zum Hauptinhalt

lobt die Darlehensvergabe der Sozialämter Man möchte in diesen Zeiten nicht unbedingt Berliner Beamter sein, schon gar nicht im Sozialamt. Zum Stress mit den Kunden haben die Sozialamtsbeamten jetzt auch noch Ärger mit dem Rechnungshof.

Von Werner van Bebber

Das Oberstufenzentrum Handel in der Kreuzberger Wrangelstraße bietet ab kommendem Schuljahr als einzige Schule in Berlin einen Leistungskurs Wirtschaftsinformatik an. Es werden Schüler aus der zehnten Klasse von Gymnasien, Gesamt und Realschulen mit Berechtigung für die gymnasiale Oberstufe angenommen.

Der Tagesspiegel erweitert sein Informationsangebot über preiswerte Telefonanbieter. Die günstigsten Telefontarife zu jeder Uhrzeit finden Sie jetzt in einer neuen Tabelle.

Statt „so lange wie nötig“ im Irak zu bleiben, diskutieren Amerikaner und Briten Wege des Rückzugs

Von Matthias Thibaut

Heute entscheidet das IOC, ob für Leipzig das Rennen um die Olympischen Spiele 2012 weitergeht

Rom - Unlängst, nach den langen und anstrengenden Ostergottesdiensten, hat er einen Frühjahrsausflug in die Berge bei Rom unternommen. Die umfangreichen Heiligsprechungen am vergangenen Sonntag auf dem Petersplatz hat er selbst geleitet.

Von Paul Kreiner

Die Zahl der UnternehmensAusgründungen aus Berliner Hochschulen ist rückläufig. Im Jahr 2003 hat es nach Angaben der Hochschulen insgesamt 46 Ausgründungen gegen, davon 30 aus der Freien Universität (FU), zwölf aus der Technischen Universität (TU), zwei aus der Humboldt-Universität (HU) und zwei aus der Universitätsmedizin Charité von HU und FU.

Im Bebauungsplan eines Neubaugebiets hat die Gemeindeverwaltung 16 Grundstücke mit je 720 Quadratmetern ausgewiesen. a) Durch eine Änderung des Bebauungsplans wird die Größe jedes Grundstücks auf 640 Quadratmeter verringert.

Wer hätte das gedacht. Zum ersten Mal nahmen die Länder Südosteuropas am Musikwettbewerb der Eurovision teil – und sie haben uns allen in „Old Europe“ ihre eigene EuropaVision gezeigt.

Nur 18 Minuten dauerte die Befragung der Tempodrom-Gründer im Parlament. Jetzt hofft der Untersuchungsausschuss auf Strieder, Specker – und Diepgen

Von Lars von Törne

Die meisten im Handel angebotenen Sorten sind Mischblütenhonige . Stammt der von den Bienen gesammelte Nektar überwiegend von einer Pflanze, wie zum Beispiel Raps, entstehen Sortenhonige.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })