zum Hauptinhalt

Immer wieder hören wir in den Medien von Kürzungen der Finanzen für Schulen und Hochschulen, von Schulschließungen und von Personalreduzierungen. Sparmaßnahmen!

ATLAS Von Kay Grimmer Die Schüler der Marie-Curie-Schule befassen sich derzeit schon zwangsweise mit Politik. Die ist verantwortlich, dass ihre Schule möglicherweise geschlossen wird.

Zum gestern eingeführten Fahrplanwechsel gilt nun: Die Buslinie 690 erhält geringfügig veränderte Abfahrtszeiten, die Linie 693 wird an Schultagen zwischen Hauptbahnhof und Hermannswerder von 7 bis 8 Uhr auf einen 10-Minuten-Takt verdichtet, die Linie 696 erhält eine neue Linienführung. Mehr Infos gibt es in den ViP-Kundenzentren.

Roy Makaay gibt dem FC Bayern mit seinen Toren ein Stück Identität zurück: die Selbstverständlichkeit des Siegens

Der Hauptverantwortliche für das Desaster war der italienische Ministerpräsident Berlusconi. Der Ratspräsident riss dumme Witzchen, aber bei der Führung komplizierter Verhandlungen erwies er sich als unfähig.

Dortmund verliert 1:2 in Gladbach und ist auf fremden Plätzen so schwach wie seit 1983 nicht

Von Andreas Morbach

EDITORIALS DaimlerChryslerChef Jürgen Schrempp musste vergangene Woche vor einem US-Gericht aussagen, warum sein Unternehmen sich weigert, für eine flapsige Bemerkung von vor drei Jahren zwei Milliarden Dollar zu zahlen. Auf diese Schadenersatzsumme hat der US-Investor Kirk Kerkorian die Firma verklagt: mit der Begründung, er sei „getäuscht“ worden.

ClausDieter Steyer sucht nach Wegen aus der Krise für das Brandenburger Gastgewerbe ANGEMARKT Brandenburg sehnt sich nach guten Nachrichten. Das dachte auch der Verbandschef der Hoteliers und Gastwirte, Thomas Badstübner, beim Verfassen des Jahresberichtes.

Frankreichs Staatschef Chirac und der deutsche Bundeskanzler Schröder haben die EU in den Schlamassel getrieben. Sie strebten die Führung in einem Europa an, das eigentlich nicht mehr existiert.

Die Freie Universität streicht Stellen, um neue Forschungsfelder zu definieren – und reißt damit schlimme Lücken, sagen die betroffenen Institute

Von Amory Burchard

Nanotechnik hat mit winzigen Bausteinen Großes vor. Ein Nanometer ist ein millionstel Millimeter Es geht also um molekulare Strukturen, die nur ein Tausendstel der Dicke eines Haares aufweisen.

Zusammen mit Anett Szabó hat sie den Karneval der Kulturen aufgebaut und zu dem gemacht, was er heute ist: eine der wichtigsten Großveranstaltungen des Berliner Sommers. Jetzt hört Brigitte Walz auf – aus persönlichen Gründen.

Zu den mächtigsten Einrichtungen im Lande gehört zweifellos der TÜV. Ob wir eine Achterbahn errichten wollen oder einen Staubsauger kaufen, ob unser Kernkraftwerk leckt oder nur die Lenkung vom Auto eiert – die TÜVLeute haben immer die Finger drin.

Stell’ Dir vor, Saddam wird verhaftet und ARD und ZDF müssen reagieren

Von Joachim Huber

Zärtlich, eigensinnig, widerspenstig: zum 80. Geburtstag der großen Schauspielerin Inge Keller

Von Christoph Funke

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Wenn im ziemlich friedlichen Deutschland von politischer Sprengkraft die Rede ist, sind meistens unerhört freche, brisante oder wirkungsmächtige Äußerungen gemeint. In Bonn aber haben nun nicht Interviews oder Zitate, sondern 53 Kilogramm echter Sprengstoff ein Denkmal zu einem Trümmerhaufen gemacht, das im Bild der alten Bundeshauptstadt einen prominenten Rang einnahm.

Von Hans Monath

…rangenommen von Johannes B. Kerner DER TOR DES TAGES …weil der Lauterer Stürmer lieber heute als morgen die Pfälzer verlassen würde.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })