Der russische Oppositionspolitiker Grigorij Jawlinskij über den Präsidenten, die Wahl im März – und Parallelen zur Sowjetunion
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.01.2004 – Seite 2
Viele junge Deutsche gingen in den 70er Jahren in einen Kibbuz nach Israel zum Arbeiten. Einer ist noch einmal zurückgekehrt – und erkannte fast nichts wieder.
SCHWARZARBEIT
Sonnabend: Rechtsextremisten protestieren gegen „Landser“-Urteil
Die deutsche Biathletin läuft der Konkurrenz davon und holt ihren 22. Sieg im Weltcup
Die Herren hatten sich verkleidet. Aus drei Türen traten sie als die drei Weisen aus dem Morgenland vor das Publikum: um zu verkünden.
Trainer Margreiter kennt sich aus mit schwierigen Fällen: Nun soll der Österreicher die deutschen Skifahrer an die Weltspitze bringen
Vor hundert Jahren schlugen kaiserliche Truppen den Herero-Aufstand in Deutsch-Südwestafrika nieder. In Berlin erinnert nur ein Gedenkstein an den Vernichtungskrieg
Polen hat in der EU Standfestigkeit bewiesen – nun muss es aber auch mitgestalten / Von Janusz Reiter
Die bunt laubigen Pfefferarten sind dekorative Zimmerpflanzen mit besonderen Standortansprüchen
Für den Bau der Mehrzweckhalle am Ostbahnhof ist gestern der städtebauliche Vertrag beurkundet worden. Nun müssen noch Senat und Parlament zustimmen.
Grüne: Keine Anwerbung geplant
Zwei Studenten haben gestern Mittag zum Abschluss einer Kuratoriumssitzung im Auditorium maximum der Technischen Universität Wissenschaftssenator Thomas Flierl (PDS), TUPräsident Kurt Kutzler und den stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der SPD, Christian Gaebler mit drei Sahnetorten beworfen. Die beiden Studenten seien mit einem Transparent ans Podium getreten, hätten sich plötzlich umgedreht und die Torten aus einem Karton geholt.
DER ROTE PUNKT Jede Woche gibt der Botanische Garten eine Liste mit besonders sehenswerten Pflanzen heraus, die durch ihre Blüten oder auch Früchte beeindrucken. Sie sind mit einem roten Punkt gekennzeichnet.
Das (noch leere) Zeughaus Unter den Linden ist vom 10. – 18.
Sonnabend: Demo soll streikmüde Protestierer munter machen
Von Alfons Frese Ein Analyst meinte am Freitag, wir stünden auf den ersten Stufen der Treppe zum Aufschwung. So interpretiert er die jüngsten Konjunkturdaten.
Mit dem TDI mit 96 kW
Sperlings Reise in die Vergangenheit
IM RADIO Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten Einerseits ist die Sache nun ein echter Straftatbestand geworden. Andererseits geht es natürlich um einen Menschen mit kompliziertem Schicksal.
Volkswagen zeigte in Detroit die eigenwillige Studie Concept T
PANNEN BEI BSE-TESTS
Mit „gebündelten Kräften“ wollen Berliner Hilfsorganisationen jetzt im Erdbebengebiet im Iran aktiv werden – unterstützt von Klaus Wowereit. Er ist Schirmherr der Initiative „Berlin für den Iran“, Mitglieder sind Feuerwehr und Polizei, ArbeiterSamariter-Bund (ASB), Caritas, Diakonie und Technisches Hilfswerk (THW) sowie Ärzteverbände und die Berliner Philharmoniker.
Jutta Kleinschmidt darf bei der Rallye Dakar nur noch unter Vorbehalt starten – aber jeder Kilometer ist für sie wichtig
DEUTSCHLANDTREND: PESSIMISMUS
DAK bietet ergänzenden Gesundheitsschutz ohne Altersgrenze
(suz). Die Vorsitzende des BundestagsInnenausschusses, Cornelie Sonntag-Wolgast (SPD), hat sich im Streit um das Kopftuch im Schuldienst hinter die Position von Bundespräsident Johannes Rau gestellt, alle Religionssymbole gleich zu behandeln.
Jede Spekulation ist besser als keine: Warum die Briten ihre Königin der Herzen nicht loslassen
Der Norweger Espen Eichhöfer zeigt Menschen seiner Heimat
(fw/pet). Das Bundesverbraucherministerium und die Länder rechnen damit, dass es noch viele weitere Fälle von Rindern geben wird, die nicht auf BSE getestet worden sind.
Bei der Minijobzentrale der Bundesknappschaft kann man seine Putzfrau als geringfügig Beschäftigte anmelden. Im so genannten Hauhaltsscheckverfahren geht das relativ unbürokratisch.
Gestern wurde der Schlüssel für das sanierte Berliner Zeughaus übergeben. Das Deutsche Historische Museum beginnt nun, seine ständige Ausstellung dort einzurichten. Und das in einer Zeit, in der die Deutschen wieder neu über ihre Vergangenheit debattieren
Abgeordnete kritisieren Privileg
Wiederentdeckung eines Rituals: Galerien in Berlin-Mitte laden heute zum Rundgang
Nebenkläger im Terrorprozess in Hamburg wollten Minister laden
Die diesjährige Grippewelle hat jetzt auch Berlin erreicht. Die Sprecherin des RobertKochInstituts (RKI), Susanne Glasmacher, bestätigte, dass mehrere Menschen in der Stadt erkrankt sind.
Mit dem Jahreswechsel gab es bei vielen Autoherstellern auch in diesem Jahr wieder höhere Preise. Das führt zu der kuriosen Situation, dass das deutsche Unternehmen, das den Begriff „Volkswagen“ als seinen Markennamen trägt, nun kein Auto mehr unter der magischen Grenze von 10 000 Euro anbietet.
Schlösserstiftung wird umstrukturiert – und sucht Geldquellen
Ilija Aracic kehrt zu seinem alten Verein zurück – als Mitglied
Regierungschef zahlte selbst/Gäste fanden Debatte „kleinlich“
Neujahrsempfang der Bürgerstiftung
Auch eine US-Studie kommt zu dem Schluss: Washington hat die Bedrohung durch den Irak aufgebauscht
Sparsamkeit ist auch eine Kunst: Die Lettische Nationaloper in Riga lebt von der Begeisterungsfähigkeit der Künstler und ihres Publikums
Royal Dutch/Shell hat deutlich weniger Ölreserven als gedacht
Auftragseingang aus dem Inland steigt um 46 Prozent/Exportwachstum schwächt sich ab
Die meisten Reinigungskräfte kommen aus Osteuropa und werden illegal beschäftigt. Landesarbeitsamt lehnt Greencard für Haushaltshilfen ab
Die Eisbären quälen sich zu einem 3:2 gegen Iserlohn
Am nächsten Wochenende ist in der Modeszene schwer was los