zum Hauptinhalt

Bei der Sparklausur am Sonntag wollen Böger und Sarrazin zeigen, wer die richtigen Zahlen hat

Von Sabine Beikler

„Betrifft: „Kleine Worte“ vom 15. März 2003 Das war keine Regierungserklärung, sondern eine Negierungserklärung.

Betrifft: Die Debatte im UNSicherheitsrat über eine weitere Irak-Resolution Die Inaussichtstellung eines Vetos durch Frankreich und Russland zur Verhinderung einer Kriegsermächtigung bewirkt hoffentlich, dass das widerwärtige Werben um die Zustimmung so genannter „Wackelkandidaten" (als ob es um die Vergabe Olympischer Spiele gehe, nicht aber um Leben und Tod) beendet wird. Widerwärtig deshalb, weil wohl davon ausgegangen werden muss, dass den fraglichen Staaten wirtschaftliche Vorteile versprochen oder deren Entzug angedroht werden.

Nach dem Sieg über Byron Mitchell ist Sven Ottke als erster Deutscher Weltmeister zweier Boxverbände

Von Michael Rosentritt

Betrifft: „Das Bistum hat ein kardinales Problem“ vom 3. März 2003 Ungeachtet der Tatsache der überhohen Verschuldung – für die der Bischof Kardinal Sterzinsky die Verantwortung übernommen hat –, dürfen seine großen Verdienste für das Erzbistum Berlin besonders nach der Wende nicht verschwiegen werden.

Bielefeld – Mönchengladbach 4:1 Leverkusen – Wolfsburg 1:1 Bochum – Bayern München 1:4 Dortmund – Hannover 2:0 Hamburg – Schalke 04 3:1 Cottbus – Kaiserslautern 1:3 Rostock – Bremen 1:0 SPORT Berlin (Tsp). Energie Cottbus hat die Chance vergeben, den letzten Tabellenplatz in der Ersten FußballBundesliga zu verlassen.

Betrifft: „Im Zweifel mit Washington“ im Tagesspiegel vom 7. März 2003 Die CDUVorsitzende Angela Merkel hat festgestellt, dass die UN ihre Macht verlieren werde, wenn sie noch länger die US-amerikanischen Kriegspläne bremst.

Eisschnellläuferin Anni Friesinger holt sich zweiten WM-Titel, Claudia Pechstein freut sich über Silber

Von Benedikt Voigt

Auch wenn Kritiker bereits unken, dass mit den von der Bundesregierung geplanten Reformen der Sozialstaat komplett abgeschafft wird: Mit der Grundsicherung sowie der Arbeitslosen und Sozialhilfe federt der Staat soziale Härten ein wenig ab. Denn wer im Laufe seines Lebens nur sehr geringe Rentenansprüche erworben hat, kann in seiner Kommune eine Grundsicherung beantragen.

Von Herbert Schultze WO IST GOTT? In meinem Alltag lerne ich immer mehr Menschen aus verschiedenen Kulturen und Religionen kennen.

Auch vergessen, rechtzeitig im Herbst Tulpenzwiebeln zu setzen? Jetzt muss trotzdem niemand mehr auf ein blühendes Tulpenmeer im Frühjahr verzichten – dank Ard Amerlaand, dem niederländischen Erfinder der Sprinter Tulpe™.

Er war Innen und Kanzleramtsminister, Fraktionschef und 17 Monate lang auch CDU-Parteivorsitzender, er führte die Verhandlungen über den Einigungsvertrag. Nach Jahrzehnten als Innenpolitiker hat Wolfgang Schäuble mit 60 noch einmal das Feld gewechselt.

EU-Ratspräsident: Serbien wird Teil Europas sein / Delegationen aus 60 Ländern bei Trauerfeier für den ermordeten serbischen Premier

Betrifft: „Die Rede des Bundeskanzlers – Gute Chancen mit wenig Geld“ im Tagesspiegel vom 15. März 2003 Der Plan des Kanzlers, die Zahlung des Arbeitslosengeldes zu kürzen, ist bestechend einfach, in Konzeption und Logik.

Hertha hat rund 17 Millionen Euro Schulden – ob der Klub trotzdem wirtschaftlich gerüstet ist, wird der Lizenzantrag zeigen

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })