zum Hauptinhalt

Der Unternehmer Uwe Fenner verlässt Potsdam. Zu einem „Jahreszeitengespräch“ lädt er noch. Und äußert sich erstmals zu Vorwürfen gegen ihn

Frankreich wird das, was in den nächsten Monaten in Deutschland geschieht, aufmerksam verfolgen. Die Lage in Frankreich ist zwar besser für die Pariser Regierung, angesichts der absoluten Mehrheit in beiden Kammern des Parlaments und einem um einen Prozentpunkt höheren Wirtschaftswachstum.

Die Europäische Weltraumorganisation Esa hat nahe der westaustralischen Stadt Perth ihre erste Bodenstation für interplanetare Raumfahrtmissionen eingeweiht. Herzstück der 28 Millionen Euro teuren Bodenstation ist eine 35 Meter große Antenne.

Mit Nordkorea ist das so: Während Präsident Bush als einziger einen kühlen Kopf bewahrt, verlangen diejenigen, die die Entwaffnung Saddams ablehnen, die Entwaffnung Kim Jong Ils – und zwar am Besten noch gestern. Das ist natürlich Parteipolitik.

John Gruden schießt die Eisbären mit zwei Toren zum 3:2-Sieg im dritten Play-off-Spiel gegen die Hamburg Freezers

Von Claus Vetter

Mit der vierten Clubnacht hofften die Betreiber, den Besucherschwund auf den Tanzflächen der Stadt zu stoppen

Bayerns Wissenschaftsminister Hans Zehetmair (CSU) hat die Zusage der Bundesregierung für mehr Forschungsgeld als „Politik der Vertröstung“ kritisiert. Ob sich der mühsam ausgehandelte Kompromiss in der BundLänder-Kommission für Bildungsplanung im kommenden Jahr wiederholen lasse, sei fraglich, sagte Zehetmair, der Bildungssprecher der Unionsländer ist.

Die palästinensische Autonomiebehörde will das neue Amt des Ministerpräsidenten möglichst schnell besetzen. Am Montag soll das palästinensische Parlament in Ramallah über die konkreten Befugnisse des künftigen Premiers entscheiden.

Die Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) wurde 1960 gegründet. Dem Rohstoffkartell (siehe Interview Seite 17) gehören elf Mitgliedsländer aus Afrika, dem Nahen Osten und Lateinamerika an.

Wenn China für sich beanspruchen will, eine Großmacht zu sein, wird es sich auch entsprechend verhalten müssen. Derzeit kann davon jedoch keine Rede sein: China zieht es vor, in zwei globalen Krisen das Ziel zu verfehlen – es attackiert gleichzeitig Amerikas „einseitigen" Vorstoß gegen den Irak und sein multilaterales Vorgehen gegen Nordkorea.

Nachrichten vom Leonce-und-Lena-Preis: Warum Lyriker die besseren Autoren sind, und wovon Juroren „rote Wangen“ kriegen

Von Katrin Hillgruber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })