Haßleben - Als Ausdruck „verfehlter Agrarpolitik“ hat der Bauernbund Brandenburg die im uckermärkischen Haßleben geplante Schweinemastanlage bezeichnet. Es räche sich, dass die Agrarpolitik in Brandenburg bäuerliche Familienbetriebe jahrelang ausgebremst habe, sagte der Vizepräsident des Bauernbundes, Bringfried Wolter, gestern in Wilmersdorf.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.08.2005 – Seite 2
Orgelsommerkonzert mit Marco D“Avola
SVB 03 II will auch im vierten Punktspiel ungeschlagen bleiben
In der Fußball-Landesklasse ist von besonderem Interesse, ob Werder und Michendorf ihre guten Leistungen und Auftaktsiege mit weiteren Punktgewinnen bestätigen können. Insbesondere der Werderaner FC hat mit dem hohen 5:0- Erfolg bei Neuling Jüterbog Aufstiegsambitionen unterstrichen.
Die britische Studentin Nicky Vangalis lernt in Potsdam einen Monat lang Deutsch. Ein Gespräch
Im Luftschiffhafen warten am 30. August viele Angebote
Zwangsversteigerung der Bauten am Enzianweg verlief ergebnislos
ATLAS Jan Brunzlow über Sparziele der Sportstadt Die Stadt will im Bereich Sport sparen, indem sie ihre Einnahmen erhöht. Dies soll durch Abtreten von Namensrechten der Stadien und Hallen, die Übergabe von Sportstätten an Vereine, durch Sachkostenleistungen der Sportler sowie auch durch ein besseres Sportmarketing erreicht werden.
Hannah Pick-Goslar erzählt Schülern von ihrer Freundin – der Autorin der „Tagebücher der Anne Frank“
Kleinmachnow - Die CDU Kleinmachnow beklagt einen zunehmenden Plakat-Vandalismus. Wahlplakate der CDU, die am Dienstag im Ort aufgehängt wurden, waren bereits am Mittwoch abgerissen oder zerstört.
Wie viel können sich die Städte davon noch leisten?
Fußball-Oberligist SV Babelsberg 03 erwartet morgen den Berliner AK
Stadtwerke-Arena oder MBS-Sportpark? Die Potsdamer Stadtverwaltung will die Namensrechte für prominente Potsdamer Sportstätten in spätestens einem Monat zum Verkauf anbieten.
Stadtverwaltung und Verein Berliner Vorstadt laden zu Podiumsdiskussion am kommenden Donnerstag
Lösung für Hortproblem an Foerster-Schule gesucht
Service/Catering, bei Event in Potsdam am 02.09.
Neulich in der MENSA In dieser Woche gab es in der Mensa wieder einmal Pasta. Die mediterrane Küche ist auf dem Vormarsch.
Berlinzulage, Passierscheinstellen, Senatsreserve: drei der 30 Kurzkapitel aus dem ironischen Buch „Insel der Glücklichen – Generation WestBerlin“ von Kerstin Schilling . Gestern Abend wurde das Buch bei Dussmann präsentiert.
Vor 25 Jahren kamen BVG-Busse schneller aus der Haltebucht
Der Neuköllner CDU-Direktkandidat besucht arabische Migranten im Rollbergviertel
Die „Reminders Day – Aidsgala“ muss fast ohne Polit-Prominenz auskommen
„Das Literarische Quartett“ – Mittwoch, ZDF . „Ja, ich will hoffen, dass ich ihm einigen Dank abgestattet habe, dem Meer meiner Kindheit, der Lübecker Bucht“, schrieb Thomas Mann 1926.
Berlin - Der sächsische CDU-Bundestagsabgeordnete Henry Nitzsche gerät erneut in heftige Kritik. Nitzsche, der wieder für den Bundestag kandidiert, verkündet auf seiner Homepage als Wahlkampfmotto die bei Rechtsextremisten beliebte Parole „Arbeit, Familie, Vaterland“.
Einsatzleitung in London soll nur Verhaftung des Brasilianers angeordnet haben
Berlin Der Berliner Solarzellenhersteller Solon hat dank der starken Nachfrage nach seinen Produkten im ersten Halbjahr 2005 Umsatz und Gewinn verdoppelt. Wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte, nahm es 73,7 Millionen Euro ein – im gleichen Vorjahreszeitraum waren es 36,4 Millionen Euro.
In der vergangenen Woche hat Mortimer B. Zuckerman einen Anruf vom früheren WeltbankChef James D.
Wolfgang Schäuble erklärt Günter Nooke die Union
Die Linkspartei wirbt offen um rechtsextreme Wähler – geht das auch ohne Anbiederung an die NPD?
Prozessauftakt gegen sechs Jugendliche – fünf von ihnen gelten als Serientäter
Berlin Auch ohne Love Parade und MoMA-Ausstellung wird Berlin für ausländische Gäste immer attraktiver: In den ersten sechs Monaten dieses Jahres kamen fast 18 Prozent mehr ausländische Touristen in die Stadt als im ersten Halbjahr des Vorjahres. Insgesamt zählte das Statistische Landesamt 853000 Besucher zwischen Januar und Juli.
Kirchhof will die schöne Idee zum 1.1.2007 umsetzen / Aber Experten glauben nicht, dass es so schnell geht
Eckhard Cordes gesucht
365 junge Serientäter zählen die Ermittler inzwischen – und sehen dennoch Fortschritte: Die Justiz klagt schneller an und urteilt härter
Geb. 1925
Die CDU diskutiert über ihren Chef: Bei einem schlechten Ergebnis müsste er wohl zurücktreten
Der Sommer dauert in diesem Jahr von Montag bis Freitag. Nachdem sich das Wetter schon am vergangenen Wochenende eher für die Weihnachtsbäckerei als zum Freibadbesuch empfohlen hat, soll sich auch diesmal die Sonne pünktlich am Freitagabend ins Wochenende verabschieden.
Bayerns Sozial- und Familienministerin Christa Stewens (CSU) über das Elterngeld, den Rentenbonus und Anreize für Eltern
Der Brasilianer Franklin Bittencourt bleibt auch nach seiner Fußballkarriere Lausitzer und arbeitet jetzt beim FC Energie als Kotrainer
Erfurter Stasi-Gefängnis wird Gedenkstätte
Afrikanische Szenen beim „Tanz im August“
Claas P. Jambor singt am Sonntag für den Papst.
Die Länder entscheiden heute über die Zulassung der Linkspartei – die macht sich kaum noch Sorgen
Es klingt ja wie eine Anmaßung, das Wort vom Ostgipfel der Freien Demokraten. Eine SiebenProzent-Partei ist es, die so etwas behauptet.
AWD überrascht mit Umsatzrückgang/Deutsche Vermögensberatung DVAG hofft auf Riester-Produkte
Ein 15jähriger Schüler ist gestern vom Landgericht Berlin wegen versuchten Totschlags zu einer Jugendstrafe von zwei Jahren und zehn Monaten verurteilt worden. In dem nicht öffentlichen Prozess hatte der Jugendliche gestanden, im Februar nach einem Streit mit einem Brotmesser auf einen Bekannten eingestochen zu haben.
Diese Woche: Das Blau des Himmels blendet mich. Das Lächeln der Menschen Durchbohrt mich.
Immer mehr Unternehmen scheinen bei der Auftragsakquise mit Bestechungsgeldern nachzuhelfen. Wer auffliegt, dem drohen weitreichende Konsequenzen