinfektion und Immunsystem
Neues von Albert Ostermeier am Schauspiel Frankfurt
Mit einem Dampfreiniger kann man dem Dreck mit Wasser und Luft die Hölle heiß machen – genau 72 Grad heiß. Der Wasserdampf wird mit großem Druck aus der Düse gepresst und reinigt alles Glatte von der Fensterfläche bis zur gefliesten Küchenecke.
Der Vertragsamateur Sebastian Schoof führt Leverkusen zum 3:0 über Bremen
Mit Zelten am Brandenburger Tor wirbt die Kirche für Betten in Berlin
Entscheidung über neuen Ausländerbeauftragen steht kurz bevor
Bruce Naumans neueste Installation im Kölner Museum Ludwig
Oliver Kahn ist ein beliebter Sportsmann, für viele ein Vorbild. Jetzt wird sein Privatleben öffentlich diskutiert
CHORMUSIK
Die türkische Regierung erhält keine Mehrheit für ihren Stationierungsbeschluss – Washington muss bangen
Bei Agenturen kann man auch Butler und Hausdamen mieten
Die Post erhöht das Porto – ein Preisvergleich lohnt sich
Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Die erste AltglasAufbereitungsanlage in Berlin, die gleichzeitig die modernste der Bundesrepublik sein soll, hat jetzt an der Nonnendammallee in Spandau die Arbeit aufgenommen. Sie wird betrieben von der „Recycling Gesellschaft für Rohstoffwiedergewinnung“, die sich mit der getrennten Sammlung von Altpapier, Plastik, Schrott und nun eben verstärkt auch Altglas befaßt.
ALL THAT JAZZ Christian Broecking über eine Frau, der Charles Ives das Leben rettete „All Rise“ heißt eine unlängst auf CD veröffentlichte Wynton MarsalisKomposition (Sony), ein großes Werk für Chor und Orchester, das er vor zwei Jahren mit Claudio Abbado auch in der Berliner Philharmonie aufführte. Für Wynton Marsalis ist der so genannte Fortschritt in der Kunst, wie ihn Adorno so eindringlich forderte, keine Perspektive mehr.
Betrifft: Die USAReise der CDU-Vorsitzenden Angela Merkel Offensichtlich leidet man in den Parteien CDU/CSU an Realitätsverlust. Nicht Angela Merkel spricht für Deutschland in der Irak-Frage, sondern naturgemäß die Bundesregierung, sowie in diesem Fall 80 Prozent des Deutschen Volkes.
Programm der Regierung in Wien
Die Arena entsteht auf dem Gelände des ehemaligen Rheinstadions an der Messe Düsseldorf. Sie bietet Platz für 80 000 Zuschauer.