zum Hauptinhalt

Die Union sah sich in NRW auf bestem Wege. Nun fürchtet sie, dass Rot-Grün platzt – und sie über Schwarz-Grün debattieren muss

Von Robert Birnbaum

In Evian haben Bush und Schröder miteinander gesprochen – sie konnten nicht anders

Carl Bechstein macht sich in Berlin selbstständig – zeitgleich mit den Konkurrenten Steinway in New York und Blüthner in Leipzig. Bechstein, der eine Ausbildung als Musiker und Klavierbauer hinter sich hat, baut in der Berliner Behrenstraße die ersten Pianos.

In vielen Berliner Parks türmt sich der Abfall. Und vielleicht gibt es hier bald niemanden mehr, der ihn wegräumt

Von Stefan Jacobs

Gestern wurden der Schulhofschläger Sawis J. und der Messerstecher Vedat Y. verurteilt. Andere junge Kriminelle warten noch in der Untersuchungshaft auf ihren Prozess

Von Katja Füchsel

Der Argentinier Guillermo Coria hat in Paris den Amerikaner Andre Agassi gestürzt und das Halbfinale der French Open erreicht. Nach einen hochklassigen Match besiegte der 21jährige Sieger des Turniers von Hamburg den French-Open-Sieger von 1999 in 2:32 Stunden mit 4:6, 6:3, 6:2, 6:4 und erreichte erstmals die Vorschlussrunde eines Grand-Slam-Turniers.

Der Gipfel wird nicht nur zum Test für George Bush: Auch Jordaniens junger Herrscher will sich in Akaba profilieren

Von Andrea Nüsse

Senator Flierl besinnt sich: Die Universitäten können nur 50 Millionen sparen. Die Humboldt-Uni müsste auch dann Fächer abwickeln

Beim Formulieren der Scherentheorien ist eine bislang völlig unbeachtet geblieben: die Schere zwischen billig und teuer. Das Billige wird immer billiger, während das Teure … Nehmen wir das Herumfliegen.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Liebe Globalisierungsgegner, wir vom Tagesspiegel sind auch gegen die Ausbeutung halb erwachsener Industriearbeiterinnen in der philippinischen Turnschuh-Fabrikation. Entschieden.

Von Robert von Rimscha

Noch in diesem Monat wollen die Verantwortlichen des Kopenhagener Tivoli nach Berlin kommen und über den Bau eines Freizeitparks entscheiden. Sie erwarten, dass Stadtentwicklungssenator Peter Strieder (SPD) dann einen ihren Wünschen entsprechenden Ersatzstandort präsentiert oder seinen Widerstand gegen die Nutzung des bisherigen Wasserwerks Jungfernheide in Siemensstadt aufgibt.

Noch in diesem Jahr sollen die Beton-Quader vor der Neuen Synagoge durch Stahlpoller ersetzt werden. Bei gleichbleibendem Schutz vor Anschlägen werde das Umfeld des denkmalgeschützten Gotteshaus in der Oranienburger Straße so von dem brachialen Anblick der grauer Klötze befreit, erklärte die Sprecherin der Stadtentwicklungsverwaltung Petra Reetz.

Bernfried Schlerath, der lange Jahre an der Freien Universität Berlin Professor für Vergleichende und Indogermanische Sprachwissenschaft war, ist am Freitag in Berlin gestorben, wie erst jetzt bekannt wurde. Der 1924 in Leipzig geborene Schlerath habilitierte sich 1958 in Frankfurt am Main.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })