zum Hauptinhalt

Das Ereignis ist überschattet von Sorgen. Die Newcomer sind auf vielen Gebieten tüchtig.

VON TAG ZU TAG Matthias Oloew wundert sich über Kleingedrucktes bei den Bäderpreisen Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. An diesen ebenso simplen wie wahren Satz fühlten sich die Stammkunden des Kreuzberger Prinzenbades erinnert, als ihnen die Bäderbetriebe erstmals wieder das Angebot einer Saisonkarte machten.

Keiner hat so oft die Seiten zwischen Deutschland und Frankreich gewechselt: Als Daniel CohnBendit 1994 ins Europaparlament gewählt wurde, geschah das in deutscher Grünen-Mission. Fünf Jahre später trat er bei den Wahlen zum Straßburger Parlament für „Les Verts“ an, die französische Schwester-Partei.

DER ROTE PUNKT Jede Woche gibt der Botanische Garten eine Liste mit besonders sehenswerten Pflanzen heraus, die durch ihre Blüten oder auch Früchte beeindrucken. Sie sind mit einem roten Punkt gekennzeichnet.

Gewöhnlich und exklusiv zugleich: Wie die German Open in diesem Jahr versuchen, das eigene Überleben zu sichern

Von Benedikt Voigt

Touristische Infos bietet die Naturparkverwaltung Barnim, Kirchstraße 11, 16348 Wandlitz. Tel.

Betrifft: „Nur noch Verlierer“ vom 27. April 2004 Zypern bleibt nach dem Votum der Bevölkerungen weiterhin eine geteilte Insel.

Auch nach der EUErweiterung wird es nach Einschätzung der AG Kino - Gilde deutscher Filmkunsttheater noch lange dauern, bis Filme aus Osteuropa in größerer Zahl in deutschen Kinos laufen. Es sei ein „nicht gerade kurzfristiger Gewöhnungsprozess“ zu erwarten, bis sich die Einstellung des westlichen Publikums geändert habe, sagte AG-Vorsitzender Detlef Roßmann am Samstag in Oldenburg.

Waren Azubis früher klüger? Große LangzeitUntersuchungen über die Leistungsfähigkeit deutscher Schüler, die diese Wahrnehmung bestätigen könnten, gibt es zwar nicht.

Natürlich werden durch die Erweiterung der Union noch viele Probleme entstehen. Die Hindernisse muss und wird man überwinden, denn das ist nötig, um das gesteckte Ziel zu erreichen – ein vereinigtes, demokratisches Europa, in dem auch die früheren Ostblockstaaten ein Zuhause finden.

Malte Lehming über Bilder aus dem Irak, die die Amerikaner nie sehen sollten Was ist schlimmer, Böses zu tun oder Böses zu erleiden? Was erträgt man eher, jemanden zu verraten oder verraten zu werden?

Wo ist noch ein Ende des Mordens, wenn Herr Bush einfach aufgrund von (falschen!) Annahmen einen Krieg vom Zaum brechen kann, der Tausende tötet und uns noch alle teuer zu stehen kommen wird, oder wenn Herr Scharon mit seinen Raketen in dicht besiedelten Wohnvierteln (vielleicht!

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })