zum Hauptinhalt

Lehrer leisten viel. Sie können aber nicht den Blick von draußen mit in die Schulen bringen und mit ihrer eigenen Person und ihrem Lebenslauf vorführen, was in der Welt draußen wichtig ist.

über technischen Fortschritt und wie man ihm entgeht Es spricht einiges dafür, dass wir die formidablen Packstationen der Post in wenigen Jahrzehnten so normal finden werden wie heute den Hausbriefkasten im Flur, dessen Einführung einst von Protestgewittern begleitet wurde. Aber die Jahre bis dahin werden verdammt hart, obwohl uns die Post perfekt vorbereitet hat.

Von Lars von Törne

Berlin Belastet vom Anstieg des Ölpreises und schwachen Vorgaben der Wall Street sind die deutschen Aktien am Montag weiter gesunken. Erst am Nachmittag gab es wieder eine leichte Besserung.

Ganz so groß war der Andrang dann doch nicht: Bei der DMark-Weihnachtsaktion der C&A-Kaufhäuser, die seit Montag wieder die alte Währung akzeptieren, rollten mehrheitlich Euros und Cents in die Kassen. In den Neuköllner Gropius-Passagen und im Tegeler C&A-Haus wurden bis zum Nachmittag jeweils rund 300 Mark eingenommen, wie Mitarbeiter berichteten.

Potsdam Der seit Jahren anhaltende Konflikt um den Nationalpark Unteres Odertal steuert auf einen neuen Höhepunkt zu. Der neue Agrar- und Umweltminister Dietmar Woidke (SPD) will das Nationalpark-Gesetz aus dem Jahr 1995 novellieren, in dem bislang strenge Naturschutz-Einschränkungen für die 10 000 Hektar große Flussauenlandschaft im Nordosten des Landes geregelt sind.

Am DreiProzent-Schuldenkriterium des Maastricht-Vertrages der Europäischen Union wird nicht gerüttelt, so viel steht fest. Dennoch wird das Zahlenwerk neu geschrieben.

Berlin/Zeesen Die Berliner Justiz will Kleidung der Marke „Thor Steinar“ nicht sofort in den Geschäften beschlagnahmen. „Wir warten etwas, bis sich das Verbot herumgesprochen hat“, sagte der für politische Taten zuständige Oberstaatsanwalt Jürgen Heinke dem Tagesspiegel.

Nach der Kritik des Bundesrechnungshofs an zu teuren Umbauplänen für die Museumsinsel fragten wir Sie in unserem vergangenen Pro & Contra, ob diese Kritik berechtigt sei. Eine knappe Mehrheit von 54,8 Prozent der Umfrageteilnehmer fand das nicht.

Eltern und Azubis können in die Schule integriert werden und über Berufserfahrungen berichten. AZUBIS BEGLEITEN Wenn Schüler einen Auszubildenden oder einen Erwachsenen an seinem Arbeitsplatz begleiten, lernen sie einen Beruf und das Arbeitsumfeld kennen.

Witzelten Die Prinzen bislang vornehmlich über private Desaster, betreten sie jetzt mit der neuen Single „Unsicherheit macht sich breit“ politisches Terrain. Gestern stellte die Leipziger Band im Quatsch Comedy Club im Friedrichstadtpalast ihre neue Platte „Hardchor“ vor.

Cihat Aktas hatte noch nie in seinem Leben ein Fußballspiel in einem großen Stadion miterlebt. Deshalb freute sich der 16-jährige Schüler aus dem südtürkischen Adana unbändig, als er bei einem Verwandtenbesuch in Istanbul von seinem Onkel zu einer Erstligabegegnung mitgenommen wurde: Die Traditionsmannschaft Besiktas Istanbul empfing am Sonntagabend den Club Rizespor von der Schwarzmeerküste.

Von Thomas Seibert

Berlin Es wird eng in der Rentenversicherung. Auch wenn sie dieses Jahr noch mit einem Minus von 3,5 Milliarden Euro über die Runden kommt, im Jahr 2005 wird sich nach den Prognosen des Verbands der Rentenversicherer (VDR) nie Dagewesenes ereignen: Um die Renten auszahlen zu können, sind die Versicherer nicht nur auf vorgezogene Raten des Bundeszuschusses angewiesen.

Die Bauarbeiten auf der Möllendorffstraße dauern länger als geplant, deshalb bleibt es bis Ende November eng auf der Kreuzung Storkower Straße/JosefOrlopp-Straße/Möllendorffstraße. Wegen der Bauarbeiten ist die Möllendorffstraße im Kreuzungsbereich Richtung Norden von zwei auf einen Fahrstreifen eingeengt.

möchte eine echte Windmühle bekämpfen Wissen Sie, wann der edle Ritter Don Quijote de la Mancha gestorben ist? Kurz nachdem er sich in den verarmten Landadligen Alonso Quijano zurückverwandelt hat.

Von Steffen Richter

Immer weniger Batterien kommen zu den Herstellern zurück/Warentester kritisieren geringe Haltbarkeit

Von Anselm Waldermann

Frankreich galt lange Zeit als vorbildlich in puncto Ausländerintegration mit großzügigen Einwanderungsregelungen und der automatischen französischen Staatsbürgerschaft für in Frankreich geborene Kinder ausländischer Eltern. Nach dem 11.

MTV holte Eminem nach Berlin – zu einem exklusiven Konzert im Studio an der Spree

Von Tanja Buntrock

(0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen) testet einen Wokbrenner Der Wok ist das Küchengerät der Zukunft. Nur lässt sich das in deutschen Einbauküchen kaum beweisen, denn auf Elektroherden versagt er: Die Platten erreichen die nötige Hitze nicht, weil E-Herde auf hohe Temperaturen reagieren wie viktorianische Fräulein auf den Anblick eines Bauchnabels.

Von Lars von Törne