zum Hauptinhalt

Wie finanziert man den Neuwagenkauf am günstigsten? Mit einem Billigkredit von der Autobank, oder ist es besser, sich das Geld zu normalen Konditionen bei der Hausbank zu leihen und dann anschließend als Barkäufer beim Autohändler Prozente herauszuschlagen?

Friedensdemonstranten haben am Donnerstag eine amerikanische Flagge am Checkpoint Charlie heruntergerissen. Sie war dort über einer Kontrollbaracke aufgezogen, die an die Berliner Teilung und den damaligen alliierten Grenzübergang erinnert.

Der Neubau der Akademie der Künste wird 2003 nicht mehr eröffnet. Und die künftige Finanzierung ist ungesichert

Von Christian Tretbar

Daniel Pontzen bewundert Franz Beckenbauers Einfallsreichtum Die genialsten Gedanken reifen immer noch in der Säbener Straße. Nun, da die erste Frühlingssonne den Think Tank der Nationalen IntelligenzAgentur für Fußballfragen befruchtet hat, sprudeln die bahnbrechenden Ideen nur so durch das Vereinsgebäude des FC Bayern München.

Berlins Wirtschaft ist seit 12 Jahren nicht mehr gewachsen. Mit der Folge, dass die Zahl der Erwerbstätigen fortlaufend schrumpft: Im vergangenen Jahr um 1,3 Prozent und damit doppelt so stark wie im Bundesdurchschnitt.

Kundgebung gegen den IrakKrieg auf dem Alexanderplatz. Die Veranstalter, darunter Attac-Berlin, rechnen mit mindestens 5000 Teilnehmern.

Für die Senatsverwaltung für Jugend ist die Befreiung sozial Schwacher von den Kita-Gebühren zurzeit kein Thema. Anders als Gesundheits-Staatssekretär Hermann Schulte-Sasse glaubt Jugendsenator Klaus Böger (SPD) nicht, dass es die Kita-Gebühren sind, die insbesondere türkische Eltern davon abhalten, ihre noch nicht schulpflichtigen Kinder aus dem Haus zu geben.

Von Volker Eckert

Aus 160 deutschsprachigen Uraufführungen hat die Jury des jährlichen StückeWettbewerbs um den mit 10000 Euro dotierten Mülheimer Dramatiker-Preis sieben Texte und Inszenierungen ausgewählt: Aus Berlin kommt Marius von Mayenburgs „Das kalte Kind“ in der Schaubühnen-Aufführung, aus Hamburg Fritz Katers „zeit zu leben zeit zu sterben“ und Roland Schimmelpfennigs „Vorher/Nachher“; dazu Lukas Bärfuss’ „Die sexuellen Neurosen unserer Eltern“ (Basel), Elfriede Jelineks „Der Tod und das Mädchen II,III“ (Graz/Hannover), Martin Heckmanns „Schieß doch, Kaufhaus!“ (Jena) und aus Tübingen Ulrike Syhas’ „Nomaden“.

Gestern war der astronomische Frühlingsanfang, doch der meteorologische ließ schon vor Wochen die ersten Knospen knallen und trieb die Leute ins Freie. Und damit beginnt für Pollenallergiker in Deutschland die Leidenszeit: Augen jucken und tränen, die Nase läuft und Niesattacken verwandeln die Lust am Frühling in eine Qual.

Der Versuch, ein Staatsoberhaupt wie Saddam zu ermorden, wirft einige schwierige rechtliche und moralische Fragen auf. Natürlich, die meisten Leute wären froh, wenn sie Saddam los wären.

VON TAG ZU TAG Bernd Matthies sinniert über aktuelle pädagogische Herausforderungen Wie sag ich’s meinem Kinde? Die Frage ist immer aktuell; bricht im Fernsehen Krieg auf allen Kanälen aus, verlangt sie besonders dringlich nach einer Antwort.

IM RADIO Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten Bevor der Philosoph Rüdiger Safranski mit einer Fernsehtalkshow scheiterte, hat er eine Reihe bemerkenswerter Bücher geschrieben. Werke über die komplizierten deutschen Meisterdenker: Schopenhauer, Nietzsche, Heidegger.

Seit die Sozialhilfe 1962 erfunden wurde, hat sie ihre eigentliche Funktion längst eingebüßt: Menschen aus einer kurzfristigen Notsitation herauszuhelfen und überschaubare Zeiten der Arbeitslosigkeit zu überbrücken. Inzwischen ist die Sozialhilfe für viele Menschen eine Dauereinrichtung geworden; sie bestreiten mit der „Stütze“ jahrelang ihren Lebensunterhalt und viele arbeiten nebenher schwarz, um über die Runden zu kommen.

Er ist mit einem Durchschnittsverbrauch von nur 4,6 l/100 km der sparsamste Motor im Seat Ibiza – der neue DreizylinderTurbodiesel mit Pumpe-Düse-Hochdruckeinspritzung. Der 1,4-Liter-TDI leistet 55 kW (75 PS) und liefert bei 2200/min ein Drehmoment von 195 Nm.

GASTKOMMENTAR Meine amerikanischen Freunde und Kollegen haben Angst um mich. Nicht weil ich in Washington wohne – sondern weil ich auf dem Weg nach Freiburg und Berlin bin.

Von Jacob Heilbrunn

Die Sängerin Senait wird heute ihren GrandPrix-Titel „Herz aus Eis“ und weitere Songs in der Mercedes-Welt am Salzufer in Charlottenburg vorstellen. Ihr Auftritt beginnt um 14 Uhr.

STADTMENSCHEN Zwei Frauen stehen auf der Bühne, sie verlesen einen Text. Er handelt vom „weisen Gelehrten“, vom „genialen Feldherren“, ja, vom „großen, unsterblichen Führer“.

Preisvorteile von bis zu 3000 Euro bieten zwei Sondermodelle des Mitsubishi Carisma der Carisma Motion und der Carisma Motion Plus. Der Motion hat zusätzlich zur Serienausstattung der Comfort-Modelle unter anderem 15-Zoll-Leichtmetallräder, Außenspiegel und Türgriffe in Wagenfarbe, Lederlenkrad, die Dark-Silver-Optik für Mittelkonsole, Türöffner innen und Instrumente und für den 1,8 GDI und GDI Automatik die Traktionskontrolle.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })