Bauern blockieren Zollabfertigung / Privatreisende nicht betroffen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.03.2003 – Seite 3
Graciano Rocchigiani boxt in Stuttgart gegen Thomas Ulrich
Wer Pampers, Tempos, Ariel und Meister Proper kauft, trägt Produkte von Procter & Gamble nach Hause. Mit seinen 300 Marken deckt P&G fast das komplette Angebot eines Supermarktes ab.
Trotz allgemeiner Finanznot wird der Brandenburg-Tag begangen – 2003 erstmals in Potsdam
Jugendlicher bei Explosion schwer verletzt / Auch Mitschüler besaß die gefährlichen Chemikalien
Es ist wie nach einem bösen Traum, an den man sich nicht erinnert. Alles scheint trostlos.
Hat Berlin zu viele Germanisten? Heute auch auf Seite 22.
Wie das Gesetz Seuchenfälle regelt
Frankreichs Präsident sieht den gesamten Nahen Osten in Gefahr
Berlin (vis). Deutsche Anwaltskanzleien wollen jetzt auch vor amerikanischen Gerichten Schadenersatzklage gegen die Deutsche Telekom einreichen.
Nach den ersten zehn Seiten würde man das Buch als Krimi-Verächter am liebsten weglegen. Da stehen Sätze wie: „Er sah so aus wie ein Anwalt und war auch einer.
Die EU debattiert schon jetzt über den Wiederaufbau des Irak. Dabei soll den UN eine entscheidende Rolle zukommen
Seife aus Paris: Die Titelgeschichte von Annie Saumonts ersten auf Deutsch erschienenen Novellen ist ein Versprechen. Dass eine Liebe gut gehen kann, die mit einer Lebenslüge begann.
(Tsp). Die Lungenkrankheit Sars ist nun definitiv in Deutschland angekommen: Bei dem in Frankfurt am Main behandelten Arzt aus Singapur und dessen Ehefrau bestätigte sich der Verdacht.
Im Haushaltsjahr 2001gab Berlin 146 Millionen Euro für den Justizvollzug aus. Das sind – bezogen auf die Einwohnerzahl – 58 Millionen Euro mehr als im Durchschnitt der deutschen Länder und Gemeinden.
„Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Welt steht am Vorabend eines Krieges. Meine Frage war und ist: Rechtfertigt das Ausmaß der Bedrohung, die von dem irakischen Diktator ausgeht, den Einsatz des Krieges, der tausenden von unschuldigen Kindern, Frauen und Männern den sicheren Tod bringen wird?
Ein kleines Buch, ein großes Thema. Wie harmlos ist Steuerhinterziehung?
Von der Tragödie eines sexuell missbrauchten Wellensittichs: André Kubiczeks urkomischer Schundroman „Die Guten und die Bösen“
Ist Berlin eine Stadt der Prozesshansel? Müsste die Justiz mit weniger Personal auskommen – obwohl die Staatsanwaltschaften schon jetzt überlastet sind?
Berlin steckt voller Geschichte, natürlich. Und voller Geschichten.
HAUSHALTSDEBATTE
DER SICHERHEITSRAT TRITT ZUSAMMEN
28-Jährigem geht es besser, er bleibt aber in Quarantäne Erreger offenbar nicht so hochansteckend wie befürchtet
Der Vorschlag der Finanzverwaltung, 500 zusätzliche Sozialkontrolleure in die Bezirke zu schicken, verwundert viele. „Von 500 neuen Prüfdienstmitarbeitern haben wir noch nie gehört“, sagte Sozialsenatorin Heidi KnakeWerner, „und wir halten sie für weit übertrieben.
Ullrich setzt seinem neuen Team eine letzte Frist
Es gibt Bücher, die faszinieren ein Leben lang. Aber nicht jedes führt wie bei Elisabeth Mann Borgese zu einer Hochzeit.
Eine erste Liebe mit elf, oder sollte man sagen: eine erste Verfallenheit? Zwei Jungs, die sich voneinander angezogen fühlen, ein dritter kommt hinzu, ein Mitwissertum, eine Eifersucht, ein Verbrechen, eine Schändung.
Ja, schön sind sie schon, die Linden. Aber dem Ruf der Prachtstraße, auf den sie im Bewusstsein der Berliner abonniert sind, bleiben sie doch noch immer einiges schuldig.
Frankreich will aufgrund des drohenden IrakKrieges seine Sportler schützen. Seit dieser Woche gibt es eine Schutzorganisation für Athleten, die bei Sportveranstaltungen im Ausland starten.
Experten geben Entwarnung – Ansteckungsgefahr ist gering
Wir reden, sagen was dahin, damit wir sind, wie andere meinen. Und wir denken: Warum tun wir uns das an?
Raoul Blume steigt über die Kabelkisten und sucht mit schwarzen Händen nach einem Schraubendreher. Der Physiker montiert eine Ultrahochvakuumapparatur zusammen, die den ganzen Raum füllt.
Dies ist keine Liebesgeschichte. Der Umschlag trügt, wenn er ein „Märchen von der unglaublichen Liebe“ verspricht.
Die Hotels in Amman verdienen gut an Journalisten und Helfern
Immer mehr Berliner Schüler wollen Spanisch lernen
Wohin, wenn der Krieg ausbricht? Wenn man Trost sucht oder das Gespräch?
Kunden nutzen Callcenter weniger als erwartet
Mit Spionagegeschichten ist es so eine Sache: Die wahren kennt man meistens nicht. Die man kennt, sind erfunden.
Große Liebe, eine verbotene Romanze, Einsamkeit, Schuld, Sühne und 80000 Menschen, die an einem Tag sterben. Das sind die Stichwörter für Aki Shimazakis großartigen Roman „Tsubaki“.
Nur Ministerpräsident Müller sieht Bruch des Völkerrechts
Was die Welt über Franz Schubert weiß, das „Schwammerl“ vom Wiener Himmelpfortgrund? Dass er Genussmitteln aller Arten von Herzen zugetan war und die Liebe nicht fand.
Frankfurt (Main) (ro). Nach rund drei Jahren an der Spitze der AllianzTochter Dresdner Bank tritt Vorstandschef Bernd Fahrholz zurück.
In seinem ersten Buch geht es um eine Frau im Koma, deren Aura sich im Schrank eines Mannes manifestiert, der sich in sie verliebt, der Mann, nicht der Schrank. In seinem zweiten Buch geht es um eine Frau, die nach Lateinamerika geht, um Opfern von Wirbelstürmen zu helfen und selbst Opfer eines Wirbelsturms der großen Gefühle wird.
Wir sind alle Afrikaner. Vor knapp 200000 Jahren stand hier, im Osten des Kontinents, die Wiege des modernen Menschen.
Britischer Billigflieger Easyjet verzichtet auf die Übernahme – nun muss British Airways einen neuen Partner suchen
Dinosaurier sind als Haustiere ein wenig aus der Mode gekommen. Sie sabbern, stellen den ganzen Tag über dumme Fragen und, das ist nicht ganz unwesentlich: Sie sind seit ein paar Millionen Jahren ausgestorben.
Wall Street bremst rasanten Dax-Anstieg nur vorübergehend – der Dollar wird teurer, die Ölpreise fallen drastisch
Für „Freiheit und Menschenrechte im Irak“ und gegen die Gewaltherrschaft von Saddam Hussein demonstriert die Junge Union heute um 16 Uhr vor der Irakischen Botschaft an der Riemeisterstraße 20 in Zehlendorf. Für den Tag eines Militärschlags gegen den Irak planen Kriegsgegner in Berlin zahlreiche Demonstrationen und Protestaktionen.