zum Hauptinhalt

Trainer Claudio Ranieri nimmt die Schuld für Chelseas 1:3 in Monaco auf sich – seinen Job wird er ohnehin verlieren

EU-Referendum: Wie man die Bürger beteiligen kann, ohne Europa zu blockieren

Von Christoph von Marschall

VON TAG ZU TAG Bernd Matthies verteidigt Berlin gegen sämtliche Umfragen Früher hieß es Umfrage und kam ab und zu über uns. Heute heißt es „Ranking“ und ähnelt einer Lawine.

Von Maurice Shahd Im vergangenen Jahr hat die Bundesregierung die „Initiative Bürokratieabbau“ angekündigt und damit große Hoffnungen bei Bürgern und Unternehmen geweckt. Die Regierung, so das selbst gesteckte Ziel, wollte den Dschungel von Gesetzen, Verordnungen und Regelungen lichten, um den Standort wettbewerbsfähiger zu machen und die Bürger zu entlasten.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Die meisten Dinge im Leben sind unberechenbar. Wir nennen exemplarisch: die Frauen, die Männer, die Politik, der Chef, der Ausgang der nächsten Wahlen, das Wetter sowie die Frage, ob dieser Parkplatz am Straßenrand groß genug ist für unser Auto.

Von Robert Birnbaum

Erst ein Treffen mit Hilfsorganisationen, dann ein Dinner bei Daimler-Chrysler: Wie Sänger Bono und Herbert Grönemeyer gegen Armut kämpfen

Börsenhandel sollte fair sein. Jedem Teilnehmer sollten möglichst zeitgleich dieselben Informationen zur Verfügung stehen.

Vor 25 Jahren berichteten wir über die Neueröffnung des Sommerbads Kreuzberg: BERLINER CHRONIK Am 2. Mai wird das Kreuzberger Sommerbad in der Prinzenstraße nach umfangreichen Bauarbeiten wieder eröffnet.

Die Nordkammer der Schleuse Wernsdorf wird vergrößert. Bis Mai 2006 werden 9,5 Millionen Euro investiert, um die Schleusenkammer von 57 auf 115 Meter zu verlängern, teilte das Bauministerium mit.

Elf Jahre nach Wim Wenders’ „In weiter Ferne, so nah“ kehrt Deutschland in den Wettbewerb von Cannes zurück: mit Hans Weingartners „Die fetten Jahre sind vorbei“

Von Jan Schulz-Ojala

RTL startet heute Abend „Fear Factor“, eine Variante der Dschungelshow

Von Barbara Nolte

Viele Schüler laden sich jeden Tag neue Hits als Klingeltöne aufs Handy – noch bevor die CD erscheint

Von Joachim Huber