zum Hauptinhalt

Wer hätte das gedacht. Zum ersten Mal nahmen die Länder Südosteuropas am Musikwettbewerb der Eurovision teil – und sie haben uns allen in „Old Europe“ ihre eigene EuropaVision gezeigt.

Rom - Unlängst, nach den langen und anstrengenden Ostergottesdiensten, hat er einen Frühjahrsausflug in die Berge bei Rom unternommen. Die umfangreichen Heiligsprechungen am vergangenen Sonntag auf dem Petersplatz hat er selbst geleitet.

Von Paul Kreiner

Die Zahl der UnternehmensAusgründungen aus Berliner Hochschulen ist rückläufig. Im Jahr 2003 hat es nach Angaben der Hochschulen insgesamt 46 Ausgründungen gegen, davon 30 aus der Freien Universität (FU), zwölf aus der Technischen Universität (TU), zwei aus der Humboldt-Universität (HU) und zwei aus der Universitätsmedizin Charité von HU und FU.

Am Samstag heiratet der spanische Kronprinz Felipe die TV-Moderatorin Letizia Ortiz – das Königshaus erhofft sich Prestigegewinn

Nur 18 Minuten dauerte die Befragung der Tempodrom-Gründer im Parlament. Jetzt hofft der Untersuchungsausschuss auf Strieder, Specker – und Diepgen

Von Lars von Törne

Unlängst, nach den langen und anstrengenden Ostergottesdiensten, hat er einen Frühjahrsausflug in die Berge bei Rom unternommen. Die umfangreichen Heiligsprechungen am vergangenen Sonntag auf dem Petersplatz hat er wieder selbst geleitet.

Von Paul Kreiner

Berlin – Der hohe Ölpreis und schwache Vorgaben aus Asien haben den deutschen Aktienmarkt am Montag unter Druck gesetzt. Der Dax fiel bis zum Handelsschluss um rund 1,3 Prozent auf 3754,37 Punkte.

Vor dem zweiten Halbfinalspiel in Bamberg bangt Alba Berlin um die Qualifikation für die Euroleague

Von Benedikt Voigt

Potdam - Aufbruchsstimmung verbreitete Uwe Eric Laufenberg am Montag bei der Präsentation der Potsdamer Theatersaison 2004/2005: Im Herbst beginnt seine fünfjährige Amtszeit als Intendant des Hans-Otto-Theaters (HOT), und er hat sich mit 11 Schauspiel- und drei Musiktheaterpremieren sowie sechs Kinder- und Jugendtheaterproduktionen viel vorgenommen. Die Spielzeit steht unter dem Motto „unterwegs“ – unterwegs zum Theaterneubau, der im Herbst 2005 eröffnet werden soll, unterwegs zu neuen Stücken und neuen Sichtweisen auf die Klassiker, unterwegs aber auch zu mehr Publikum.

Von Frederik Hanssen

Im Bebauungsplan eines Neubaugebiets hat die Gemeindeverwaltung 16 Grundstücke mit je 720 Quadratmetern ausgewiesen. a) Durch eine Änderung des Bebauungsplans wird die Größe jedes Grundstücks auf 640 Quadratmeter verringert.

Der ab Dienstag in Bremen tagende Deutsche Ärztetag wird auch als „Parlament der Ärzteschaft“ bezeichnet. Genau genommen handelt es sich um die Hauptversammlung der Bundesärztekammer (BÄK).

Das Oberstufenzentrum Handel in der Kreuzberger Wrangelstraße bietet ab kommendem Schuljahr als einzige Schule in Berlin einen Leistungskurs Wirtschaftsinformatik an. Es werden Schüler aus der zehnten Klasse von Gymnasien, Gesamt und Realschulen mit Berechtigung für die gymnasiale Oberstufe angenommen.

Die beteiligten Verlage rechnen mit einer Auflage von mehr als einer Million Exemplare weltweit, davon allein 500 000 in Polen. In Deutschland kommt das Buch mit einer Auflage von 75 000 Stück auf den Markt.

Wer auch immer die Koalitionstruppen im Irak künftig entlasten oder ersetzen wird, ohne ein UNMandat wird es nicht gehen. Nur mit einem klaren Mandat und dem Einverständnis einer irakischen Regierung werden einzelne Staaten bereit sein, Truppen zu entsenden.

Die meisten im Handel angebotenen Sorten sind Mischblütenhonige . Stammt der von den Bienen gesammelte Nektar überwiegend von einer Pflanze, wie zum Beispiel Raps, entstehen Sortenhonige.

Im Bericht für 2003 kritisiert der Verfassungsschutz den zähen Informationsfluss der Landesbehörden

Von Frank Jansen

Heute entscheidet das IOC, ob für Leipzig das Rennen um die Olympischen Spiele 2012 weitergeht

lobt die Darlehensvergabe der Sozialämter Man möchte in diesen Zeiten nicht unbedingt Berliner Beamter sein, schon gar nicht im Sozialamt. Zum Stress mit den Kunden haben die Sozialamtsbeamten jetzt auch noch Ärger mit dem Rechnungshof.

Von Werner van Bebber

Sachsens Wirtschaftsminister fürchtet bei Kürzung von Ostfördergeldern um Klein- und Mittelbetriebe

Von
  • Matthias Schlegel
  • Antje Sirleschtov

über die neue Krise im deutschen Tennis Georg von Waldenfels hat ein erfolgreiches Berufsleben hinter sich. Er war Minister in Bayern, Vorsitzender des Bayerischen Tennis-Verbandes, saß im Vorstand der Viag AG, und noch heute, mit knapp 60 Jahren, arbeitet er in einer international tätigen Anwaltssozietät mit schickem Sitz in der Münchner Innenstadt.

Von Stefan Hermanns