Nach Rafael Seligmann, der in „Bild“ die unkommentierte Wiederveröffentlichung von Adolf Hitlers „Mein Kampf“ fordert, hat sich jetzt an gleicher Stelle Michel Friedman zu Wort gemeldet. Friedman ist gegen die Wiederveröffentlichung.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.04.2004 – Seite 4
Der 35-Jährige fiel vom Gerüst und erlag seinen schweren Verletzungen
Vor allem Kinder aus sozial schwachen Familien leiden an Gesundheitsproblemen oder Entwicklungsrückständen
Im Fernsehen und per Handy: RTL erweitert Information
Trainer Claudio Ranieri nimmt die Schuld für Chelseas 1:3 in Monaco auf sich – seinen Job wird er ohnehin verlieren
RTL startet heute Abend „Fear Factor“, eine Variante der Dschungelshow
Am Wochenende kehrt die erfolgreichste Kanufahrerin der Welt zurück – mit 42 Jahren
Bauarbeiten in Mitte gestartet
TV-Turm-Chef Wellner wurde 60
Die SPD-Grundsatzdebatte befindet sich im Rückwärtsgang
FILMTIPP DER WOCHE Der Einbruch des Todes in die Lebenswelt kleiner Leute. Sex und Verzweiflung.
Berlin tanzt dieses Jahr ganz europäisch in den 1. Mai: Am 30.
Wirtschaftssenator Wolf besucht Unternehmer – und wehrt sich gegen schlechte Umfrageergebnisse
ANSCHLÄGE IM IRAK UND IN SAUDI-ARABIEN
Blair hat die Initiative zurückgewonnen, zwingt den Wählern eine Debatte über Europa auf, relativiert sein Wahlversprechen über ein EuropaReferendum und bringt die Tories in Schwierigkeiten. Das ist nicht wenig.
In der globalisierten Welt wollen viele mitregieren. Ein Gespräch mit dem Leiter der Hertie School
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Neueröffnung des Sommerbads Kreuzberg: BERLINER CHRONIK Am 2. Mai wird das Kreuzberger Sommerbad in der Prinzenstraße nach umfangreichen Bauarbeiten wieder eröffnet.
Ölbilder im Wert von etwa 100 000 Euro hat ein Unbekannter in der Nacht zu Mittwoch im BenjaminFranklin-Klinikum am Hindenburgdamm schwer beschädigt. Geschaffen wurden die Bilder von der Künstlerwerkstatt Serga in Prenzlauer Berg.
Warum Formel-1-Piloten ihrem neuen Team keine Geheimnisse mitbringen können
Wegen immer neuer Anschläge will kaum ein Iraker Polizist werden – und die US-Soldaten bleiben in der Pflicht
Lauf am 2. Mai beginnt und endet auf der Glienicker Brücke – wo einst Agenten ausgetauscht wurden
IW-Studie kritisiert hohen Aufwand für Gründer/Clement will Vorschriften abbauen und Ladenschluss liberalisieren
VON TAG ZU TAG Bernd Matthies verteidigt Berlin gegen sämtliche Umfragen Früher hieß es Umfrage und kam ab und zu über uns. Heute heißt es „Ranking“ und ähnelt einer Lawine.
Die Berliner Hochschulmedizin hält an vier Standorten fest
Transparency International (TI) ist die einzige NichtRegierungsorganisation, die ihren Sitz in Deutschland hat, in Berlin. Hauptarbeitsgebiet sind allerdings die Entwicklungsländer.
Der 35-Jährige fiel vom Gerüst und erlag seinen Verletzungen
Der Brite Brian Eno soll das Musikprogramm zusammenstellen / 30 Millionen Euro für die Kultur zum Fußball
Opposition und Wirtschaft loben künftigen Bundesbankchef
Breite Zustimmung für Nominierung Axel Webers – und der mahnt die Regierung, den Stabilitätspakt einzuhalten
Staat, Wirtschaft, Zivilgesellschaft: Das Kräftespiel zwischen diesen drei Sektoren ist zentrales Thema der Hertie School of Governance. Die Hochschule, die zusammen mit der ebenfalls privaten European School of Management and Technology (ESMT) im ehemaligen Staatsratsgebäude angesiedelt sein wird, bietet ab Herbst 2005 einen Studiengang „Master of Governance“ für den Führungsnachwuchs aus allen drei Sektoren an; die Gebühren liegen bei 10 000 Euro im Jahr.
Portugals Korruptionsskandal
Verfahren wegen versuchten Kinderhandels bei Ebay
Der FC Porto und Deportivo La Coruña liefern sich beim 0:0 ein unschönes Halbfinal-Hinspiel in der Champions League
Vanunu bleibt aber nach 18 Jahren Haft unter Polizeiaufsicht
– Quentin Tarantino und Uma Thurman vollenden ihren Rachefeldzug. (Tsp.
Axel Weber, der designierte Bundesbankpräsident, kann der Notenbank ein neues Profil geben