Die Preise von Eigenheimen sinken seit Jahren, sagen Statistiker. Doch was Häuser und Bauleistungen tatsächlich kosten, verraten sie nicht
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.03.2003 – Seite 3
Verleger Dirk Manthey versilbert seine Beteiligungen an der Milchstraße und zieht sich aus dem Geschäft zurück
Die Kontoführung per Internet wird immer beliebter. Mehr als 20 Millionen Konten werden inzwischen online geführt, Tendenz steigend.
Bankgesellschaft prüft, ob ehemalige Berlin-Hyp-Manager schadenersatzpflichtig sind / Klageentwurf liegt vor
Gutachten zu Berliner Aubis-Affäre
Der Kanzler will Öffnungsklauseln und droht mit Gesetzesänderung. Das findet IG-Metall-Chef Klaus Zwickel überflüssig
Hans Neuenfels und Lothar Zagrosek erneuern Mozarts „Idomeneo“ an der Deutschen Oper Berlin
Der Bundesrat einigt sich auf eine neue Beamtenbesoldung. Nur das Grundgehalt ist in allen Ländern gleich
Bei Mietverträgen mit Angehörigen verleitet die neue 75-Prozent-Klausel zum Rechtsbruch
BUSH UND DIE VEREINTEN NATIONEN
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Was ist jetzt nicht schon alles geschrieben worden über die historische Stunde im Bundestag, Freitag um 9 Uhr morgens. Völlig ausgeblendet werden angesichts der Dimension der Kanzler-Rede die dramatischen Minuten zwischen 8 Uhr 50 und 9 Uhr.
Betrunkener fuhr zur Polizei, um vor Saddam zu warnen
Artischocke mit gesundem Inhalt
Die Personalkosten könnten um 285 Millionen Euro sinken
Am Samstag kehren die Savoyer aus dem Exil zurück. Anwälte verhandeln noch über die Rückführung ihres Besitzes
Kritik an Berlusconis Kriegskurs: in seiner Koalition und zu Hause
Berlin . Der Bundesrat hat am Freitag mit seiner Unions-Mehrheit erwartungsgemäß das Steuervergünstigungsabbaugesetz der Bundesregierung abgelehnt.
Bush fordert von den Türken die Freigabe des Luftraums – doch der designierte Premier Erdogan will lieber warten
Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Absolut wirkungsvolle Schutzmaßnahmen gegen Wildschweine könnten allenfalls in einer Umzäunung aller Forstgebiete oder in dem Verzicht auf diese Wildart bestehen. „Der Senat geht davon aus, daß solche Maßnahmen von niemandem ernsthaft erwogen werden“, heißt es in einem Senatsschreiben.
Politiker bestürzt über Pläne des US-Investors
STADTMENSCHEN Manche Telefonate können einfach nicht warten. Zum Beispiel, wenn Klaus Wowereit mit seinem Brandenburger Amtskollegen Matthias Platzeck sprechen möchte.
Frankfurt (Main)/Berlin (Tsp). An den deutschen Aktienmärkten ist die Regierungserklärung von Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) am Freitag mit Zurückhaltung aufgenommen worden.
Bundesrat: Weihnachts- und Urlaubsgeld künftig in Eigenregie
Weniger Kündigungsschutz und Arbeitslosenhilfe, kein Krankengeld mehr / „Wir fordern mehr Eigenleistung“
SCHRÖDER – SEINE REDE UND SEINE REFORMEN Berlin. Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) hat in der Gesundheitspolitik mit bisherigen SPD-Positionen gebrochen.
Der Kanzler will mehr Eigenverantwortung für die Gesundheit – und stellt seine Ministerin kalt