zum Hauptinhalt

Billigflüge nach Jamaika und Package Touren ins Nacht- und Sexleben von Mallorca sind im „Travel Express“ in der West-Londoner Uxbridge Road zwar eher gefragt, aber ein Wochenende in Berlin im April? „Kein Problem“, sagt Adil und stellt das Radio leiser.

Am Montag gilt wieder der Stundenplan, denn eine Infektion mit Meningitis-Bakterien brauchen die Kinder der Spandauer Mary-Poppins-Grundschule aus Sicht von Experten nicht mehr fürchten. Ihr Unterricht, der am Freitag zur Sicherheit abgesagt wurde, geht weiter – aber der Alltag wird in den Klassen so schnell kaum einkehren: „Wir müssen den tragischen Tod von Domenick erst gemeinsam verarbeiten.

Von Christoph Stollowsky

Vegetarier und Menschen, die nur in geringem Maße Fleisch verzehren, leben länger. Das ergab eine Studie des Deutschen Krebsforschungszentrums in Heidelberg.

In der Ausgabe vom 26. Februar 2003 schreibt Der Tagesspiegel unter der Überschrift „Bankgesellschaft zahlt für den Anwalt“ im Bezug auf mich, die Pressesprecherin der Bankgesellschaft: „Eine Sprecherin der Bankgesellschaft bestätigte, dass die Bank den Rechtsschutz für die Vorstände übernehme.

Warum Frankreichs Präsident Jacques Chirac jetzt einen Krisengipfel zum Irak vorschlägt

Von Ulrike Scheffer

Wie USPräsident Bush erklärt hat, muss die UN zeigen, ob sie eine relevante Institution ist oder ob ihr ein Schicksal als Debattierclub bevorsteht. Bush erklärt, dass der Irak noch immer nicht abrüstet und negiert damit die Berichte der UN-Waffenkontrolleure.

EDITORIALS Jedem ist klar, dass die Ungewissheit über einen Krieg gegen den Irak derzeit die US Wirtschaft lähmt. Nichts sagt dagegen, dass ein Sieg über Saddam Hussein nur segensreich für Amerika sein wird.

Er hat über 600 Filme, Fernsehspiele, Unterhaltungssendungen und Magazine produziert, aber er gehörte – anders als Kollegen seiner Zunft – zu den Zurückhaltenden im Lande: Manfred Durniok ist tot. Wie sein Büro mitteilt, ist Durniok am Freitag abend im Berliner Universitätsklinikum Benjamin Franklin einem Herzinfarkt erlegen.

Daniel Pontzen über die spannendste Bundesliga seit langem Es enststeht leicht der Eindruck in diesen Wochen, die Bundesligasaison 2002/2003 werde nur noch aus formalen Gründen zu Ende gespielt, oder weil Dauerkarteninhaber ein Recht darauf geltend machen. Überall rufen eifrige Tabellenanalysten das Ende der Dramatik aus, weil die Bayern so unverschämt weit enteilt sind.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })