zum Hauptinhalt

(Tsp). Die deutlich gestiegene Gefahr eines USAngriffs auf den Irak und schlechte Konjunkturnachrichten aus den USA haben die deutschen Aktienkurse zum Wochenschluss unter Druck gesetzt.

STADTMENSCHEN Sportsenator Klaus Böger hatte es sich bequem gemacht und eine Zigarre angesteckt. „Ich habe jetzt Feierabend“, sagte der Politiker, als er am späten Donnerstagabend auf der ZehnJahres-Party der Marlene-Bar im Hotel Intercontinental erschien.

Das Hauptquartier der USStreitkräfte im Nahen Osten liegt im Camp Al Sajlija bei Doha in Qatar. Dem Central Command (Centcom) unterstehen derzeit schätzungsweise 250 000 Mann an US-Truppen in der Region.

Die elektronische Patientenakte besitze „das Potential, die Kommunikation im Gesundheitswesen und damit die Behandlungs und Lebensqualität erheblich zu verbessern und gleichzeitig Milliardenbeträge einzusparen“, schreiben die Ärzte Nikolai von Schroeders und Christian Thielscher in ihrer Studie für den Behindertenbeauftragten. Bis 2006, so Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD), soll eine Patientenkarte eingeführt werden.

DER ROTE PUNKT Nachstehend veröffentlichen wir die vom Botanischen Garten für diese Woche herausgegebene Zusammenstellung besonders sehenswerter Pflanzen, die im Freigelände oder in den Gewächshäusern mit einem roten Punkt gekennzeichnet sind. Der Garten ist täglich von 9 Uhr an geöffnet, die Gewächshäuser am Wochenende ab 10 Uhr.

Von der Kellnerin zum Superstar? Für die 20jährige Kelly Clarkson aus der texanischen Kleinstadt Burleson scheint der Traum wahr geworden zu sein.

Großbritanniens „Superstar“ Will Young wurde im Februar bei den „Brit Awards“, zum „Breakthrough Artist“ des Jahres ausgezeichnet – noch vor der durch und durch originellen HipHop-Sensation „Ms. Dynamite“.

Sie war eine rasante Stadt-Amazone, die mit dem Fahrrad über rote Ampeln fuhr. Jetzt trägt sie bequeme Schuhe, das Rad ist im Keller – denn sie ist Mutter geworden

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })