zum Hauptinhalt

Die CSU: ein Monolith. Langweilige Siegertypen, auch wenn manchmal einer von ihnen im Suff auf den Acker fliegt oder wichtige Festplatten final formatiert.

Es sind die Schätze der chinesischen Kaiser, die jetzt im Alten Museum gezeigt werden. Wenzel Jacob holte sie nach Deutschland. Zehn Jahre dauerten die Vorbereitungen

Von Matthias Oloew

In 18 Tagen durch die Liga (3) – wie die Bundesliga-Klubs aufgestellt sind. Heute: SC Freiburg

Unsaubere Ausschreibungen, überhöhte Honorare – lädt der Ausschuss in NRW Clement vor, könnte es für ihn unangenehm werden

Von Jürgen Zurheide

VON TAG ZU TAG Andreas Conrad über die künftige Berliner Seenkette Wir müssen der erbarmungslos heraufziehenden Zukunft ins Auge schauen. Auch wenn unser eigenes von den vielen Sandkörnern, die der Wüstenwind hineinpustet, in Tränen zerfließt.

Vor 25 Jahren lernten Kinder mit und ohne Behinderung testweise gemeinsam BERLINER CHRONIK Ein für Berlin bislang einmaliges Projekt, das die Integration von behinderten und nichtbehinderten Kindern zum Ziel hat, droht durch die dauernde Überlastung von Lehrern und Erziehern zu scheitern, wenn keine stärkere offizielle Unterstützung erfolgt. An der FlämingGrundschule in Schöneberg existieren derzeit noch eine Vorschulklasse und eine erste Klasse, in der ein körperbehindertes, zwei lernbehinderte sowie 13 nichtbehinderte Kinder gemeinsam unterrichtet werden.

Gegen die drei Jugendlichen, die am 11. April auf dem UBahnhof Lipschitzallee einen Rollstuhlfahrer und dessen Bruder angegriffen und schwer verletzt haben, hat die Berliner Staatsanwaltschaft gestern Anklage erhoben.

(Tsp). Überraschend gute Bilanzdaten beim Chipkonzern Intel haben die Frankfurter Börse am Mittwoch zunächst angetrieben.

Ein Halbleiter (siehe Bericht auf Seite 22) ist ein kristalliner Werkstoff, der leitfähig ist. Der Unterschied eines Halbleiters zu anderen Werkstoffen ist, dass er in seiner Leitfähigkeit variabel ist.

Geh nicht in den Urwald, die werden dich aufessen, sagten alle. Sprachwissenschaftler Kügler ging trotzdem und nahm seine Familie mit. So wuchs seine Tochter Sabine bei einem Stamm in West-Papua wie in der Steinzeit auf. Heute, mit 31, sagt sie: In der Zivilisation ist es gefährlicher.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Da sitzt er nun in der Sonne, vor einem Glas italienischen (!) Rotwein, und denkt so vor sich hin.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Warum der neue Silberpfeil in der Formel 1doch kein Flop ist

Von Karin Sturm
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })