zum Hauptinhalt

Berlin - Auch zwei Wochen nach dem Tod eines Asylbewerbers auf einer Polizeistation in Dessau ist der Fall nicht vollständig aufgeklärt. Bei einem Brand im Polizeirevier der sachsen-anhaltinischen Stadt war am 7.

über das Klassikland Türkei und seinen Star Gehört die Türkei nun zu Europa oder nicht? Politisch zwar noch lange nicht, in Sachen Klassik dagegen längst: Beeindruckend ist die Liste türkischer Musiker, die es in den letzten Jahrzehnten zu internationalem Ruhm geschafft haben – angefangen mit der Operndiva Leyla Gencer über Klaviergeschwister wie die Pekinels oder die Önders bis zu Pianisten wie Hüsein Sermet und Toros Can, von lokalen eigenständigen Klassiktraditionen wie der türkischen Operette einmal ganz abgesehen.

Beim Berlin-Spieltag der Hallenhockey-Bundesliga trafen sechs Teams aus der Hauptstadt aufeinander

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Glanzvolle Filmpremieren soll es bei der 55. Berlinale geben. Und Festivalchef Dieter Kosslick erwartet dazu die ganz großen Stars

Von Matthias Oloew

Lange war Hartmut Knüppel Geschäftsführer des Bundesverbandes deutscher Banken und Pressechef der Dresdner Bank in Frankfurt. Seit einem Jahr leitet er die Berliner Repräsentanz der Bank am Pariser Platz.

Weltrekordler Thomas Rupprath beendet den Ärger mit seinem Sponsor und wechselt nach Hannover

Von Frank Bachner

Rauchen gefährdet nicht nur die Gesundheit der Nichtraucher, sondern verdirbt ihnen auch noch die Laune. Anstatt abends noch mal eben in die verrauchte Kneipe um die Ecke zu gehen oder einen spontanen Ausflug in den Jazzkeller zu unternehmen, geht man eher zum Italiener, denn dort werden Pizza, Pasta und Landwein oft schon jetzt in rauchfreier Umgebung serviert.

Von Werner Schmidt

Tor: Lichtlein (38 Spiele/0 Tore/Großwallstadt), Bitter (15/0/Magdeburg). Feld: Hens (84/234), Jansen (61/129/beide Hamburg), Schöne (38/38), Grafenhorst (14/17/beide Magdeburg), Zeitz (92/247), Preiß (22/61/beide Kiel), Roggisch (12/3), Velyky (5/14/beide Essen), Kehrmann (143/151/Lemgo), von Behren (126/290/Gummersbach), Weber (71/76/KronauÖstringen), Hegemann (9/12/Düsseldorf), Glandorf (23/57/Nordhorn), Tiedtke (19/32/Wallau-Massenheim).

Seien wir ehrlich: Die Aufregung entzündet sich an einem vergleichsweise harmlosen Gesetzesvorhaben. Der Entwurf für ein Antidiskriminierungsgesetz, der am Freitag im Bundestag beraten wurde, will nichts anderes, als Frauen und Alten, Schwulen und Lesben, Ausländern und Behinderten zu ihrem gleichberechtigten Platz in der Gesellschaft verhelfen.

Berlin In Nordamerika bereiten sich viele Eishockey-Profis auf den Flug in die Alte Welt vor. Die Absage der Saison in der Profiliga NHL steht bevor, nachdem sich Spielergewerkschaft und Klubbesitzer immer noch nicht auf die Einführung einer Gehaltsobergrenze geeinigt haben.

Schon Ende Februar wird die BVG zwei Buslinien ändern. Die Ringlinie 343 in Moabit wird aufgegeben und durch eine Verbindung vom UBahnhof Turmstraße zum U-Bahnhof Wittenbergplatz ersetzt.

Freiwillig sollen Bars, Restaurants und Gaststätten mindestens 40 Prozent ihrer Plätze für Nichtraucher reservieren. Das ist der Plan der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Marion CaspersMerk.

„TürkeiBeitritt: Grüne gegen Bischof Huber“ vom 17. Januar 2005 Die Reaktionen des Parlamentarischen Geschäftsführers der Grünen, Volker Beck, auf die klaren und richtigen Feststellungen von Bischof Huber zu den Beitrittsverhandlungen mit der Türkei sind exemplarisch für die Haltung von Rot-Grün in dieser Frage.

England will die Öffnungszeiten für Pubs erweitern – und so gegen britische Trinkgewohnheiten angehen

Von Matthias Thibaut

Wie der Gladbacher das Spiel gegen Bielefeld erlebte

Von Stefan Hermanns

Herr Tiedje, was hat Sie in der vergangenen Woche in den Medien am meisten geärgert? Dass im Zusammenhang mit der Präsentation des neuen Airbus 380 der eigentliche AirbusVater, nämlich Franz Josef Strauß, in den Medien weitgehend vergessen worden ist.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })