Billigfluggesellschaft ist am Ende
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.03.2003 – Seite 2
CDU-Chefin unterstützt aber Bush-Ultimatum an Saddam
(Tsp). Russland schickt das erfolgreiche Lesbenduo Tatu zum Grand Prix.
Streit um geschwärzte Akten
Die Union braucht einen kurzen Krieg – um einig zu bleiben
Stell Dir vor, es ist Krieg – und kein Genosse kommt zum Sonderparteitag. Ein Horrorszenario für die Friedenspartei PDS!
Wie sich Oskar Lafontaine über die Philosophie des Neoliberalismus in Rage redete
Der drohende Krieg und der Streit zwischen London und Paris haben für die EU schon Folgen: Die Arbeit im Konvent verzögert sich
Die türkische Regierung will die Milliarden aus Washington. Die Kriegshilfe für die USA muss sie dem eigenen Parlament abtrotzen
Mir würde spontan einfallen, die zweigeteilte Laufbahn bei der Schutzpolizei wieder einzustampfen. Ein Polizeimeister im mittleren Dienst mit Besoldungsgruppe A 7 ist nun einmal billiger als ein Polizeikommissar mit Besoldungsgruppe A 9 für den täglichen Streifendienst.
Ein Buch greift den deutschen Waffenhandel an
Mehrbesitz ist der Besitz und die Führung mehrerer Apotheken durch einen Apotheker (siehe Bericht Seite 19). In Deutschland ist Mehrbesitz bislang nicht erlaubt.
Nach Stoibers Alleingang droht CSU-Vize Seehofer mit Rücktritt / Union streitet um Strategie gegen Schröder
Frauen lächeln mehr als Männer. Das ergab eine Analyse von 186 Studien, die sich mit dem Thema Lächeln befasst hatten.
Es ist absurd, das Verbot der NPD zu beantragen, wenn diese mit VLeuten durchsetzt ist. Es macht keinen Sinn, die NPD in den Untergrund zu treiben, wenn sie als legale Partei besser unter Kontrolle gehalten werden kann.
Ozon und Schadstoffe in Europa überschreiten oft EU-Grenzwerte
Im Köpenicker Gewahrsam warten 309 Häftlinge auf ihre Abschiebung – manche schon seit September 2002. Seit Mitte Januar zählte die Polizei 31 Selbstmordversuche
Welche Rolle spielte der Raum für die steinzeitlichen Höhlenmaler? Archäologen sagen: Er war Teil einer religiösen Inszenierung
Der Tag von Potsdam am 21. März 1933 war nicht in erster Linie eine Inszenierung der Nazis, sagt der Historiker Martin Sabrow
Panne, Unfall oder Überfall? Berliner Biker in Sahara vermisst
ORCHESTERMUSIK
So schaut also mittlerweile das Morgenland aus: Haushohe Fotografien von Strommasten empfangen im Foyer des Hauses der Kulturen der Welt den Besucher. Auf Stoffbahnen gedruckt, vermittelt die Arbeit des unlängst verstorbenen jordanischen Künstlers Ali Jabri einen bestürzenden Eindruck seiner Heimat: Vor lauter Stahlstreben sieht man die Landschaft nicht mehr.
Blair hat die Debatte nicht gescheut. Er hat dem Unterhaus erlaubt, mitzureden.
Wer am Mittwoch über die Avus stadtauswärts wollte, brauchte viel Geduld: Südlich der AvusTribünen war gegen 7.30 Uhr ein Lkw-Anhänger ins Schleudern geraten und umgekippt.
Kriminelle Jugendliche: Die Polizei sucht das Gespräch mit ausländischen Familien
Heute beginnt im Berliner Haus der Kulturen der Welt ein Festival arabischer Gegenwartskultur: „DisORIENTation“ gewährt Einblicke in die ferne Gedankenwelt des Nahen und Mittleren Ostens. Eine Filmreihe und eine Ausstellung mit Werken aus Syrien, Palästina, Libanon und Ägypten
LEUTE Colin Farrell , 27, ist das neue Boywonder von Hollywood: Mit seiner Karriere geht es steil nach oben, während die Frauen ihm zu Füßen liegen. Zuletzt war er als Gegenspieler von Tom Cruise in „Minority Report" zu sehen, dieses Jahr kommt er in drei Filmen bei uns auf die Leinwand: Heute startet die Marvel-Comic-Verfilmung „Daredevil“, in der Farrell als Schurke Bullseye im langen Reptilienledermantel von Dachfirst zu Dachfirst springt und mittels fieser Wurfgeschosse seine Gegner erledigt.
Praxisgebühr von 15 Euro soll Ärztehopping eindämmen und Krankenkassenbeiträge senken
Klaus Wagenbach über den Handel mit Kafka-Handschriften
Nike-Freestyle-Tour gestartet Teilnehmen kann jeder
Ein alter Feind lähmt Europas größtes Amtsgericht: der lange Dienstweg. Doch das soll sich ändern. In Moabit hält der Computer Einzug – ganz langsam, spätestens aber bis 2005. Noch lautet der Wahlspruch:
Bewegung und regelmäßiges Krafttraining sind gut für unser Skelett – Joggen aber könnte es brüchiger machen
Aufmarsch an Kuwaits Grenze / Schröder will nicht über Awacs abstimmen lassen / London und Paris streiten
Verhandlungen zwischen Senat und Gewerkschaften unterbrochen
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Auch hier bei uns Hinter den Linden breitet sich dieser Tage Hilflosigkeit aus beim Blick auf die Welt. Da schreiben wir täglich über Kanzlerreformen, über Stoiber und Merkel, die sich nicht mehr lieb haben, und fühlen uns manchmal ganz wichtig dabei, so eng am Nabel der selbst geschaffenen Welt.
Studie: Zu teure Fahrkarten und zu lange Verbindungen / Verkehrsminister Stolpe stützt Bahnchef Mehdorn
Dieser Krieg wird wieder ein paar Kollateralschäden mit sich bringen, auch wenn es heißt, dass die aktuellen Präzisionswaffen viel präziser treffen als die Präzisionswaffen von 1991. Möglicherweise gelingt es also diesmal, Saddam Hussein die Nachttischlampe mit einem CruiseMissile neuester Bauart so genau zu zerschießen, dass er alsbald hilflos vor die Nachtsichtgeräte der Delta Forces tappt?
Die Wahrheit nicht zu kennen, sei die Regel. Das will Ulrich Wickert dem Zuschauer auch im Golfkrieg erklären
Vladimir Petrovic kam spät zu Alba und beeindruckte sofort
Schwer Übergewichtige haben öfter defekte Erbanlage
Zoo und Tierpark müssen bleiben. Sie werden insbesondere für unsere Kinder gebraucht.
Wie sich Michael Schumacher für die Hitze von Malaysia fit macht
sprach vor 300 Berliner Top-Frauen
Neues Zentrum für 15 Millionen
Seine Vorliebe für seltene Schokolade wurde am Dienstagnachmittag einem 27jährigen Drogenabhängigen zum Verhängnis. Er stahl 30 Tafeln der spanischen Marke „Simon Coll“ aus einem Auto, das an der Wilhelmshavener Straße in Moabit abgestellt war.
Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK In der Strafvollzugsanstalt Tegel soll künftig das Halten von Katzen und Goldhamstern untersagt werden. Grund für das Verbot sei, so der Anstaltsleiter, daß diese Tiere die Spürhunde bei der Fahndung nach Rauschgift störten und daß sich Insassen beschwert hätten, daß fremde Katzen ihre Notdurft in ihren Zellen verrichtet hätten.
Das Völkerrecht verbietet US-Präsident George W. Bush den Krieg – es sei denn, man interpretiert es so, wie er es interpretiert
Wilhelm Genazino erhält den Fontane-Preis in Berlin