Am 23. Mai wählt die Bundesversammlung einen neuen Präsidenten oder eine Präsidentin.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.05.2004 – Seite 3
Was deutsche Sportler bei Olympia tragen
Heute entscheidet das IOC, ob für Leipzig das Rennen um die Olympischen Spiele 2012 weitergeht
Uwe Schmelter, Leiter des Goethe-Instituts Seoul, über den Sprung nach Pjöngjang
Mit HDW legt der Konzern den Grundstein für einen Werftenverbund
Bis Donnerstag ist in der Markgrafenstraße in Mitte mit Staus zu rechnen. Wegen Dreharbeiten ist die Straße zwischen Französischer Straße und Mohrenstraße bis zum 19.
In den Klärwerken der Berliner Wasserbetriebe (BWB) sind seit 1990 über eine Milliarde Euro versickert. Der Landesrechnungshof wirft dem Versorgungsbetrieb vor, teure Investitionen falsch geplant zu haben.
Die Zahl der UnternehmensAusgründungen aus Berliner Hochschulen ist rückläufig. Im Jahr 2003 hat es nach Angaben der Hochschulen insgesamt 46 Ausgründungen gegen, davon 30 aus der Freien Universität (FU), zwölf aus der Technischen Universität (TU), zwei aus der Humboldt-Universität (HU) und zwei aus der Universitätsmedizin Charité von HU und FU.
Gespräch mit Kurei in Berlin / Bundesregierung unterstützt die Mission der US-Sicherheitsberaterin
Vorstandschef Vetter verspricht Besserung: Der Gewinn soll in diesem Jahr 100 Millionen Euro betragen
Vom nächsten Schuljahr an gibt es in Berlin ein neues Fach: Naturwissenschaften
Ja, wir leben in einer gefährlichen Welt, die Terroristen wollen uns unserer Freiheit berauben. Nun erledigen wir Amerikaner diesen Job selbst, indem wir uns von der Regierung Angst machen lassen.
Osteuropäische Kunst nach dem Kommunismus: eine Berliner Ausstellung zeigt „Privatisierungen“
Die beteiligten Verlage rechnen mit einer Auflage von mehr als einer Million Exemplare weltweit, davon allein 500 000 in Polen. In Deutschland kommt das Buch mit einer Auflage von 75 000 Stück auf den Markt.
Man kann Hans Meyer bejubeln. (Na, das war ja eine lustige Saison, liebe Hertha!
Condoleezza Rice wurde von US-Polizei bewacht
Berlin – Der hohe Ölpreis und schwache Vorgaben aus Asien haben den deutschen Aktienmarkt am Montag unter Druck gesetzt. Der Dax fiel bis zum Handelsschluss um rund 1,3 Prozent auf 3754,37 Punkte.
soll mehr Licht ins Dunkel um die TempodromFinanzierung bringen. Der frühere Regierende Bürgermeister ist einer der Zeugen, die der Tempodrom-Ausschuss am 7.
Der Verein ScienceLab an der Frohnauer Renée-Sintenis-Grundschule bietet jedes Schuljahr naturwissenschaftliche Kurse für Kinder ab vier Jahren an. Infos bei Anke Garbisch,Tel.
Berlins Museen bringen es nicht - aber die Galerien
Unlängst, nach den langen und anstrengenden Ostergottesdiensten, hat er einen Frühjahrsausflug in die Berge bei Rom unternommen. Die umfangreichen Heiligsprechungen am vergangenen Sonntag auf dem Petersplatz hat er wieder selbst geleitet.
Potdam - Aufbruchsstimmung verbreitete Uwe Eric Laufenberg am Montag bei der Präsentation der Potsdamer Theatersaison 2004/2005: Im Herbst beginnt seine fünfjährige Amtszeit als Intendant des Hans-Otto-Theaters (HOT), und er hat sich mit 11 Schauspiel- und drei Musiktheaterpremieren sowie sechs Kinder- und Jugendtheaterproduktionen viel vorgenommen. Die Spielzeit steht unter dem Motto „unterwegs“ – unterwegs zum Theaterneubau, der im Herbst 2005 eröffnet werden soll, unterwegs zu neuen Stücken und neuen Sichtweisen auf die Klassiker, unterwegs aber auch zu mehr Publikum.
Warum sich die Talente von Hertha BSC im Abstiegskampf der Berliner etablieren konnten
In der Senatskanzlei wurde das Internet nur zu einem Drittel dienstlich genutzt. Es überwogen der private EMail-Verkehr, Online-Banking und „Musik, Radio, Unterhaltung“.
Die Polizei tappte anderthalb Jahre im Dunkeln, bis sich der mutmaßliche Täter stellte
Eine opulente Festschrift zum 100. Geburtstag
Sollen Bäume gefällt werden wenn es der Denkmalschutz fordert? So lautete die Frage in unserem Pro&Contra am Sonntag.
Preisanstieg bei Öl und Stahl schürt Inflationsangst/Dax nähert sich Jahrestief/Teurer Euro schützt noch die deutsche Wirtschaft
Sachsens Wirtschaftsminister fürchtet bei Kürzung von Ostfördergeldern um Klein- und Mittelbetriebe
Am Samstag heiratet der spanische Kronprinz Felipe die TV-Moderatorin Letizia Ortiz – das Königshaus erhofft sich Prestigegewinn
über die neue Krise im deutschen Tennis Georg von Waldenfels hat ein erfolgreiches Berufsleben hinter sich. Er war Minister in Bayern, Vorsitzender des Bayerischen Tennis-Verbandes, saß im Vorstand der Viag AG, und noch heute, mit knapp 60 Jahren, arbeitet er in einer international tätigen Anwaltssozietät mit schickem Sitz in der Münchner Innenstadt.
Condoleezza Rice bei „Christiansen“ oder: Der Talkgast, der nicht da war
Die meisten im Handel angebotenen Sorten sind Mischblütenhonige . Stammt der von den Bienen gesammelte Nektar überwiegend von einer Pflanze, wie zum Beispiel Raps, entstehen Sortenhonige.