zum Hauptinhalt

Nach Rafael Seligmann, der in „Bild“ die unkommentierte Wiederveröffentlichung von Adolf Hitlers „Mein Kampf“ fordert, hat sich jetzt an gleicher Stelle Michel Friedman zu Wort gemeldet. Friedman ist gegen die Wiederveröffentlichung.

Von Harald Martenstein

Das Publikumsinteresse an der Schau von Kunstwerken des New Yorker Museum of Modern Art (MoMA) in Berlin übertrifft alle Erwartungen. Der Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin, PeterKlaus Schuster, spricht von einem „Triumph für das Museum of Modern Art“.

Die Grünen wollen Berlin zur Modellstadt gegen Korruption machen. Der Senat strebt Ehren-Kodex für landeseigene Betriebe an

Von Thomas Loy

Mit äußerster Gründlichkeit hat Paul Cézanne auf dem Bild „Das alte Schloss“ (19041906) die unterschiedlichen Formen und Oberflächen herausgearbeitet. Er hat sie so angeordnet, dass der Betrachter Ähnlichkeiten und Unterschiede plötzlich deutlicher wahrnimmt.

Stefan Hermanns über eine halbgute Nachricht für Leipzig Die Stadt Leipzig erlebt zurzeit ungewohnt glückliche Tage. Am Montag hat Jacques Rogge, Präsident des Internationalen Olympischen Komitees, die Stadt besucht, und seitdem gilt Leipzig zumindest nicht mehr als völlig aussichtsloser Bewerber für die Ausrichtung der Olympischen Spiele 2012.

Transparency International (TI) ist die einzige NichtRegierungsorganisation, die ihren Sitz in Deutschland hat, in Berlin. Hauptarbeitsgebiet sind allerdings die Entwicklungsländer.

Die Klitschkos wollten Box-Geschichte schreiben, jetzt muss der ältere Bruder Witali siegen – sonst sind sie selber Geschichte

Von Michael Rosentritt

Wegen immer neuer Anschläge will kaum ein Iraker Polizist werden – und die US-Soldaten bleiben in der Pflicht

Von
  • Andrea Nüsse
  • Frank Jansen

Staat, Wirtschaft, Zivilgesellschaft: Das Kräftespiel zwischen diesen drei Sektoren ist zentrales Thema der Hertie School of Governance. Die Hochschule, die zusammen mit der ebenfalls privaten European School of Management and Technology (ESMT) im ehemaligen Staatsratsgebäude angesiedelt sein wird, bietet ab Herbst 2005 einen Studiengang „Master of Governance“ für den Führungsnachwuchs aus allen drei Sektoren an; die Gebühren liegen bei 10 000 Euro im Jahr.

„Aus Liebe zum Volk“: Eyal Sivans und Audrey Maurions Dokumentarfilm über die Stasi als Wahnsystem

Von Robert Ide

Prominente zeigen ihr MoMA-Lieblingsbild: Dem Sänger Konstantin Wecker kommen beim Betrachten von Paul Cézannes „Das schwarze Schloss“ Erinnerungen an früher

Wissenschaftssenator Thomas Flierl (PDS) will noch vor der Sommerpause einen Entwurf für ein Hochschulmedizingesetz vorlegen. Das kündigte er gestern bei einer Expertenanhörung im Wissenschaftsausschuss des Abgeordnetenhauses an.

Von Uwe Schlicht

Mädchen und Technik – das geht offenbar noch nicht zusammen. In den neuen Technikberufen dominieren die Jungs, nur 14 Prozent der Auszubildenden sind weiblich.

Was Beckenbauer, Schily & Heller als Kulturprogramm für die Fußball-WM 2006 in Deutschland planen

Von Moritz Schuller

Um in der Fußball-Regionalliga zu überleben, muss der Klub Nachwuchsspieler einsetzen