Die Union sah sich in NRW auf bestem Wege. Nun fürchtet sie, dass Rot-Grün platzt – und sie über Schwarz-Grün debattieren muss
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.06.2003 – Seite 2
Uraufführung am Berliner Grips-Theater: Volker Ludwigs „Baden gehn“ und die untergegangenen Träume von einer besseren Welt
In Evian haben Bush und Schröder miteinander gesprochen – sie konnten nicht anders
Carl Bechstein macht sich in Berlin selbstständig – zeitgleich mit den Konkurrenten Steinway in New York und Blüthner in Leipzig. Bechstein, der eine Ausbildung als Musiker und Klavierbauer hinter sich hat, baut in der Berliner Behrenstraße die ersten Pianos.
Niemand wusste, wo Otto der Große im 10. Jahrhundert seine große Kirche baute. Jetzt fanden Archäologen Überreste. Eine Sensation
In vielen Berliner Parks türmt sich der Abfall. Und vielleicht gibt es hier bald niemanden mehr, der ihn wegräumt
Hinter dem Streit um die muslimische Lehrerin steht das Großthema Migration – damit ist das Verfassungsgericht überfordert
Harald Schmidt kommt mit seiner Show künftig auch am Montag
Gestern wurden der Schulhofschläger Sawis J. und der Messerstecher Vedat Y. verurteilt. Andere junge Kriminelle warten noch in der Untersuchungshaft auf ihren Prozess
Können Roboter uns bald die Wünsche von den Lippen lesen?
Der Argentinier Guillermo Coria hat in Paris den Amerikaner Andre Agassi gestürzt und das Halbfinale der French Open erreicht. Nach einen hochklassigen Match besiegte der 21jährige Sieger des Turniers von Hamburg den French-Open-Sieger von 1999 in 2:32 Stunden mit 4:6, 6:3, 6:2, 6:4 und erreichte erstmals die Vorschlussrunde eines Grand-Slam-Turniers.
SCHRÖDER UND DER IRAK-KRIEG
Berlin (ce). Die CDUVorsitzende Angela Merkel hat den Handwerksverbänden eine Blockade der von Rot-Grün geplanten Reform der Handwerksordnung zugesagt.
(Tsp). In die Verhandlungen um die Einführung der 35Stunden-Woche in der ostdeutschen Stahlindustrie kommt Bewegung.
Karlsruhe. Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat am Dienstag über die Frage verhandelt, ob muslimische Lehrerinnen an staatlichen Schulen mit Kopftuch unterrichten dürfen.
Der Berliner Klavierbauer Bechstein wird 150 – die Zukunft soll der Zusammenschluss mit dem koreanischen Instrumentenbauer Samick sichern
Der Gipfel wird nicht nur zum Test für George Bush: Auch Jordaniens junger Herrscher will sich in Akaba profilieren
Senator Flierl besinnt sich: Die Universitäten können nur 50 Millionen sparen. Die Humboldt-Uni müsste auch dann Fächer abwickeln
Beim Formulieren der Scherentheorien ist eine bislang völlig unbeachtet geblieben: die Schere zwischen billig und teuer. Das Billige wird immer billiger, während das Teure … Nehmen wir das Herumfliegen.
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Liebe Globalisierungsgegner, wir vom Tagesspiegel sind auch gegen die Ausbeutung halb erwachsener Industriearbeiterinnen in der philippinischen Turnschuh-Fabrikation. Entschieden.
Berlin (dr). Der Markt für Venture Capital ist nach der Hochphase von 1999 bis Mitte 2001 enger geworden.
Von Alfons Frese Was hat die Agenda 2010 mit Milchbauern zu tun? Und warum profitieren Millionäre vom Streit der EUAgrarpolitiker?
Jahresrekord: An Berlins heißestem Ort wurden 34 Grad gemessen
Der zwölfjährige Markus leidet an Leukämie und braucht eine Rückenmarks-Transplantation
Noch in diesem Monat wollen die Verantwortlichen des Kopenhagener Tivoli nach Berlin kommen und über den Bau eines Freizeitparks entscheiden. Sie erwarten, dass Stadtentwicklungssenator Peter Strieder (SPD) dann einen ihren Wünschen entsprechenden Ersatzstandort präsentiert oder seinen Widerstand gegen die Nutzung des bisherigen Wasserwerks Jungfernheide in Siemensstadt aufgibt.
KAMMERMUSIK
Noch in diesem Jahr sollen die Beton-Quader vor der Neuen Synagoge durch Stahlpoller ersetzt werden. Bei gleichbleibendem Schutz vor Anschlägen werde das Umfeld des denkmalgeschützten Gotteshaus in der Oranienburger Straße so von dem brachialen Anblick der grauer Klötze befreit, erklärte die Sprecherin der Stadtentwicklungsverwaltung Petra Reetz.
Der Tiergarten-Tunnel steht bereit – doch durchfahren können die Berliner nicht, weil die Bahn beim Bau des Lehrter Bahnhof gebummelt hat
(Tsp). Gewinnmitnahmen haben dem Deutschen Aktienindex Dax am Dienstag nach den Gewinnen vom Vortag einen Dämpfer versetzt.
Dank Knochenmarkspende überwand ein junger Potsdamer den Krebs
Sozialverband protestiert gegen „Doppelbelastung“ alter Menschen
Schröder warnt den DGB
Der Leiter des Südosteuropa-Stabilitätspaktes, Erhard Busek, über organisierte Kriminalität und die Folgen der Ermordung des serbischen Premiers Djindjic
Hochschulen planen Protestaktionen
Chancen auf vernünftige Spiele sind erstaunlich schnell gestiegen
Die europäischen Finanzminister einigen sich auf eine einheitliche Zinssteuer – Italien gibt seine Blockade auf
Hurra, wir brennen unsere Bücher selbst: Das illegale Kopieren von Literatur wird immer leichter – ein Scanner genügt
Der NRW-Ministerpräsident stimmt seine Leute auf das Ende der Koalition ein. In Berlin hoffen sie noch
Kann Europa über die gemeinsame Erfahrung mit Diktaturen zueinander finden? Wie kommt es zu dem Streit über den Umgang mit neuen Despoten?
Eine eigene Eingreiftruppe Afrikas besteht bisher nur auf dem Papier
Berlin (ueb). Durch schlechte Vermittlung der Arbeitsämter bleiben in Deutschland bis zu 150000 offene Stellen unbesetzt.
Daum löst in Istanbul große Aufregung und einen Rücktritt aus
Bernfried Schlerath, der lange Jahre an der Freien Universität Berlin Professor für Vergleichende und Indogermanische Sprachwissenschaft war, ist am Freitag in Berlin gestorben, wie erst jetzt bekannt wurde. Der 1924 in Leipzig geborene Schlerath habilitierte sich 1958 in Frankfurt am Main.
Der Franzose Fabrice Salanson stirbt vor dem Auftakt der Deutschland-Tour – die Ursache ist noch unbekannt
Halten Müllbehälter zur Reinlichkeit an, oder wären die Parks gar sauberer ohne Abfalleimer? Vor einem Jahr schieden sich die Geister an dieser Frage.
Die Berliner Operette ist auferstanden – im Hansa Theater
Militärs warnen vor der Mission