Bei einem Brandanschlag auf Fahrzeuge des Neuköllner Ordnungsamtes ist in der Nacht zum Sonnabend ein Sachschaden von schätzungsweise 60 000 bis 70 000 Euro entstanden. Der Neuköllner Bürgermeister Heinz Buschkowsky (SPD) vermutet ein politisches Motiv.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.01.2005 – Seite 2
Die Debatte um die Nebentätigkeiten von Abgeordneten wird so lebhaft geführt wie seit langem nicht. Herr Bundestagspräsident, wie fühlen Sie sich?
Noch haben einzelne Mitarbeiter bis zu 13 PCs – nun folgt das US-Verteidigungsministerium dem Trend
Der Berliner Schiedsrichter Hoyzer soll Spiele manipuliert haben, um bei Wetten Geld zu gewinnen
Ailton schießt Schalke zum 2:1 über seinen ehemaligen Klub Werder Bremen
Harald Maass über den FKK-Strand von Hongkong und die Angst des Regimes in Peking vor den Nudisten
Vor kurzem erlebten wir die Vorstellung zweier technologischer Wunder – das eine außerordentlich groß, das andere bemerkenswert winzig. Wenn der am Dienstag in Toulouse präsentierte Airbus A380 im kommenden Jahr ausgeliefert wird, wird er das größte Passagierflugzeug sein, das jemals in Dienst genommen wurde.
Die Veröffentlichung des „Don Quichote“ von Miguel de Cervantes hat sich vergangene Woche zum vierhundertsten Mal gejährt. Das Buch ist berühmt, aber wenig gelesen.
Fußballverband zeichnet Walter Bau-Manager aus
Die Bertelsmann AG will Schriften von Al Qaida veröffentlichen – aber darf sie damit Geld verdienen?
Jahrelang Angst vor Schlägen und Bedrohungen, kaum ein Tag ohne handfesten Streit: Die am vergangenen Freitag in Neukölln von ihrem Ehemann erschossene sechsfache Mutter Lorette S. hatte vor der Bluttat bereits ein Martyrium hinter sich.
Das Fahren mit der SBahn wird in diesem Jahr ausgerechnet auf den wichtigsten Strecken richtig „weh tun“, wie Christian Morgenroth sagt. Er ist bei der S-Bahn zuständig für den Verkehr bei Baustellen.
Glanzvolle Filmpremieren soll es bei der 55. Berlinale geben. Und Festivalchef Dieter Kosslick erwartet dazu die ganz großen Stars
Bayern startet furios mit alten Bekannten
Lange war Hartmut Knüppel Geschäftsführer des Bundesverbandes deutscher Banken und Pressechef der Dresdner Bank in Frankfurt. Seit einem Jahr leitet er die Berliner Repräsentanz der Bank am Pariser Platz.
Sozialpolitikerin von der Leyen: Wer Kinder hat und arbeiten geht, ist keine Rabenmutter
Weltrekordler Thomas Rupprath beendet den Ärger mit seinem Sponsor und wechselt nach Hannover
1900 Verbände, 120 Repräsentanzen, zahllose Berater kämpfen um mehr Einfluss – und ein besseres Image
Schon zwei Niederlagen reichen aus, und aus einem leichten Kontrahenten wird ein Angstgegner. In diese Rolle wurden vor den Olympischen Spielen die Ägypter gedrängt, nachdem sie die deutschen Handballer zuvor zweimal besiegt hatten.
Tor: Lichtlein (38 Spiele/0 Tore/Großwallstadt), Bitter (15/0/Magdeburg). Feld: Hens (84/234), Jansen (61/129/beide Hamburg), Schöne (38/38), Grafenhorst (14/17/beide Magdeburg), Zeitz (92/247), Preiß (22/61/beide Kiel), Roggisch (12/3), Velyky (5/14/beide Essen), Kehrmann (143/151/Lemgo), von Behren (126/290/Gummersbach), Weber (71/76/KronauÖstringen), Hegemann (9/12/Düsseldorf), Glandorf (23/57/Nordhorn), Tiedtke (19/32/Wallau-Massenheim).
Der Bundesrechnungshof liefert nun auch finanzielle Argumente gegen neue Zentrale in Berlin / Union: Pläne laufen aus dem Ruder
Das 0:0 macht weder Hansa Rostock noch den SC Freiburg glücklich
Seien wir ehrlich: Die Aufregung entzündet sich an einem vergleichsweise harmlosen Gesetzesvorhaben. Der Entwurf für ein Antidiskriminierungsgesetz, der am Freitag im Bundestag beraten wurde, will nichts anderes, als Frauen und Alten, Schwulen und Lesben, Ausländern und Behinderten zu ihrem gleichberechtigten Platz in der Gesellschaft verhelfen.
Berlin In Nordamerika bereiten sich viele Eishockey-Profis auf den Flug in die Alte Welt vor. Die Absage der Saison in der Profiliga NHL steht bevor, nachdem sich Spielergewerkschaft und Klubbesitzer immer noch nicht auf die Einführung einer Gehaltsobergrenze geeinigt haben.
Schon Ende Februar wird die BVG zwei Buslinien ändern. Die Ringlinie 343 in Moabit wird aufgegeben und durch eine Verbindung vom UBahnhof Turmstraße zum U-Bahnhof Wittenbergplatz ersetzt.
Freiwillig sollen Bars, Restaurants und Gaststätten mindestens 40 Prozent ihrer Plätze für Nichtraucher reservieren. Das ist der Plan der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Marion CaspersMerk.
Behindertenbeauftragter hat Ärger mit Haushältern
„TürkeiBeitritt: Grüne gegen Bischof Huber“ vom 17. Januar 2005 Die Reaktionen des Parlamentarischen Geschäftsführers der Grünen, Volker Beck, auf die klaren und richtigen Feststellungen von Bischof Huber zu den Beitrittsverhandlungen mit der Türkei sind exemplarisch für die Haltung von Rot-Grün in dieser Frage.
Das 100 Jahre alte Gotteshaus wird für das Jubiläum Ende Februar herausgeputzt
Gladbachs Zugänge sichern das 1:0 gegen Bielefeld
In einem gestohlenen Auto ist Samstag früh gegen 6.15 Uhr ein 22 Jahre alter Autodieb tödlich verunglückt.
Rauchen gefährdet nicht nur die Gesundheit der Nichtraucher, sondern verdirbt ihnen auch noch die Laune. Anstatt abends noch mal eben in die verrauchte Kneipe um die Ecke zu gehen oder einen spontanen Ausflug in den Jazzkeller zu unternehmen, geht man eher zum Italiener, denn dort werden Pizza, Pasta und Landwein oft schon jetzt in rauchfreier Umgebung serviert.