zum Hauptinhalt

STADTMENSCHEN Über ein Jahr lang stand sie auf seinem Sekretär: die silberne Kralle aus dem KinoMärchen „Hook“. „Aber jetzt habe ich mich doch dazu entschlossen, dieses wertvolle Requisit dem Berliner Filmmuseum zu überlassen“, sagt der Präsident des Sozialbunds Deutschland, Peter Vetter .

Ideales Wetter zum Durchstarten und Rasten: So voll wie gestern war die Spinnerbrücke in Nikolassee selbst an heißen Sommertagen nicht. Wie ein Magnet zog sie die Biker an, die sich hier ihre polierten Schmuckstücke zeigten.

Nach der 2:3-Niederlage in Timmendorf verschiebt Eishockey-Regionalligist Berlin Capitals die Aufstiegsfeier

Seit Bagdad bombardiert wird, sind viele prominente Bush-Kritiker in den USA verstummt. Nur die Filmstars nicht

Von Matthias B. Krause

Dach aufklappen, Kappe auf und rausfahren, etwa an die Krumme Lanke: Auf einen Tag wie gestern hatten sie sehnlichst gewartet, die Glücklichen, die nur den Himmel über sich haben. Sie können fahren, was sie wollen, vom Smart bis zum SLK oder Porsche, beneidet werden sie immer.

Besorgniserregender kann eine Warnung nicht sein: Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat die neue Form der Lungenentzündung, die ihren Ursprung in der chinesischen Provinz Guangdong hat, eine „weltweite Gesundheitsbedrohung“ genannt und eine dringende Reisewarnung für Südostasien ausgesprochen. Selbst wenn das ein falscher Alarm ist, sollte es eine aufrüttelnde Warnung sein, dass die Welt nicht nur schlecht auf neue Krankheiten, sondern auch auf alte Krankheiten in den Händen von Terroristen vorbereitet ist.

Weltmeister Michael Schumacher macht erneut einen Fehler – und wird in Malaysia nur Sechster

Von Karin Sturm

Brecht hatte 1938 keine Ahnung, welche Langzeitwirkung sein Satz entfalten würde: „Was sind das für Zeiten, wo ein Gespräch über Bäume fast eine Verbrechen ist, weil es ein Schweigen über so viele Untaten einschließt." Nirgendwo mehr ein Gespräch über Bäume!

AUS ANDEREN BLÄTTERN „The Independent on Sunday“ aus London meint zum Krieg im Irak: Die TVÜbertragungen über den Krieg vermitteln einen falschen Eindruck von Klarheit, als wenn wir mit eigenen Augen sehen könnten, was dort geschieht. In Wahrheit wird ein großer Teil der Sendezeit mit Spekulationen und nebulösen Kriegsbildern gefüllt.

ClausDieter Steyer über mögliche und notwendige Fusionen von Brandenburger Städten ANGEMARKT Der Brandenburger ist „fusionserprobt“. Seit 1993 musste er sich an immer neue Namen und Gebilde gewöhnen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })