Große Hitze lässt Umsätze steigen Experten erwarten gute Zahlen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.07.2003 – Seite 2
Von Heike Jahberg Deutschland spart. Ganz Deutschland?
Das Berliner Programmkino Filmkunst 66 feiert drei Wochen lang den europäischen Film
Berlin (brö/asi). Große deutsche Zeitarbeitsfirmen haben die Einrichtung der neuen PersonalService-Agenturen (PSA) als verfehlt kritisiert und werfen vielen von ihnen die Zweckentfremdung von Subventionen vor, die eigentlich zur Weiterbildung Arbeitsloser gedacht sind.
Beloki erfolgreich operiert, Klöden schwerer verletzt
Erotikkünstlerin will ihre Lehrgänge beim öffentlich geförderten Verein „Mannege“ anbieten
ARCHITEKTUR
Rückschlag für deutsche Wasserballer bei der WM
Die CSU: ein Monolith. Langweilige Siegertypen, auch wenn manchmal einer von ihnen im Suff auf den Acker fliegt oder wichtige Festplatten final formatiert.
Privatisierung als Katastrophe: zwei Streitschriften zum Geschäft mit dem Wasser
Karrierechancen sollen Interesse von BGS-Beamten wecken
Es sind die Schätze der chinesischen Kaiser, die jetzt im Alten Museum gezeigt werden. Wenzel Jacob holte sie nach Deutschland. Zehn Jahre dauerten die Vorbereitungen
Hypo-Bank verkauft Norisbank für knapp 450 Millionen Euro
FOTOGRAFIE
Frankfurt (Oder). In Frankfurtwerden heute die Bauarbeiten für die Chipfabrik wieder aufgenommen.
In 18 Tagen durch die Liga (3) – wie die Bundesliga-Klubs aufgestellt sind. Heute: SC Freiburg
Unsaubere Ausschreibungen, überhöhte Honorare – lädt der Ausschuss in NRW Clement vor, könnte es für ihn unangenehm werden
VON TAG ZU TAG Andreas Conrad über die künftige Berliner Seenkette Wir müssen der erbarmungslos heraufziehenden Zukunft ins Auge schauen. Auch wenn unser eigenes von den vielen Sandkörnern, die der Wüstenwind hineinpustet, in Tränen zerfließt.
Ausschuss billigt Vertrag
Vor 25 Jahren lernten Kinder mit und ohne Behinderung testweise gemeinsam BERLINER CHRONIK Ein für Berlin bislang einmaliges Projekt, das die Integration von behinderten und nichtbehinderten Kindern zum Ziel hat, droht durch die dauernde Überlastung von Lehrern und Erziehern zu scheitern, wenn keine stärkere offizielle Unterstützung erfolgt. An der FlämingGrundschule in Schöneberg existieren derzeit noch eine Vorschulklasse und eine erste Klasse, in der ein körperbehindertes, zwei lernbehinderte sowie 13 nichtbehinderte Kinder gemeinsam unterrichtet werden.
Um in der EU überhaupt etwas durchzusetzen, fordern die Kommissare immer alles
Deutsche Langstreckenschwimmer holen zweimal Silber
Zum 90. Geburtstag des Philosophen Roger Garaudy
Pepe Planitzers Debütfilm „Ein Schiff wird kommen“
Eine Klasse für sich: Der Frankreichstudiengang der FU führt Studenten ungewöhnlich schnell zum Abschluss
STEUERREFORM
Raus aus Kuba: der Dokumtentarfilm „Heirate mich“
Chefankläger prüft Prozess wegen Völkermord / Gericht liegen 499 Anzeigen vor, die meisten aus Deutschland
Im Jahr kommen 70000 Bürger, um Berliner Politik hautnah zu erleben – die Bundesregierung zahlt
Gegen die drei Jugendlichen, die am 11. April auf dem UBahnhof Lipschitzallee einen Rollstuhlfahrer und dessen Bruder angegriffen und schwer verletzt haben, hat die Berliner Staatsanwaltschaft gestern Anklage erhoben.
Tropensturm „Claudette“ hinterlässt Spur der Verwüstung / Zwei Menschen sterben
Wim Wenders über den verstorbenen kubanischen Musiker Compay Segundo
Golfer Bernhard Langer spielt bei den British Open und will Ryder-Cup-Kapitän werden
(Tsp). Überraschend gute Bilanzdaten beim Chipkonzern Intel haben die Frankfurter Börse am Mittwoch zunächst angetrieben.
Ein Halbleiter (siehe Bericht auf Seite 22) ist ein kristalliner Werkstoff, der leitfähig ist. Der Unterschied eines Halbleiters zu anderen Werkstoffen ist, dass er in seiner Leitfähigkeit variabel ist.
SPD und Grüne kritisieren den Vorschlag des Finanzministers, die Pendlerpauschale zu kürzen
Geh nicht in den Urwald, die werden dich aufessen, sagten alle. Sprachwissenschaftler Kügler ging trotzdem und nahm seine Familie mit. So wuchs seine Tochter Sabine bei einem Stamm in West-Papua wie in der Steinzeit auf. Heute, mit 31, sagt sie: In der Zivilisation ist es gefährlicher.
Kongo: Niedersachsen wartet ab, bis der neue Lagebericht kommt
Nur drei Tage dreht Udo Kier in Berlin, aber er ist im Film „Jargo“ der Star
Chiphersteller verdoppelt seinen Quartalsgewinn, sieht aber keine Trendwende für die Branche
Verbraucherministerin Renate Künast unterstützt den EU-Entwurf, die Industrie befürchtet dagegen einen Kostenschub
Kanzler: Vor Lösung mit der Union
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Da sitzt er nun in der Sonne, vor einem Glas italienischen (!) Rotwein, und denkt so vor sich hin.
Von Dieter Lenzen Foto: Thilo Rückeis
Warum der neue Silberpfeil in der Formel 1doch kein Flop ist
Achtteilige Dokumentarfilmreihe zu 40 Jahren Bundesliga
Verteidiger begründen Revision