zum Hauptinhalt

Zugegeben, die Zeit wird bei vielen Besorgungen kurz vor dem Weihnachtsfest manchmal recht knapp. Da steigt man bereits gehetzt ins Fahrzeug und wird selbst durch geringste Fahrtverzögerungen genervt.

Der RBB ist aktuell mit dem Fall Jan Lerch beschäftigt. Die langfristigen Probleme sind gravierender

Von Joachim Huber

Märchen leben von der Atmosphäre – „und davon, wo sie erzählt werden“, sagt Märchenerzählerin Nina Korn. Sie rät, eine ganz besondere Stimmung zu schaffen, z.

Trainer Bert van Marwijk kämpft in Dortmund um seinen Ruf und gegen Mehrheitsaktionär Florian Homm

Von Richard Leipold

Es wird Zeit, wieder einmal etwas genauer auf die Prüfplaketten auf den vorderen und hinteren Kennzeichenschildern zu sehen. Denn mit dem Jahreswechsel verlieren alle brauen Plaketten ihre Gültigkeit.

Nach einem Sieg im letzten Hinrundenspiel in Hannover müsste Hertha BSC das Saisonziel neu definieren

Von Mathias Klappenbach

Er trug den gelben Stern: Zum 100. Geburtstag wird der Maler Felix Nussbaum endlich als Künstler gewürdigt

Nervosität vor dem EU-Gipfel: Die Bedingungen für die Beitrittsgespräche schmecken Ankara nicht

Von
  • Susanne Güsten
  • Albrecht Meier

Berlin - Zwei Themen haben in den vergangenen Tagen in Taiwan die Nachrichten beherrscht: die Parlamentswahl am Samstag sowie das mögliche Ende des EU-Waffenembargos gegen China im kommenden Jahr. Beides hängt miteinander zusammen.

Von Ruth Ciesinger

Nach den Misshandlungen gibt es jetzt Vorwürfe gegen deutsche Soldaten im Ausland – doch die sind vage

Von Axel Vornbäumen

Adventsmusik mit RSOTrompeter Nemes Balázs, heute, 16 Uhr, Dussmann, Friedrichstr. 90, Eintritt frei.

Wegen zwei Demonstrationen muss an diesem Sonnabend Unter den Linden mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. In der Zeit von 11 bis 14 Uhr wollen rund 200 Teilnehmer vom Pariser Platz zum Bebelplatz ziehen, um an den „10.

Ökumenischer Kantatenchor Friedrichshagen, Kammerorchester, Kantaten IIII, Christopherus-Kirche, Bölschestraße, Friedrichshagen. Karten 7-15 Euro unter Tel.

Ob zwischen Fischen, auf dem Fernsehturm oder im Rosinenbomber: Wer spektakulär heiraten will, kommt in den Hauptstadt-Bezirk

Von Thomas Loy

Innenminister Schily hat die Stasi-Unterlagenbehörde abgegeben. Jetzt geht es um ihre Existenz

Von Matthias Schlegel

In seinem neuen Roman „Mustererkennung“ träumt William Gibson, der Vater des Cyberpunk, von einer logofreien Welt

Die BirthlerBehörde verwaltet rund 180 Kilometer Akten der früheren DDR-Staatssicherheit . Als wichtigste Aufgabe der Behörde gilt die Bearbeitung von Anträgen auf persönliche Akteneinsicht.

An der Erklärung des EUGipfels, der die Beitrittsgespräche mit Ankara besiegeln soll, wird bis zuletzt gefeilt. Es geht dabei um die Bedingungen der Gespräche – so soll zum Beispiel die türkische Null-Toleranz-Politik gegenüber der Folter streng überwacht werden.

Bei einem Unfall an einer Baustelle in der Lichtenberger RudolfSeiffert-Straße sind am Donnerstagnachmittag zwei Bauarbeiter verschüttet worden. Sie arbeiteten in einem etwa 3,50 Meter tiefen und 1,50 Meter breiten Graben, der teilweise einstürzte.

Es war ein reges Kommen und Gehen, am Freitag im Pavillon des RBBInforadios am TheodorHeuss-Platz. Jan Lerch, der gewählte Sprecher der freien RBB-Mitarbeiter, hat dort seinen Protest gegen die Senderführung fortgesetzt.

Sieben Geschosse am Rand des Blockes, fünf an der Seite – eine für die späten achtziger Jahre in Berlin typische Bauweise. Neben den 20 Wohnungen gibt es zwei Gewerbeflächen.

Zurück zur Spaßgesellschaft: Die Beastie Boys in der Berliner Schmeling-Halle

Von Dr. Bodo Mrozek

Der Boxring in Las Vegas wird zu einem Stück Ukraine, wenn Weltmeister Witali Klitschko (Sonntag, 3 Uhr live in der ARD) seinen Titel im Schwergewicht nach Version des World Boxing Councils (WBC) gegen den britischen Herausforderer Danny Williams (31) verteidigt. Gemeinsam mit seinem jüngeren Bruder Wladimir machte sich der 33 Jahre alte Klitschko in den letzten Wochen zum Sprachrohr der Demokratiebewegung in seiner Heimat.