Verantwortung und Vergebung – darum geht es Pfarrer Nikolaus Timpe an diesem Sonntag in der St. JohannesBasilika in Kreuzberg.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.03.2003 – Seite 2
Immer mehr Kinder und Jugendliche sind übergewichtig – Mediziner warnen vor den gesundheitlichen Folgen
„SPD muss sich modernisieren“ / Scholz: Partei trägt Reformen mit
Heute startet der Tagesspiegel seine E-Paper-Ausgabe
Die Wähler Liechtensteins geben Fürst Hans-Adam II. mehr Macht – er kann künftig die Regierung nach Gutdünken entlassen
SCC-Volleyballer gewinnen mit viel Mühe 3:2 gegen Düren
Noch zeigt 1860 unter Götz keine Fortschritte – 0:1 gegen VfB
Dem Kalender nach müssen wir noch bis Freitag warten. Oder ist der Lenz schon da? Meteorologen sind skeptisch
JörgPeter Weigle ist neuer Künstlerischer Leiter des Philharmonischen Chors Berlin. Der Chorleiter und Dirigent hatte zuvor beim Leipziger Rundfunkchor, bei der Dresdner Philharmonie und seit 1995 als Chefdirigent bei den Stuttgarter Philharmonikern gearbeitet.
19 Patienten des Königin-Elisabeth-Krankenhauses in Lichtenberg mussten gestern nach einem Feuer im Dachstuhl von Feuerwehrleuten und Klinikpersonal in Sicherheit gebracht werden.
Das Berliner Gorki-Theater holt Cukors „Damen der Gesellschaft“ in die Gegenwart – mit einem illustren Aufgebot
Buchbranche und Politik streiten um das neue Urheberrechtsgesetz
Wowereit bei Sparklausur: Die Gebühren werden steigen Einsparungen auch bei den Hochschulen angekündigt
Es ist sehr schwer, etwas anderes als Zynismus zu fühlen angesichts der diplomatischen Posen auf den Azoren. Die Führer der USA, Großbritanniens und Spaniens behaupten, die letzte Chance für den Frieden zu suchen; doch nur wenige werden dies als etwas anderes betrachten als den ersten Schritt zum Krieg.
Boxprofi Sven Ottke gewinnt den WM-Vereinigungskampf, weil er für Byron Mitchell einfach nicht zu fassen ist
Astronomen haben acht neue Trabanten des Jupiters entdeckt. Damit steigt die Zahl der bekannten Monde des größten Planeten in unserem Sonnensystem auf 48.
„Gysi und Späth“: Zwei Moderatoren suchen weiterhin ihre Talkshow-Rolle
Liebe Schwestern und Brüder in den Gemeinden, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Seelsorge und sonstigem kirchlichen Dienst, liebe Mitbrüder und Ordensangehörige! Ich schreibe Ihnen aus Freising, wo sich die deutschen Bischöfe und einige ihrer Mitarbeiter versammelt haben.
STADTMENSCHEN Es war ein wunderschöner Frühlingsmorgen, allerdings im „Schatten eines drohenden Krieges“, wie HansDietrich Genscher bei seiner Eröffnungsrede zur Jubiläums-Matinee in der Staatsoper Unter den Linden bemerkte. Der frühere Außenminister ist Vorsitzender des Fördervereins des Opernhauses.
DIE UNBEKANNTE LUNGENENTZÜNDUNG
Nach dem 0:3 gegen Köln erkennt Union den Ernst der Lage
Günther Bauer holt WM-Silber im Eisspeedway
Die Chemie steht unter den großen Industriebranchen mit einem erwarteten Plus von zwei Prozent beim Umsatz und einem Prozent bei der Produktion am besten da. Der Branchenverband schätzt, dass es frühestens im zweiten Halbjahr wieder aufwärts gehen wird.
Wie sich der Erzbischof bei den Katholiken für die Finanzkrise entschuldigte – und wie die Gläubigen reagierten
Sollten in Berlin Studiengänge zusammengelegt und Studienplätze abgebaut werden? Oder soll man erst am Verwaltungspersonal sparen?
In kleinen Grüppchen stehen die Kirchgänger vor ihrem Gotteshaus in der Sonne. Die Messe in der St.
Die gesetzlichen Rentenkassen ächzen, die Zahl der privaten Riesterverträge steigt. Verdruss empfinden viele Bürger allerdings, wenn es um die Vererbung solcher Verträge geht.
Arsenal London verliert überraschend in Blackburn
Offenbar laufen bereits Gespräche mit Nachfolgern für Fahrholz
Hannawald enttäuscht in Lahti – tritt Bundestrainer Heß zurück?
, Stellen reduzieren, Fachhochschulen stärken – ein zähes Ringen mit dem Finanzsenator, sagt Kultursenator Thomas Flierl. Sieht er trotzdem Sparmöglichkeiten?
Für die Berliner Hochschulen gab das Land Berlin im vergangenen Jahr 1,36 Milliarden Euro aus. Das sind (pro Einwohner) 73 Prozent mehr als im Länderdurchschnitt und 16 Prozent mehr als Hamburg.
Wie sich die Hilfsorganisationen auf Flüchtlinge vorbereiten
Die Wahrheit über amerikanische Präsidenten erfahren wir nicht von ihren Sprechern. Sondern zum Beispiel aus dem berühmten Rockvideo, in dem sich Ronald Reagan aus dem Bett erhebt und den Knopf „Nurse“ drücken will, um nach der Krankenschwester zu rufen.
PERFORMANCE
ClausDieter Steyer über viel heiße Luft – und warum man ihre Hülle auch ohne Zeppeline bewahren sollte ANGEMARKT „Nichts als heiße Luft“, sagt der Volksmund über aufgeblasene Projekte. In Brandenburg ist dies jetzt sogar wörtlich zu verstehen.
Berlin ist für den Ernstfall gerüstet, sagen Seuchen-Experten. Es gibt am Flugplatz Tegel ein Quarantäne-Haus mit Platz für mehrere hundert Flugreisende.
Von der PDS bis zur CDU: Politiker aller Parteien fordern mehr Willen zur Integration – und sind sich einig mit Innensenator Körting
Simon Rattle legt mit den Wiener Philharmonikern einen epochalen Beethoven-Zyklus vor
Der hessische Ministerpräsident Roland Koch (CDU) würde eine Landesbürgschaft für den Verlag der „Frankfurter Rundschau“ unterstützen. „Wenn es auf diese Art möglich ist, 1200 Arbeitsplätze zu erhalten und die Medienvielfalt des Landes zu bewahren, werden wir das tun“, sagte der CDUPolitiker dem „Focus“.
Mancher Vogel erkennt den Betrug
Wie kann man sich vor dem neuartigen, in Südostasien grassierenden Erreger schützen? Bisher ist einfach zuwenig bekannt, um schon konkrete Tipps für eine Vorbeugung geben zu können.
Die Grippewelle in Berlin hat nach Auskunft der Gesundheitsbehörden ihren Höhepunkt erreicht – „es kann jetzt nur noch besser werden“, sagen die Ärzte beim Gesundheitssenator. Und auch eine Sprecherin des RobertKoch-Institutes für Infektionskrankheiten bestätigte gestern, dass bei den Grippemeldungen langsam ein Abwärtstrend einsetze.
Die deutsche Hymne dürften die zahlreichen holländischen Fans in der Eisschnelllaufhalle in Hohenschönhausen inzwischen auswendig können. Immer, wenn bei der EinzelstreckenWeltmeisterschaft in Berlin ein Damenrennen anstand, endete es mit dem Deutschlandlied.
Leserkochkurs mit Peter Maria Schnurr im Capital Club
Plan soll schon im übernächsten Jahr Mehreinnahmen von zwei Milliarden Euro bringen / Im Gegenzug Vorsorgezahlungen zu 60 Prozent absetzbar
Viele sinnvolle Dienste konnten im Internet wegen fehlender Bezahlsysteme lange Zeit nicht umgesetzt werden. Denn die meisten Texte, Datenbanken oder Dienste wie SMS oder Spiele kosten weniger als einen Euro, zu wenig für Lastschrift, Rechnung oder Kreditkarte.
Opec-Generalsekretär Alvaro Silva-Calderón über die Folgen eines Irak-Krieges und die Krisenpläne des Ölkartells