Die Hauptschule sei zur „Restschule“ geworden, ist seit 20 Jahren zu hören. Besucht werde sie mehrheitlich von leistungsschwachen oder sozial benachteiligten Schülern, die auf Realschule oder Gymnasium keine Chance haben.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.05.2004 – Seite 2
Vor dem zweiten Halbfinalspiel in Bamberg bangt Alba Berlin um die Qualifikation für die Euroleague
Bischof Wolfgang Huber hat in der Schule nicht nur auf der Bühne Theater gespielt
Sie heißt die grüne Zone. Hier laufen in Bagdad die politischen und militärischen Fäden zusammen.
Mit Sonia Gandhi siegt der Pluralismus – Indiens Zukunft ist damit noch nicht gesichert
Olympia 2012 bestimmt
Vor der Premiere von „The Day After Tomorrow“
Vor 25 Jahren stritt eine Bürgerinitiative für die Thermometersiedlung
lobt die Darlehensvergabe der Sozialämter Man möchte in diesen Zeiten nicht unbedingt Berliner Beamter sein, schon gar nicht im Sozialamt. Zum Stress mit den Kunden haben die Sozialamtsbeamten jetzt auch noch Ärger mit dem Rechnungshof.
Im Streit um die künftige europäische Verfassung zeichnet sich auch nach der Denkpause von fünf Monaten keine Einigung ab. Der irische Außenminister Brian Cowen, der in diesem Halbjahr im EU-Ministerrat den Vorsitz führt, will in den nächsten Wochen im Kreis seiner Kollegen möglichst viele der strittigen Punkte aus dem Weg räumen, damit sich die Regierungschefs dann beim Gipfeltreffen im Juni auf wenige Kernpunkte konzentrieren können.
Auch die Ortswahl für ein Gespräch kann ein Signal sein. „Die Tatsache, dass das Treffen in Berlin stattfindet, ist kein Zufall“, sagte Abdallah Franghi, Palästinenservertreter in Deutschland, im RBB über das Treffen von USSicherheitsberaterin Rice und Premier Kurei.
Tagesspiegel-Leser erlebten eine besondere Radpartie – und wagten sich aufs Hochrad
Zikaden erinnern an Heuschrecken, sind aber meist kleiner. Ihre Hinterbeine sind kräftig: Das macht sie zu guten Springern .
Bildungssenator will Lehrer für neues Fach schulen und Berlins Vorteile nutzen
Wer auch immer die Koalitionstruppen im Irak künftig entlasten oder ersetzen wird, ohne ein UNMandat wird es nicht gehen. Nur mit einem klaren Mandat und dem Einverständnis einer irakischen Regierung werden einzelne Staaten bereit sein, Truppen zu entsenden.
Berlin Der Landesrechnungshof erkennt die Sparpolitik des rot-roten Senats ausdrücklich an. Es seien aber „weitere Anstrengungen notwendig, um die Schuldenspirale zu durchbrechen“.
kennt die Söhne des Teriadon So einen Satz muss man auch erst mal schreiben: „Einige folgen Sauls Spur, sagt man.“ Darin ist alles, was das abenteuerliche Herz begehrt: ein Kreis von Auserwählten und das Versprechen, einmal anzukommen.
In Berlin grassiert das Kinosterben. Jetzt tritt Gabriel Hageni gegen die Multiplexe an: mit russischen Filmen
Berlin - Die Bundesregierung hat Israel aufgefordert, keine weiteren Wohnhäuser von Palästinensern im Gaza-Streifen zu sprengen, um eine Wiederbelebung des Nahost-Friedensprozesses zu ermöglichen. Es gebe „bescheidene, aber doch positive Anzeichen für eine Bewegung“, sagte Bundeskanzler Gerhard Schröder am Montag nach einem Treffen mit dem palästinensischen Ministerpräsidenten Ahmed Kurei in Berlin.
Im Bericht für 2003 kritisiert der Verfassungsschutz den zähen Informationsfluss der Landesbehörden
Der ab Dienstag in Bremen tagende Deutsche Ärztetag wird auch als „Parlament der Ärzteschaft“ bezeichnet. Genau genommen handelt es sich um die Hauptversammlung der Bundesärztekammer (BÄK).
Der 27-jährige Römer kann nicht verlieren
Malte Lehming, Washington
In regelmäßigen Abständen erobern lärmende Zikaden den Norden der USA. Nun ist es wieder so weit
Daniel Rhee-Piening
testet eine Angel In Berlin und drum herum gibt es reichlich Wasser. Folglich muss es in Berlin auch Fische geben.
Wolfgang Frankenstein ist tot. Der Jazzfotograf starb am 15.
Tchibo holt sie her: Whitney Houston, Dionne Warwick und Natalie Cole geben im Sommer ein Konzert am Brandenburger Tor
Schweizer Kampfjets flogen viel zu tief über das Regierungsviertel
Christoph Achenbach übernimmt beim angeschlagenen Handelskonzern die Führung
Im Bebauungsplan eines Neubaugebiets hat die Gemeindeverwaltung 16 Grundstücke mit je 720 Quadratmetern ausgewiesen. a) Durch eine Änderung des Bebauungsplans wird die Größe jedes Grundstücks auf 640 Quadratmeter verringert.
Die Hauptstadt-Kreditkarte lockt mit Rabatten
Nur wer ganz laut schreit, erzielt auch Wirkung. Nach diesem alten Lehrsatz des politischen Geschäfts reagieren die Christdemokraten in Ostdeutschland auf die Sparankündigungen von Wolfgang Clement.
48 Spiele öffentlich-rechtlich, 16 Partien privat
Ticket-Kontrollen sollen kundenfreundlicher werden
sah blass aus, als die Aktien seiner Mitteldeutschen Fahrradwerke AG (Mifa) am Montag erstmals an der Frankfurter Börse gehandelt wurden. Der Grund: Der Dax stürzte gleichzeitig binnen Minuten um 2,5 Prozent ab.
Berlin – Nach Air Berlin erwägt jetzt auch die Lufthansa eine Klage gegen die Berliner Flughafengesellschaft wegen der Vorteile, die angeblich dem Billigflieger Easyjet am Flughafen Schönefeld gewährt werden. „Die gewährten Rabatte sind ganz klar eine Wettbewerbsverzerrung“, sagte Thomas Kropp, Leiter Konzernpolitik bei der Lufthansa, dem Tagesspiegel am Montag.
Wer hätte das gedacht. Zum ersten Mal nahmen die Länder Südosteuropas am Musikwettbewerb der Eurovision teil – und sie haben uns allen in „Old Europe“ ihre eigene EuropaVision gezeigt.
Dass Frauen keinen Humor haben, ist zu offensichtlich, als dass es einer weiteren Begründung bedarf. Die Frage lautet: Warum haben sie keinen?
Berlin - Nach mehr als drei Jahrzehnten hat Klaus Vater einen Schlussstrich gezogen: Der Sprecher von Sozialministerin Ulla Schmidt (SPD) will nicht länger Mitglied der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi sein. „Ich bin doch kein Masochist“, begründet er seine Kündigung.
Von Malte Lehming
Bei der Mannschafts-Weltmeisterschaft im Badminton gehen die Titel wieder einmal nach China – die Europäer sind ohne Chance
Nur 18 Minuten dauerte die Befragung der Tempodrom-Gründer im Parlament. Jetzt hofft der Untersuchungsausschuss auf Strieder, Specker – und Diepgen
SupermixSuperstars u.a.
Der Tagesspiegel erweitert sein Informationsangebot über preiswerte Telefonanbieter. Die günstigsten Telefontarife zu jeder Uhrzeit finden Sie jetzt in einer neuen Tabelle.
Statt „so lange wie nötig“ im Irak zu bleiben, diskutieren Amerikaner und Briten Wege des Rückzugs
will der Senat heute neue Mitglieder ernennen
Rom - Unlängst, nach den langen und anstrengenden Ostergottesdiensten, hat er einen Frühjahrsausflug in die Berge bei Rom unternommen. Die umfangreichen Heiligsprechungen am vergangenen Sonntag auf dem Petersplatz hat er selbst geleitet.