Frankreich will aufgrund des drohenden IrakKrieges seine Sportler schützen. Seit dieser Woche gibt es eine Schutzorganisation für Athleten, die bei Sportveranstaltungen im Ausland starten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.03.2003 – Seite 2
Experten geben Entwarnung – Ansteckungsgefahr ist gering
Wir reden, sagen was dahin, damit wir sind, wie andere meinen. Und wir denken: Warum tun wir uns das an?
Raoul Blume steigt über die Kabelkisten und sucht mit schwarzen Händen nach einem Schraubendreher. Der Physiker montiert eine Ultrahochvakuumapparatur zusammen, die den ganzen Raum füllt.
Dies ist keine Liebesgeschichte. Der Umschlag trügt, wenn er ein „Märchen von der unglaublichen Liebe“ verspricht.
Die Hotels in Amman verdienen gut an Journalisten und Helfern
Immer mehr Berliner Schüler wollen Spanisch lernen
Wohin, wenn der Krieg ausbricht? Wenn man Trost sucht oder das Gespräch?
Kunden nutzen Callcenter weniger als erwartet
Mit Spionagegeschichten ist es so eine Sache: Die wahren kennt man meistens nicht. Die man kennt, sind erfunden.
Große Liebe, eine verbotene Romanze, Einsamkeit, Schuld, Sühne und 80000 Menschen, die an einem Tag sterben. Das sind die Stichwörter für Aki Shimazakis großartigen Roman „Tsubaki“.
Im Haushaltsjahr 2001gab Berlin 146 Millionen Euro für den Justizvollzug aus. Das sind – bezogen auf die Einwohnerzahl – 58 Millionen Euro mehr als im Durchschnitt der deutschen Länder und Gemeinden.
„Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Welt steht am Vorabend eines Krieges. Meine Frage war und ist: Rechtfertigt das Ausmaß der Bedrohung, die von dem irakischen Diktator ausgeht, den Einsatz des Krieges, der tausenden von unschuldigen Kindern, Frauen und Männern den sicheren Tod bringen wird?
Berlin steckt voller Geschichte, natürlich. Und voller Geschichten.
Nur Ministerpräsident Müller sieht Bruch des Völkerrechts
Es ist wie nach einem bösen Traum, an den man sich nicht erinnert. Alles scheint trostlos.
Dortmund scheidet trotz eines 1:0-Erfolges in Mailand aus
Der als „schwarzer Riese“ gefürchtete Tankstellenräuber ist offenbar enttarnt: Er heißt Manuel W. und kam vor etwa zehn Jahren nach Deutschland.
Nach der Kriegs-Rede von Bush: Sperrgitter vor dem Reichstag, Patrouillien auf den Flughäfen
Berlin (ball). Wer eine Immobilie erwerben will, sollte sich nicht auf den Rat seines Bankers verlassen: Denn jede vierte Baufinanzierungsberatung durch Geldhäuser ist mangelhaft.
„Enough is too much already.“ Auf Seite 142 findet sich dieser wunderbare Satz.
Heute eröffnet die Leipziger Buchmesse die Literatursaison – der Tagesspiegel stellt seitenweise neue Bücher vor
Nachtragshaushalt wahrscheinlich / Steuereinnahmen bleiben hinter den Erwartungen zurück
Es beginnt mit einem Verdacht. Nichts hat unsere Gesellschaft in den letzten Jahren mehr verändert als der Wunsch, effizient zu sein.
In der Zeitschrift „New Yorker“ ist eine Zeichnung erschienen, auf der man zwei Schuljungen auf dem Nachhauseweg sieht. Sagt der eine: „Diese Sache mit dem Ruhm für 15 Minuten, den jeder Mensch einmal erreichen kann – die kommt aus der Bibel, oder?
Lange bevor Donald Rumsfeld das alte Europa für sich als unzeitgemäß entdeckte, hat seine Landsfrau Helene Hanff sich zu ihren Wurzeln aufgemacht und ist nach London gereist. Sie kommt zu einem anderen Urteil als der US-Verteidigungsminister: „Anachronismus bezieht sich auf etwas, das seit langem tot ist, und hier ist nichts tot.
Der Gesetzentwurf des Finanzministers zur Abgeltungssteuer sieht keine Kontrollmitteilungen über Kapitaleinkünfte mehr vor
Trotz allgemeiner Finanznot wird der Brandenburg-Tag begangen – 2003 erstmals in Potsdam
Jugendlicher bei Explosion schwer verletzt / Auch Mitschüler besaß die gefährlichen Chemikalien
Bauern blockieren Zollabfertigung / Privatreisende nicht betroffen
Graciano Rocchigiani boxt in Stuttgart gegen Thomas Ulrich
Wer Pampers, Tempos, Ariel und Meister Proper kauft, trägt Produkte von Procter & Gamble nach Hause. Mit seinen 300 Marken deckt P&G fast das komplette Angebot eines Supermarktes ab.
Wie das Gesetz Seuchenfälle regelt
Verwaltungsgericht: Einbürgerung ist nicht rückgängig zu machen
Hat Berlin zu viele Germanisten? Heute auch auf Seite 22.
Valerie Wilson Wesley hat mit Tamara Hayle die erste schwarze Privatdetektivin erfunden. In „Off-Road-Kids“,dem fünften Tamara Hayle-Roman, erzählt sie die Geschichte eines Mädchens aus wohlhabender Familie, das ausreißt und in Atlantic City untertaucht.
Regierung will Thema „klein halten“
Zwei große alte Männer erheben laut ihre Stimme gegen das Establishment: der Schriftsteller Gore Vidal (77) und der UN-Sonderberichterstatter Jean Ziegler (68) – Vidal in neun Aufsätzen, Ziegler in 20 Kapiteln. Vidal ist lakonisch, Ziegler pathetisch, Vidal provoziert, Ziegler klagt an.
Tony Blair verliert weiter an Rückendeckung im eigenen Lager
Auch wenn Experten hilflos sind, viele Patienten erholen sich
Die Lungenentzündung Sars ist bei normalem Kontakt nicht ansteckend – gefährdet sind Lebenspartner
Frankfurt (Main) (shf/HB). Mit unerwartet guten Zahlen und einem relativ positiven Ausblick kann sich BASFChef Jürgen Strube von der Führungsposition bei dem Chemiekonzern verabschieden.
DIE LEIPZIGER BUCHMESSE UND DER KRIEG
Wenige Künstlerschicksale sind so eng mit der Zeitgeschichte verwoben wie dasjenige Max Beckmanns. Merkwürdig genug, dass es bislang keine vollgültige Biografie des Malers gibt.
Hansi heißt eigentlich Hasan Selim Khan. Aber das interessiert seine Berliner Freunde nicht.
Neulich im Intercity: In Bad Oeynhausen steigt eine Frau aus, mit der wir uns unterhalten hatten. Man wünscht ihr ein schönes Wochenende, worauf sie erwidert: „Ja, es wird anstrengend.
) (ddp). Die Schlichtung im Tarifstreit zwischen der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer und der Deutschen Bahn wird am 31.
Das letzte, was der kleine Mann besaß, bevor er ins KZ kam, war ein Band mit Heinrich Heines gesammelten Werken. Er hat ihn Milo Dor geschenkt, der – selbst ein Häftling – im Wiener Gefangenenhaus arbeitete.