zum Hauptinhalt

JENS EHRHARDT ist Vorstandschef der bankenunabhängigen Vermögensverwaltung Jens Ehrhardt Kapital Foto: promo Herr Ehrhardt, was haben Sie vor drei Jahren gemacht, als der Dax bei 8000 Punkten stand? Wir waren sehr negativ gestimmt und haben gegen den Willen vieler Kunden versucht, Aktien zu verkaufen.

IM RADIO Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten Über die wirklich wichtigen Dinge im Leben kann man gar nicht genug reden. Nehmen wir zum Beispiel den Sex.

Der Abbau der Eigenheimförderung spielt den Bausparkassen in die Hand. Durch den Verkauf ihrer Spar- und Kreditmodelle wollen sie die Finanzierungslücke schließen. Doch das Produkt hat auch Nachteile: Gebühren und geringe Zinsen in der Sparphase

VON TAG ZU TAG Bernd Matthies macht sich stark für die vergessene Insel im Tegeler Hafen Das Eiland ist nicht wirklich attraktiv. Es wird überwuchert von Beifuß und Giersch, an seine Betonstrände plätschert das Leitungswasser aus der PhosphatEliminierungsanlage, gelegentlich legt ein walförmiger Ausflugsdampfer an, und oben, wo sich paradiesisches Sonnenbadeleben wenigstens im August entfalten könnte, kacken Hunde und Möwen drauf.

GASTKOMMENTAR Am Montag ist im Norden Londons nicht viel los. Deshalb lädt meine Freundin Vicki Coren montags zur Pokerrunde.

Von Roger Boyes

Die Fluggesellschaft Eurowings bewertete das Geschäftsjahr 2002 am Freitag positiv: Die Fluggesellschaft beförderte mit 3,8 Millionen Passagieren so viele Kunden wie noch nie. Damit wurde der Rekord des Vorjahres um 6,5 Prozent übertroffen.

peter von becker über das neue alte Wien, Berlin und Washington Hier kam der Berg zum Propheten. Am Donnerstagabend erhielt der Schriftsteller und Theatermacher George Tabori den „Bruno KreiskyPreis“.

Südafrika hatte bereits im Juni 2002 seinen Superstar gewählt – Heinz Winckler. Der 24jährige mit dem Spitznamen „Hunky Heinz“ verließ mit einem Sportwagen als Prämie die Show und hat sich nach seinem Sieg bei „Idols“ in der Musikbranche etabliert.

Hartmut Scherzer erklärt, warum Ullrich besser nicht zu Coast gegangen wäre Jan Ullrich sitzt wieder auf dem Rad. Doch hat der deutsche Radprofi für sein Comeback auch das richtige Team gewählt?

Von Daniel RheePiening Der Deutsche Aktienindex ist wieder da, wo er bereits vor sieben Jahren einmal war. Und ein Ende der Abwärtsbewegung ist gegenwärtig nicht abzusehen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })