Gottschalk: Standort nicht in Gefahr / Trotz Arbeitskampf 4000 zusätzliche Arbeitsplätze in der Branche
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.12.2004 – Seite 2
In Mitte soll ein arabisches Kulturzentrum entstehen – mit 12 000 Bänden von der Frankfurter Buchmesse
Freeride, das Skifahren abseits der Pisten, wird immer beliebter – aber es ist nicht ungefährlich
Zurück zur Spaßgesellschaft: Die Beastie Boys in der Berliner Schmeling-Halle
Sieben Geschosse am Rand des Blockes, fünf an der Seite – eine für die späten achtziger Jahre in Berlin typische Bauweise. Neben den 20 Wohnungen gibt es zwei Gewerbeflächen.
Innenminister Schily hat die Stasi-Unterlagenbehörde abgegeben. Jetzt geht es um ihre Existenz
Oddset soll der WM 2006 Millionen bringen
Stuttgart - Der Kandidat wird sich – wieder einmal – etwas gedulden müssen: Auf der Tagesordnung für den Parteitag am heutigen Samstag in Schwäbisch Gmünd ist Günther Oettingers Bewerbungsrede für die Spitzenkandidatur der baden-württembergischen CDU im Jahr 2006 erst als achter Punkt ausgewiesen. An sich könnte Oettinger das gelassen abwarten.
Es war ein markiger Auftritt, so ganz nach dem Geschmack von Ernst Strasser: Pünktlich um elf Uhr trat der österreichische Innenminister vor die Presse und verkündete mit wenigen Worten seinen Rücktritt. Er betrachte seine Arbeit als erledigt, so Strasser, und werde „aus persönlicher Überlegung zurücktreten.
Warum Weltstar Dirk Nowitzki seinen Heimatklub Würzburg ignoriert
Nach den Misshandlungen gibt es jetzt Vorwürfe gegen deutsche Soldaten im Ausland – doch die sind vage
Zugegeben, die Zeit wird bei vielen Besorgungen kurz vor dem Weihnachtsfest manchmal recht knapp. Da steigt man bereits gehetzt ins Fahrzeug und wird selbst durch geringste Fahrtverzögerungen genervt.
Märchen leben von der Atmosphäre – „und davon, wo sie erzählt werden“, sagt Märchenerzählerin Nina Korn. Sie rät, eine ganz besondere Stimmung zu schaffen, z.
Selten hat eine einzelne Kanzleräußerung im Ausland daheim so viel Verwirrung ausgelöst. Das plötzliche Verlangen des Tokioreisenden Gerhard Schröder nach einem deutschen Vetorecht im UNSicherheitsrat überraschte Freund wie Feind.
Adventsmusik mit RSOTrompeter Nemes Balázs, heute, 16 Uhr, Dussmann, Friedrichstr. 90, Eintritt frei.
Die Sensibilität für tägliche Quälereien im Klassenzimmer wächst. Doch noch immer werden Fälle bagatellisiert, um das Schulimage zu schützen
von „Ich & Ich“ erscheint am 14. März 2005.
von einigen hundert Millionen Euro
Schnee, Eis und Nebel erhöhen Risiken / Fahrzeug vorbereiten und Fahrstil anpassen
Das ZDF will wegen der niedriger als geplant ausfallenden Gebührenerhöhung im Jahr 2005 vor allem am Programm sparen. Von den zusätzlichen Einsparungen in Höhe von 31 Millionen Euro fielen allein 18 Millionen Euro auf das Programm, kündigte ZDFIntendant Markus Schächter nach einer Fernsehratssitzung am Freitag in Mainz an.
Mit seinem Vorgänger hat der neue Kia Sportage nur noch den Namen gemein. Denn der erst in diesem Herbst vorgestellte Offroader ist ein völlig neu konstruiertes Auto, das sportlicher und eleganter ist, mehr Platz und Variabilität im Innenraum bietet und durch ein attraktives Außen und Innendesign gefällt.
Es sind gleich mehrere Dinge, die beim Seat Altea auf den ersten Blick begeistern. Zum einen ist es das Design dieses Autos, dessen Technik weitestgehend dem Golf V entspricht.
Die BirthlerBehörde verwaltet rund 180 Kilometer Akten der früheren DDR-Staatssicherheit . Als wichtigste Aufgabe der Behörde gilt die Bearbeitung von Anträgen auf persönliche Akteneinsicht.
Berlin Bei Erdgasversorgern in Norddeutschland sind nach Angaben der Verbraucherzentralen inzwischen mehr als 15 000 Widersprüche gegen angekündigte Preiserhöhungen eingegangen. Bei der Berliner Gasag seien es „bislang keine 1000“, versicherte ein Sprecher.
Unmittelbar vor der Einführung des neu en Linienkonzepts der BVG am Sonntag verstärkt sich die Kritik an den Änderungen. Obwohl die BVG 5,1 Millionen Euro für eine Informationskampagne ausgegeben hat, merken viele Fahrgäste erst jetzt, was sie erwartet.
Finanzierungskonzept vorgestellt: Von den 2 Milliarden Euro für den Schönefeld-Ausbau sollen 1,6 Milliarden aus Krediten kommen
Von Robert Ide
Die Schloßstraße in Steglitz soll eine Busspur erhalten, auf der auch Lieferfahrzeuge unterwegs sein dürfen. Zu bestimmten Zeiten aber ist ein LastwagenFahrverbot vorgesehen.
Wer ein Erbe antritt, handelt sich schnell auch eine Menge Ärger ein: mit Behörden, unbekannten Verwandten und dem Fiskus – dabei könnte der Erblasser vieles im Vorhinein klären
IngaMaria Richberg, blv Verlagsgesellschaft mbH, München, 2004. 176 Seiten, 203 Farbfotos.
Neues Anti-Terror-Gesetz hebelt Grundrechte aus
Im Meer vor Indonesien wird nach der Fracht eines gesunkenen Schiffes aus dem Mittelalter getaucht
Nach der Bluttat am Görlitzer Bahnhof haben die Ermittler eine Spur. Opfer waren schon straffällig
Wegen zwei Demonstrationen muss an diesem Sonnabend Unter den Linden mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. In der Zeit von 11 bis 14 Uhr wollen rund 200 Teilnehmer vom Pariser Platz zum Bebelplatz ziehen, um an den „10.
Für Arbeiten auf seinem Grundstück zapfte er die Landeskasse an: Als Mitarbeiter des Bauamtes im Bezirksamt Wedding kungelte der 55jährige Kurt B. mit einem Geschäftsmann.
Von Pascale Hugues, Le Point
Dresden - Wieder will es niemand gewesen sein. Nach dem erneuten Eklat im sächsischen Landtag wird in Dresden wieder gerätselt, wer von den demokratischen Parteien sein Kreuz bei der rechtsextremen NPD machte, wer zum zweiten Mal das Tabu brach.
Berlin Außenminister Joschka Fischer ist offenbar vom jüngsten Vorstoß des Bundeskanzlers zum deutschen Anspruch auf ein Vetorecht im UN-Sicherheitsrat überrascht worden. Vizeregierungssprecher Hans Langguth räumte am Freitag indirekt ein, dass Schröders Forderung, die er am Donnerstag bei einem Besuch in Japan geäußert hatte, nicht mit dem Auswärtigen Amt in Berlin abgestimmt war.
Vor 25 Jahren ärgerten sich Anwohner über das Klärwerk Marienfelde
Nach einem Sieg im letzten Hinrundenspiel in Hannover müsste Hertha BSC das Saisonziel neu definieren
Unterhaltsame Lektüre rund um das vielschichtige Thema Garten - eine Auswahl der Neuerscheinungen
Er trug den gelben Stern: Zum 100. Geburtstag wird der Maler Felix Nussbaum endlich als Künstler gewürdigt
Ob zwischen Fischen, auf dem Fernsehturm oder im Rosinenbomber: Wer spektakulär heiraten will, kommt in den Hauptstadt-Bezirk
Der dritte Adventsbrunnen leuchtet in Friedrichshain
So etwas hatte der Architekt Waldemar Poreike in seiner damals 40-jährigen Berufstätigkeit noch nicht erlebt. Als der Neubau des Tempodroms, für den ihn der Unternehmer Roland Specker Ende der 90er Jahre als Bauleiter gewonnen hatte, im Jahr 2000 beginnen sollte, stimmte gar nichts.
Potsdam - Brandenburgs Landeskartellamt nimmt landesweit die Gaspreise kommunaler Stadtwerke unter die Lupe. „Die Behörde prüft, ob Preismissbrauch vorliegt“, bestätigte Steffen Kammradt, Sprecher des Wirtschaftsministeriums, gestern.
Ökumenischer Kantatenchor Friedrichshagen, Kammerorchester, Kantaten IIII, Christopherus-Kirche, Bölschestraße, Friedrichshagen. Karten 7-15 Euro unter Tel.
An der Erklärung des EUGipfels, der die Beitrittsgespräche mit Ankara besiegeln soll, wird bis zuletzt gefeilt. Es geht dabei um die Bedingungen der Gespräche – so soll zum Beispiel die türkische Null-Toleranz-Politik gegenüber der Folter streng überwacht werden.