Warum Eltern mit ihren Kindern über die Nachrichten vom Krieg sprechen sollten
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.03.2003 – Seite 2
12. Classic Open Air im Juli auf dem Gendarmenmarkt
Wie finanziert man den Neuwagenkauf am günstigsten? Mit einem Billigkredit von der Autobank, oder ist es besser, sich das Geld zu normalen Konditionen bei der Hausbank zu leihen und dann anschließend als Barkäufer beim Autohändler Prozente herauszuschlagen?
Friedensdemonstranten haben am Donnerstag eine amerikanische Flagge am Checkpoint Charlie heruntergerissen. Sie war dort über einer Kontrollbaracke aufgezogen, die an die Berliner Teilung und den damaligen alliierten Grenzübergang erinnert.
Der Neubau der Akademie der Künste wird 2003 nicht mehr eröffnet. Und die künftige Finanzierung ist ungesichert
Daniel Pontzen bewundert Franz Beckenbauers Einfallsreichtum Die genialsten Gedanken reifen immer noch in der Säbener Straße. Nun, da die erste Frühlingssonne den Think Tank der Nationalen IntelligenzAgentur für Fußballfragen befruchtet hat, sprudeln die bahnbrechenden Ideen nur so durch das Vereinsgebäude des FC Bayern München.
Berlins Wirtschaft ist seit 12 Jahren nicht mehr gewachsen. Mit der Folge, dass die Zahl der Erwerbstätigen fortlaufend schrumpft: Im vergangenen Jahr um 1,3 Prozent und damit doppelt so stark wie im Bundesdurchschnitt.
Kundgebung gegen den IrakKrieg auf dem Alexanderplatz. Die Veranstalter, darunter Attac-Berlin, rechnen mit mindestens 5000 Teilnehmern.
Magdeburgs Isländer Stefansson spielt bald in Spanien – beim Handball-Länderspiel trifft er auf Vereinskollege Kretzschmar
Für die Senatsverwaltung für Jugend ist die Befreiung sozial Schwacher von den Kita-Gebühren zurzeit kein Thema. Anders als Gesundheits-Staatssekretär Hermann Schulte-Sasse glaubt Jugendsenator Klaus Böger (SPD) nicht, dass es die Kita-Gebühren sind, die insbesondere türkische Eltern davon abhalten, ihre noch nicht schulpflichtigen Kinder aus dem Haus zu geben.
Vier betagte deutsche Biathleten holen Staffel-Gold bei der WM
Aus 160 deutschsprachigen Uraufführungen hat die Jury des jährlichen StückeWettbewerbs um den mit 10000 Euro dotierten Mülheimer Dramatiker-Preis sieben Texte und Inszenierungen ausgewählt: Aus Berlin kommt Marius von Mayenburgs „Das kalte Kind“ in der Schaubühnen-Aufführung, aus Hamburg Fritz Katers „zeit zu leben zeit zu sterben“ und Roland Schimmelpfennigs „Vorher/Nachher“; dazu Lukas Bärfuss’ „Die sexuellen Neurosen unserer Eltern“ (Basel), Elfriede Jelineks „Der Tod und das Mädchen II,III“ (Graz/Hannover), Martin Heckmanns „Schieß doch, Kaufhaus!“ (Jena) und aus Tübingen Ulrike Syhas’ „Nomaden“.
Belgien regt den Aufbau einer gemeinsamen Armee an
Was Muslime an der TU vom Kampfaufruf des Diktators halten
Wer es ist, verrät der Senat noch nicht
Die Bilder von Verletzten werden von den irakischen Behörden streng kontrolliert
Die wichtigsten Genfer Neuheiten sind mit dabei
rechnet Szenarien durch
Gestern war der astronomische Frühlingsanfang, doch der meteorologische ließ schon vor Wochen die ersten Knospen knallen und trieb die Leute ins Freie. Und damit beginnt für Pollenallergiker in Deutschland die Leidenszeit: Augen jucken und tränen, die Nase läuft und Niesattacken verwandeln die Lust am Frühling in eine Qual.
Auch beim Tagesspiegel werden die Änderungen der Börsenindizes ihren Niederschlag finden. Die Kursseite haben wir neu gestaltet.
Der Versuch, ein Staatsoberhaupt wie Saddam zu ermorden, wirft einige schwierige rechtliche und moralische Fragen auf. Natürlich, die meisten Leute wären froh, wenn sie Saddam los wären.
ob das Fehlen bestraft wird
Studien versuchen, die Folgen des Irakkrieges abzuschätzen – doch die Psychologie spielt den Prognostikern oft einen Streich
VON TAG ZU TAG Bernd Matthies sinniert über aktuelle pädagogische Herausforderungen Wie sag ich’s meinem Kinde? Die Frage ist immer aktuell; bricht im Fernsehen Krieg auf allen Kanälen aus, verlangt sie besonders dringlich nach einer Antwort.
FAN IN DER FREMDE In Berlin gibt es nicht nur HerthaFans. Zu jedem Heimspiel stellen wir einen Anhänger des Gegners vor.
LUTZ WILDE arbeitet bei der Stiftung Warentest und hat kürzlich selbst in Holland einen Neuwagen gekauft. Foto: promo Wie kauft man einen Neuwagen am günstigsten?
Finanz- und Ölmärkte setzen unbeirrt auf ein baldiges Ende des Konflikts – Dax über 2700 Punkten, Wall Street steigt
Indizienprozess gegen Dolmetscher
IM RADIO Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten Bevor der Philosoph Rüdiger Safranski mit einer Fernsehtalkshow scheiterte, hat er eine Reihe bemerkenswerter Bücher geschrieben. Werke über die komplizierten deutschen Meisterdenker: Schopenhauer, Nietzsche, Heidegger.
Seit die Sozialhilfe 1962 erfunden wurde, hat sie ihre eigentliche Funktion längst eingebüßt: Menschen aus einer kurzfristigen Notsitation herauszuhelfen und überschaubare Zeiten der Arbeitslosigkeit zu überbrücken. Inzwischen ist die Sozialhilfe für viele Menschen eine Dauereinrichtung geworden; sie bestreiten mit der „Stütze“ jahrelang ihren Lebensunterhalt und viele arbeiten nebenher schwarz, um über die Runden zu kommen.
Technische Probleme in der Werkstatt erledigen lassen
VW, Ford, Opel, Fiat und Renault sind bereit
Er ist mit einem Durchschnittsverbrauch von nur 4,6 l/100 km der sparsamste Motor im Seat Ibiza – der neue DreizylinderTurbodiesel mit Pumpe-Düse-Hochdruckeinspritzung. Der 1,4-Liter-TDI leistet 55 kW (75 PS) und liefert bei 2200/min ein Drehmoment von 195 Nm.
Wie Eltern über die Angst vor dem Krieg sprechen sollen
Baustadtrat spricht mit Anwohnern
Der beste Reifen ist immer nur ein guter Kompromiss / 30 Modelle im Test
Zum Handelsstart weitere Partner
GASTKOMMENTAR Meine amerikanischen Freunde und Kollegen haben Angst um mich. Nicht weil ich in Washington wohne – sondern weil ich auf dem Weg nach Freiburg und Berlin bin.
FDP KLAGT WEGEN AWACS-EINSATZ
Die Sängerin Senait wird heute ihren GrandPrix-Titel „Herz aus Eis“ und weitere Songs in der Mercedes-Welt am Salzufer in Charlottenburg vorstellen. Ihr Auftritt beginnt um 14 Uhr.
STADTMENSCHEN Zwei Frauen stehen auf der Bühne, sie verlesen einen Text. Er handelt vom „weisen Gelehrten“, vom „genialen Feldherren“, ja, vom „großen, unsterblichen Führer“.
US-Investor: „Faires Kaufangebot“ nach detaillierter Prüfung
Der Mittelstands-Fachmann Gunter Kayser über die Ursachen der Insolvenzen und die Defizite der Politik
Die FDP klagt gegen den Einsatz der Awacs-Flugzeuge
(Tsp). Der Irak hat vier Korrespondenten des USSenders CNN aufgefordert, das Land sofort zu verlassen.
Preisvorteile von bis zu 3000 Euro bieten zwei Sondermodelle des Mitsubishi Carisma der Carisma Motion und der Carisma Motion Plus. Der Motion hat zusätzlich zur Serienausstattung der Comfort-Modelle unter anderem 15-Zoll-Leichtmetallräder, Außenspiegel und Türgriffe in Wagenfarbe, Lederlenkrad, die Dark-Silver-Optik für Mittelkonsole, Türöffner innen und Instrumente und für den 1,8 GDI und GDI Automatik die Traktionskontrolle.
Arthur Schnitzlers „Komödie der Verführung“ am Deutschen Theater Berlin
Autobanken und Leasinggesellschaften werben mit Top-Konditionen. Aber Barzahler fahren trotzdem besser