Das Gericht hat keinen Zweifel an dem geistig Zurückgebliebenen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.05.2004 – Seite 3
Eine Funkstreife der Polizei verschuldete am Morgen des 1. Mai einen schweren Verkehrsunfall.
1860 München vergibt beim 1:1 gegen Leverkusen den Sieg
Betrifft: „Grenzwertig“ vom 26. April 2004 Ihre ausführliche und in weiten Teilen objektive Berichterstattung und Kommentierung zum Ausgang des ZypernReferendums habe ich mit Interesse verfolgt.
DER ROTE PUNKT Jede Woche gibt der Botanische Garten eine Liste mit besonders sehenswerten Pflanzen heraus, die durch ihre Blüten oder auch Früchte beeindrucken. Sie sind mit einem roten Punkt gekennzeichnet.
Flensburgs Handballer im Cupfinale gegen Hamburg
Gewöhnlich und exklusiv zugleich: Wie die German Open in diesem Jahr versuchen, das eigene Überleben zu sichern
Eishockey ist in Tschechien wichtiger als alles andere
Frankfurt feierte mit Slubice
Malte Lehming über Bilder aus dem Irak, die die Amerikaner nie sehen sollten Was ist schlimmer, Böses zu tun oder Böses zu erleiden? Was erträgt man eher, jemanden zu verraten oder verraten zu werden?
Touristische Infos bietet die Naturparkverwaltung Barnim, Kirchstraße 11, 16348 Wandlitz. Tel.
Das Berliner Kupferstichkabinett zeigt erstmals, was es an Werken Ernst Ludwig Kirchners besitzt
Der 1. FC Köln steigt in die Zweite Liga ab – Bayern siegt 2:1
Wo ist noch ein Ende des Mordens, wenn Herr Bush einfach aufgrund von (falschen!) Annahmen einen Krieg vom Zaum brechen kann, der Tausende tötet und uns noch alle teuer zu stehen kommen wird, oder wenn Herr Scharon mit seinen Raketen in dicht besiedelten Wohnvierteln (vielleicht!
Betr.: „Spaltpilz Zypern“ vom 26.
Betrifft: „Wer ordnet DobliSpiegel jetzt an?“ vom 25.
Der Deutsche Aktienindex konnte im April die wichtige Marke nicht halten – Gewinne gab es trotzdem
Betrifft: „Nur noch Verlierer“ vom 27. April 2004 Zypern bleibt nach dem Votum der Bevölkerungen weiterhin eine geteilte Insel.
Chirac: Widerwärtige Tat
Auch nach der EUErweiterung wird es nach Einschätzung der AG Kino - Gilde deutscher Filmkunsttheater noch lange dauern, bis Filme aus Osteuropa in größerer Zahl in deutschen Kinos laufen. Es sei ein „nicht gerade kurzfristiger Gewöhnungsprozess“ zu erwarten, bis sich die Einstellung des westlichen Publikums geändert habe, sagte AG-Vorsitzender Detlef Roßmann am Samstag in Oldenburg.
Waren Azubis früher klüger? Große LangzeitUntersuchungen über die Leistungsfähigkeit deutscher Schüler, die diese Wahrnehmung bestätigen könnten, gibt es zwar nicht.
Michael Jackson wird jetzt auch Kindesentführung vorgeworfen
1860 München – Leverkusen 1:1
Natürlich werden durch die Erweiterung der Union noch viele Probleme entstehen. Die Hindernisse muss und wird man überwinden, denn das ist nötig, um das gesteckte Ziel zu erreichen – ein vereinigtes, demokratisches Europa, in dem auch die früheren Ostblockstaaten ein Zuhause finden.
Glückwunsch zu Ihrem engagierten Leitartikel. Es gibt sie also doch noch, die engagierten Redakteure beim Tagesspiegel, die nicht dem linken amerikafeindlichen Mainstream das Wort meinen reden zu müssen.
Die Firmen bilden zu wenig aus, finden Politiker. Stimmt nicht, sagt die Wirtschaft – die Schüler sind nicht klug genug
Die Festlichkeiten werden ein wenig überschattet durch das allgemeine Gefühl der Unsicherheit, das sich in Europa verbreitet hat. Einer der Gründe, warum die Integration nicht klappt, liegt darin, dass die Brüsseler Politik zu oft ihr Heil in hohen Idealen und gewichtigen politischen Konzepten sucht.
Südwestmetall hilft Jugendlichen, die lieber arbeiten als schreiben
Das deutsche Eishockey-Team besiegt Österreich 3:1
Kostümierte Gayle Tufts feiert Premiere ihres neuen Programms
DER SICHERHEITSTIPP Die meisten Autofahrer haben es sicher längst bemerkt. Seitdem es ein wenig wärmer geworden ist, da ist es auch lebendiger geworden auf den Straßen.
Ein „Tatort“ der einsamen Herzen: Single-Kommissar geht zum Single-Treff – und findet Single-Toten
Nach einem friedlichen Fest zum 1. Mai gab es in Kreuzberg am Abend Krawall. Die Polizei griff durch – wie zuvor schon in Lichtenberg