zum Hauptinhalt

Sie sind die Superstars des Kinder-TV. Zum deutschen „Sesamstraße“-Jubiläum werden Ernie und Bert eingeflogen. Es ist ihre erste Auslandsreise. Die Jim-Henson-Company lässt sie nicht aus den Augen – aus gutem Grund

Von Barbara Nolte

Vor seiner Regierungserklärung testet der Bundeskanzler die Stimmung für Reformen – beim Kündigungsschutz, im Sozialsystem und bei öffentlichen Investitionen

Von
  • Alfons Frese
  • Antje Sirleschtov
  • Ursula Weidenfeld

Norbert Thomma freut sich mit dem „manager magazin“ und den Verlegern Grün ist die so genannte Umweltpartei, grün ist der Neid. In beidem sind die Deutschen sehr gut.

Betrifft: Berlins Ehrenbürgerschaft für General Bersarin Als ältere Berlinerin bin ich fassungslos. Auch wenn es heutige Politiker nicht wissen wollen: Die rote Armee war nicht nur Befreier, sondern General Bersarin kommandierte auch eine Vergewaltigungsarmee.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Ist Donald Rumsfeld eigentlich ein Mann mit Humor? Kürzlich hat eine deutsche Politikerin eine komplizierte Mission unternommen, um genau dies herauszufinden.

Von Hans Monath

Das Geheimnis des Kontrollratsgebäudes: Drei Luftkorridore gab es nach West-Berlin, und selbstverständlich wurden sie auch zur Spionage genutzt. Meist ging das Katz-und-Maus-Spiel des Kalten Krieges gut. Aber gelegentlich wurde geschossen und getroffen. Oder in Tegel landeten Jagdbomber der Bundesluftwaffe.

Von Andreas Conrad

Nach dem Bonusflug-Skandal hat der Bundestag ein dickes Rabattkonto – es nutzt ihm nur kaum

Von Antje Sirleschtov

Gut für’s Heim, gut für die Seele: Wenn die Wintersaison zu Ende geht, ist es Zeit für den Frühjahrsputz

Betrifft: Folter als Verhörmethode Es ist ungeheuerlich, mit welcher Leichtigkeit und Selbstverständlichkeit über die Möglichkeit der Folterung oder deren Androhung für potenzielle Straftäter diskutiert wird. Das Verbot der Folter ist als eines der höchsten Menschenrechte manifestiert im deutschen Grundgesetz und in der Europäischen Menschenrechtskonvention.

Mit einem Dampfreiniger kann man dem Dreck mit Wasser und Luft die Hölle heiß machen – genau 72 Grad heiß. Der Wasserdampf wird mit großem Druck aus der Düse gepresst und reinigt alles Glatte von der Fensterfläche bis zur gefliesten Küchenecke.

Oliver Kahn ist ein beliebter Sportsmann, für viele ein Vorbild. Jetzt wird sein Privatleben öffentlich diskutiert

Von Helmut Schümann

Die türkische Regierung erhält keine Mehrheit für ihren Stationierungsbeschluss – Washington muss bangen

Von Thomas Seibert

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Die erste AltglasAufbereitungsanlage in Berlin, die gleichzeitig die modernste der Bundesrepublik sein soll, hat jetzt an der Nonnendammallee in Spandau die Arbeit aufgenommen. Sie wird betrieben von der „Recycling Gesellschaft für Rohstoffwiedergewinnung“, die sich mit der getrennten Sammlung von Altpapier, Plastik, Schrott und nun eben verstärkt auch Altglas befaßt.

ALL THAT JAZZ Christian Broecking über eine Frau, der Charles Ives das Leben rettete „All Rise“ heißt eine unlängst auf CD veröffentlichte Wynton MarsalisKomposition (Sony), ein großes Werk für Chor und Orchester, das er vor zwei Jahren mit Claudio Abbado auch in der Berliner Philharmonie aufführte. Für Wynton Marsalis ist der so genannte Fortschritt in der Kunst, wie ihn Adorno so eindringlich forderte, keine Perspektive mehr.

Betrifft: Die USAReise der CDU-Vorsitzenden Angela Merkel Offensichtlich leidet man in den Parteien CDU/CSU an Realitätsverlust. Nicht Angela Merkel spricht für Deutschland in der Irak-Frage, sondern naturgemäß die Bundesregierung, sowie in diesem Fall 80 Prozent des Deutschen Volkes.

Die Arena entsteht auf dem Gelände des ehemaligen Rheinstadions an der Messe Düsseldorf. Sie bietet Platz für 80 000 Zuschauer.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })