zum Hauptinhalt

Viele junge Deutsche gingen in den 70er Jahren in einen Kibbuz nach Israel zum Arbeiten. Einer ist noch einmal zurückgekehrt – und erkannte fast nichts wieder.

Von Harald Martenstein

Die Herren hatten sich verkleidet. Aus drei Türen traten sie als die drei Weisen aus dem Morgenland vor das Publikum: um zu verkünden.

Von Thomas Eckert

Trainer Margreiter kennt sich aus mit schwierigen Fällen: Nun soll der Österreicher die deutschen Skifahrer an die Weltspitze bringen

Vor hundert Jahren schlugen kaiserliche Truppen den Herero-Aufstand in Deutsch-Südwestafrika nieder. In Berlin erinnert nur ein Gedenkstein an den Vernichtungskrieg

Von Andreas Conrad

Zwei Studenten haben gestern Mittag zum Abschluss einer Kuratoriumssitzung im Auditorium maximum der Technischen Universität Wissenschaftssenator Thomas Flierl (PDS), TUPräsident Kurt Kutzler und den stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der SPD, Christian Gaebler mit drei Sahnetorten beworfen. Die beiden Studenten seien mit einem Transparent ans Podium getreten, hätten sich plötzlich umgedreht und die Torten aus einem Karton geholt.

DER ROTE PUNKT Jede Woche gibt der Botanische Garten eine Liste mit besonders sehenswerten Pflanzen heraus, die durch ihre Blüten oder auch Früchte beeindrucken. Sie sind mit einem roten Punkt gekennzeichnet.

Von Alfons Frese Ein Analyst meinte am Freitag, wir stünden auf den ersten Stufen der Treppe zum Aufschwung. So interpretiert er die jüngsten Konjunkturdaten.

IM RADIO Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten Einerseits ist die Sache nun ein echter Straftatbestand geworden. Andererseits geht es natürlich um einen Menschen mit kompliziertem Schicksal.

Mit „gebündelten Kräften“ wollen Berliner Hilfsorganisationen jetzt im Erdbebengebiet im Iran aktiv werden – unterstützt von Klaus Wowereit. Er ist Schirmherr der Initiative „Berlin für den Iran“, Mitglieder sind Feuerwehr und Polizei, ArbeiterSamariter-Bund (ASB), Caritas, Diakonie und Technisches Hilfswerk (THW) sowie Ärzteverbände und die Berliner Philharmoniker.

Jutta Kleinschmidt darf bei der Rallye Dakar nur noch unter Vorbehalt starten – aber jeder Kilometer ist für sie wichtig

Von Hartmut Moheit

(suz). Die Vorsitzende des BundestagsInnenausschusses, Cornelie Sonntag-Wolgast (SPD), hat sich im Streit um das Kopftuch im Schuldienst hinter die Position von Bundespräsident Johannes Rau gestellt, alle Religionssymbole gleich zu behandeln.

Gestern wurde der Schlüssel für das sanierte Berliner Zeughaus übergeben. Das Deutsche Historische Museum beginnt nun, seine ständige Ausstellung dort einzurichten. Und das in einer Zeit, in der die Deutschen wieder neu über ihre Vergangenheit debattieren

Von Michael Zajonz

Auch eine US-Studie kommt zu dem Schluss: Washington hat die Bedrohung durch den Irak aufgebauscht

Von Björn Rosen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })