zum Hauptinhalt

Das Reality-TV belügt die Realität. Die Zuschauer haben diese Schamlosigkeit erkannt und schalten ab

Von Matthias Kalle

Berlin/Zeesen Die Berliner Justiz will Kleidung der Marke „Thor Steinar“ nicht sofort in den Geschäften beschlagnahmen, sondern wartet auf eine Rückrufaktion des Herstellers. Wie berichtet, hatte die Staatsanwaltschaft in Berlin sich am Wochenende der Brandenburger Einschätzung angeschlossen, dass das Logo der bei Hooligans und Rechtsradikalen beliebten Marke einen Verstoß gegen Paragraf 86a (Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen) darstellt – wegen der Ähnlichkeit des Firmen-Logos mit SS-Runen.

Die Post wird auch weiterhin Pakete, die nicht zugestellt werden konnten, nach eigenem Ermessen in einer der neuen Packstationen deponieren statt am Schalter in einer Filiale. Probleme beim Abholen aus der Packstation, über die der Tagesspiegel berichtet hatte, seien selten, sagte Postsprecherin Sylvia Blesing gestern.

Ganz so groß war der Andrang dann doch nicht: Bei der DMark-Weihnachtsaktion der C&A-Kaufhäuser, die seit Montag wieder die alte Währung akzeptieren, rollten mehrheitlich Euros und Cents in die Kassen. In den Neuköllner Gropius-Passagen und im Tegeler C&A-Haus wurden bis zum Nachmittag jeweils rund 300 Mark eingenommen, wie Mitarbeiter berichteten.

Potsdam Der seit Jahren anhaltende Konflikt um den Nationalpark Unteres Odertal steuert auf einen neuen Höhepunkt zu. Der neue Agrar- und Umweltminister Dietmar Woidke (SPD) will das Nationalpark-Gesetz aus dem Jahr 1995 novellieren, in dem bislang strenge Naturschutz-Einschränkungen für die 10 000 Hektar große Flussauenlandschaft im Nordosten des Landes geregelt sind.

Am DreiProzent-Schuldenkriterium des Maastricht-Vertrages der Europäischen Union wird nicht gerüttelt, so viel steht fest. Dennoch wird das Zahlenwerk neu geschrieben.

Berlin/Zeesen Die Berliner Justiz will Kleidung der Marke „Thor Steinar“ nicht sofort in den Geschäften beschlagnahmen. „Wir warten etwas, bis sich das Verbot herumgesprochen hat“, sagte der für politische Taten zuständige Oberstaatsanwalt Jürgen Heinke dem Tagesspiegel.

Chronische Rückenschmerzen lassen das Gehirn um bis zu elf Prozent schrumpfen. Das entspricht in etwa der Menge an Hirnmasse, die wir im Zeitraum von zehn bis 20 Jahren auf Grund normaler Alterungsprozesse verlieren.

Italien hat sich als erster Staat in Europa per Gesetz zum Einwanderungsland erklärt. Ausgerechnet die Regierung Berlusconi hat mehr illegalen Einwanderern – knapp 700 000 – zu Papieren verholfen als jede andere Regierung in Europa zuvor.

Warum man Berlin nicht entkommt: Joachim Lottmann huldigt in seinem Roman der „Jugend von heute“

Von Ulrich Rüdenauer

Es gibt kein Kopftuchverbot an den öffentlichen Schulen Spaniens. Und die sozialdemokratische Regierung in Madrid verspricht, den Islamunterricht an den staatlichen Lehrinstituten künftig stärker zu fördern.

Als Boxer Amir Khan aus dem englischen Bolton bei den Olympischen Spielen eine Silbermedaille erkämpfte, schwenkte die Mutter eine pakistanische und eine britische Flagge. Der Boxer wurde als „britischer Muslim“ gefeiert.

möchte eine echte Windmühle bekämpfen Wissen Sie, wann der edle Ritter Don Quijote de la Mancha gestorben ist? Kurz nachdem er sich in den verarmten Landadligen Alonso Quijano zurückverwandelt hat.

Von Steffen Richter

Frankreich galt lange Zeit als vorbildlich in puncto Ausländerintegration mit großzügigen Einwanderungsregelungen und der automatischen französischen Staatsbürgerschaft für in Frankreich geborene Kinder ausländischer Eltern. Nach dem 11.

MTV holte Eminem nach Berlin – zu einem exklusiven Konzert im Studio an der Spree

Von Tanja Buntrock

(0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen) testet einen Wokbrenner Der Wok ist das Küchengerät der Zukunft. Nur lässt sich das in deutschen Einbauküchen kaum beweisen, denn auf Elektroherden versagt er: Die Platten erreichen die nötige Hitze nicht, weil E-Herde auf hohe Temperaturen reagieren wie viktorianische Fräulein auf den Anblick eines Bauchnabels.

Von Lars von Törne

Immer weniger Batterien kommen zu den Herstellern zurück/Warentester kritisieren geringe Haltbarkeit

Von Anselm Waldermann

Berlin Es wird eng in der Rentenversicherung. Auch wenn sie dieses Jahr noch mit einem Minus von 3,5 Milliarden Euro über die Runden kommt, im Jahr 2005 wird sich nach den Prognosen des Verbands der Rentenversicherer (VDR) nie Dagewesenes ereignen: Um die Renten auszahlen zu können, sind die Versicherer nicht nur auf vorgezogene Raten des Bundeszuschusses angewiesen.

Die Bauarbeiten auf der Möllendorffstraße dauern länger als geplant, deshalb bleibt es bis Ende November eng auf der Kreuzung Storkower Straße/JosefOrlopp-Straße/Möllendorffstraße. Wegen der Bauarbeiten ist die Möllendorffstraße im Kreuzungsbereich Richtung Norden von zwei auf einen Fahrstreifen eingeengt.

… sollten wir den Blick lieber auf den Weg nach vorne richten.“ Auf diesen Auftritt dürfte Thomas Middelhoff lange gewartet haben: Die außerordentliche Hauptversammlung von Karstadt-Quelle bot dem Aufsichtsratschef am Montag endlich wieder die Bühne, die Middelhoff aus glücklicheren Tagen gewohnt ist.

Von Henrik Mortsiefer

KAUFEN „Wartungsfreie“ Autobatterien sind inzwischen genauso günstig wie normale, dennoch sind sie nicht immer zu empfehlen. „Es gibt auch andere gute Batterien “, sagt Helmut Schmaler vom ADAC.

Es fing an, als er 21 war und unglücklich verliebt. Damals studierte Bas Kast Hirnforschung, und er fragte sich, ob nicht sie, die Wissenschaft, ihm das Geheimnis der Liebe erklären könne.

Seinem Ruf, der garstigste aller Monate zu sein, macht der November zurzeit alle Ehre. Die nasse Schneedecke, die am Montagmorgen Berlin überzog, hatte jedenfalls bereits mittags der Dauerregen wieder beseitigt.

Javier Marías, 1951 in Madrid geboren, wurde mit dem internationalen Bestseller „Mein Herz so weiß“ in den Neunzigerjahren weltweit bekannt. Er gilt als einer der bedeutendsten und am häufigsten übersetzten Gegenwartsautoren Spaniens.