Was Muslime an der TU vom Kampfaufruf des Diktators halten
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.03.2003 – Seite 3
Wer es ist, verrät der Senat noch nicht
Die Bilder von Verletzten werden von den irakischen Behörden streng kontrolliert
(Tsp). Die Hoffnung auf einen kurzen IrakKrieg und der sinkende Ölpreis haben die internationalen Aktienindizes am Freitag deutlich ins Plus getrieben.
Türken und Kurden konkurrieren um die Vorherrschaft im Norden des Irak
Neukölln versucht, die Gründung weiterer Moscheen zu verhindern
Die Gruppe Matchbox 20 wird am 26. März nicht in der Columbiahalle auftreten.
Viele Gemeinden haben am Wochenende und für die kommenden Wochen Termine für Friedensgebete, außerplanmäßige Andachten und Mahnwachen eingerichtet. Außerdem, sagen die Pfarrer, werden auch in die regulären Gottesdienste Fürbitten für den Frieden aufgenommen.
Von der Antike bis zur Avantgarde: In Zeiten der Krise behält die Tefaf Maastricht ihre magische Anziehungskraft
Der UN-Sicherheitsrat berät über Unterstützung für die Iraker – und bleibt auf Distanz zu den USA
Saddam Hussein hat den Krieg gewählt. Er beschloss, seine despotische Herrschaft bis zum letzten Bürger des Iraks zu verteidigen.
„Nirgendwo in Afrika“: Lobby-Arbeit für deutschen Film
Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Umweltsünden sollen in Berlin demnächst auf Grund neuer gesetzlicher Regelungen geahndet werden. Der jetzt vom Senat vorgelegte Gesetzentwurf regelt die Pflicht zur Beseitigung von Abfällen, den Abtransport und den „Anschluß und Benutzerzwang“ (alle Abfälle müssen zur Abholung durch die Stadtreinigung bereitgestellt werden).
Auch wenn sich nur wenige Polen beteiligten – die Bürger aus Frankfurt und Slubice eint die Sorge um den Frieden
Eine neue Dimension des Dopings beschäftigt die Forscher
Finanz- und Ölmärkte setzen unbeirrt auf ein baldiges Ende des Konflikts – Dax über 2700 Punkten, Wall Street steigt
Indizienprozess gegen Dolmetscher
IM RADIO Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten Bevor der Philosoph Rüdiger Safranski mit einer Fernsehtalkshow scheiterte, hat er eine Reihe bemerkenswerter Bücher geschrieben. Werke über die komplizierten deutschen Meisterdenker: Schopenhauer, Nietzsche, Heidegger.
Sollten Sozialhilfeempfänger schärfer kontrolliert werden? Sollten Sozialamtsmitarbeiter auch unangemeldet auftauchen, um nachzuprüfen, ob jemand zu viel Stütze bezieht oder zu Unrecht Anträge stellt?
MILITÄRSTRATEGIEN
STRAFE FÜR DEMONSTRIERENDE SCHÜLER
Wie Fred Klinger aus Berlin die Bombennächte und die Tage der Ungewissheit in Bagdad erlebt
Kurz vor der Pressekonferenz zum einjährigen Bestehen der Bundeskulturstiftung musste sich Staatsministerin Christina Weiss gestern krankmelden. So blieb die Ankündigung der geplanten Fusion der Kulturstiftung des Bundes mit der Kulturstiftung der Länder in der Schwebe; sie soll aber in Kürze offiziell gemacht werden.
Der Irak ist bekanntlich eine Diktatur. Aber was für eine?
Rumsfeld: Der Luftkrieg gegen den Irak hat begonnen / Bomben treffen Präsidentenpalast / Saddams Schicksal unklar
US-Investor: „Faires Kaufangebot“ nach detaillierter Prüfung
Mit „Callbikes“ in den Frühling
16 Tonnen Holz für ein Haus
Der neue Mietspiegel wird kommende Woche veröffentlicht. Schon heute steht fest: Er erlaubt Grundeigentümern Mieterhöhungen trotz Rezession und Immobilienkrise
„Tabaluga“, der kleine grüne Drache und seine Freunde sind im Reisefieber: Momentan ziehen sie mit ihrem Erfinder Peter Maffay durch Deutschland, um für die neue RockShow „Tabaluga und das verschenkte Glück zu werben“. Premiere ist am 17.
Mit dem Streeka hat Ford endlich wieder einen Roadster im Programm / Im Herbst kommt auch der Sportka
Im vergangenen Jahr mussten 37 579 Unternehmen aufgeben – aber nicht nur wegen der schlechten Konjunktur
Nach dem rechtlichen Konsens kommt das Verhalten George W. Bushs einem Kriegsverbrechen sehr nahe.
Sie hat sich immer wieder selbst gemalt – und ist so zur Ikone Mexikos geworden. Ein Film führt jetzt zu neuem Streit: Wer ist die wahre Frida Kahlo?
Aktienoptionen, Indexoptionen oder Indexfutures laufen an der Börse an so genannten Verfallstagen aus. Denn im Gegensatz zu Aktien sind diese Papiere zeitlich begrenzt und stellen eine Wette darauf dar, bei welchem Wert eine Aktie oder bei wie vielen Punkten ein Börsenindex zu einem bestimmten Zeitpunkt stehen wird.
Die Vertretung in Mitte ist zur Pilgerstätte für Kriegsgegner geworden. Dort treffen sich Demo-Anfänger, Studenten und Protest-Veteranen
Solange die Arbeitslosenzahlen in Berlin nicht sinken, ist das kaum möglich, sagt Heidi KnakeWerner, Senatorin für Gesundheit und Soziales. Doch für schärfere Kontrollen bei Sozialhilfeempfängern ist auch sie – auch für unangemeldete, wie der Finanzsenator sie fordert?
Briefe mit verdächtigem Inhalt sind am Freitag in acht Berliner Botschaften eingetroffen. Sie enthielten eine körnige Substanz.
Die Presse in Nahost verurteilt den Kriegsbeginn – und fragt sich, ob die arabische Welt daran eine Mitschuld hat
Die beiden Berliner Kriegsgegner, die sich aus humanitären Gründen in Bagdad aufhalten, leiden zunehmend unter den Folgen der Bombenangriffe. Es wird immer schwerer, an Wasser und Lebensmittel heranzukommen, teilte der Ingenieur Reinhold Waßmann in einer EMail an seine deutschen Unterstützer mit.
Daniel Pontzen bewundert Franz Beckenbauers Einfallsreichtum Die genialsten Gedanken reifen immer noch in der Säbener Straße. Nun, da die erste Frühlingssonne den Think Tank der Nationalen IntelligenzAgentur für Fußballfragen befruchtet hat, sprudeln die bahnbrechenden Ideen nur so durch das Vereinsgebäude des FC Bayern München.
Berlins Wirtschaft ist seit 12 Jahren nicht mehr gewachsen. Mit der Folge, dass die Zahl der Erwerbstätigen fortlaufend schrumpft: Im vergangenen Jahr um 1,3 Prozent und damit doppelt so stark wie im Bundesdurchschnitt.
Wie die Oscars trotz Irak-Krieg vor ihrem 75. Jubiläum auf sich aufmerksam machen