Fußball-Oberligist Babelsberg schoss sich gegen Eberswalde Frust von der Seele
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.09.2005 – Seite 2
Letzte Wandertour der PNN-Aktion „Potsdam erleben“ führte von der Waldstadt zum Ufer des Templiner Sees mit Einsteinhaus und Marienquelle / Abschluss der Tour am schönsten Aussichtspunkt Potsdams auf dem Brauhausberg
Zu: „Die Kinder haben täglich geweint“, 20.9.
Die Kunstschule Potsdam bietet in den Herbstferien vom 10. bis 13.
Berlin - Am Freitag früh sowie in der Nacht zu Sonntag haben Neonazis in den Berliner Stadtteilen Karlshorst und Oberschöneweide insgesamt vier Jugendliche angegriffen und verletzt. Ein 16-jähriger Deutscher aus Kreuzberg war in Karlshorst gegen 5.
Zum Leserbrief: „Stammbahn – Viele Argumente für den Wiederaufbau“, 19.9.
Michendorf war gegen den VfB Trebbin in der ersten Hälfte durch den Routinier René Schulz – am gestrigen Sonntag wurde er 37 Jahre alt – in Führung gegangen. Schulz hatte einen Steilpass von Jean Waide aufgenommen, den gegnerischen Torhüter umkurvt und vollendet (24.
Steht Handeln im Einklang mit dem Grundgesetz? Die Bevölkerung hat gewählt.
Hunderte Potsdamer kletterten auf die Kolonnaden am Neuen Palais / 2006 Dauerausstellung der Skulpturen
SVB 03 II zeigte sich beim Sieg gegen Strausberg nicht von seiner besten Seite
Die Grundschule in Eiche erhält ein „grünes Klassenzimmer“
„Wir sind erleichtert.“ Mannschaftskapitän Erik Heidemann sprach aus, was seine Potsdamer USV-Volleyballer nach ihrem 3:1 (22:25, 25:20, 25:19, 25:15) am Sonnabend beim MTV Mariendorf empfanden.
In der Alleestraße wurde der Erweiterungsbau der Kita Fridolin eingeweiht
Zur Einheitsfeier erneut Versammlung angemeldet / Protest gegen Worchs „Wanderzirkus“ angekündigt
Kirchsteigfeld - Eine Woche nach der Bundestagswahl präsentiert sich der Vorsitzende der Stadtfraktion Linke.PDS, Hans-Jürgen Scharfenberg, gelassen beim Herbstfest des SC Potsdam e.
Durchschnittsalter in WG „Karl Marx“: 51 Jahre / Werben um junge Familien
STIMMEN ZUR TOUR „Die heutige Wandertour und auch die anderen drei sind sehr gut ausgewählt, für die Teilnehmer gibt es dabei viel Neues zu entdecken“, schätzt Friedrich-Wilhelm Reinhardt, der die PNN- Truppe durch die Ravensberge zum Brauhausberg führte, ein. Reinhardt ist Wanderwart im Potsdamer Wanderbund und die Route vom Bahnhof Rehbrücke über die Ravensberge bis zur Teltower Vorstadt, in der er wohnt, liegt ihm besonders am Herzen.
Jägervorstadt - Eine Veranstaltung der Verkehrswacht Potsdam e.V.
Marathon-Gottesdienst in der Kreuzkirche
erklärt, warum Mainz einen Elfmeter bekommen hat 63. Minute im Mainzer Bruchwegstadion: Sogar viele Fans der Heimmannschaft wundern sich, als Schiedsrichter Michael Weiner nach einem harmlos aussehenden Zweikampf zwischen Petr Ruman und Dortmunds Sebastian Kehl auf Elfmeter entscheidet.
Nationalkonservative und Rechtsliberale wollen gemeinsam regieren – vertagen aber ihre Verhandlungen
Wo 1976 der Schriftsteller Stefan Hermlin mit den prominenten DDRKollegen Christa und Gerhard Wolf, Heiner Müller, Rolf Schneider, Volker Braun und Jurek Becker eine Petition gegen die Ausbürgerung von Wolf Biermann verfasste, feierte am Sonnabend sein Sohn Andrej Hermlin seinen 40. Geburtstag nach.
Gerhard Schröder muss Kanzler bleiben - zum Wohle des Landes Von Henryk M. Broder
Die häufigsten Fragen der Leser zum Kündigungsschutz, Hartz IV, Rente und Krankenversicherung - und was Anwälte ihnen raten
Das ZDF zeigt Christian Petzolds „Wolfsburg“
Von George Turner, Wissenschaftssenator a.D.
Oliver Müller, 37 Beruf Anästhesiologe, Arzt für Tauch- und Überdruckmedizin am Zentrum für hyperbare Sauerstofftherapie und Tauchmedizin am Vivantes Klinikum in Friedrichshain Alltag Sie sieht aus wie ein Flugzeugrumpf, die Druckkammer im Friedrichshainer Klinikum. Wenn alle sitzen, strömt aus Presslufttanks Sauerstoff ein – und der Außendruck steigt.
Der Berlin-Marathon in Zahlen
wird von VW gebaut
Von Bernd Hops
Wenn Gerhard Schröder auf die Neuwahlen zusteuerte, um plebiszitäre Klarheit über seine Politik zu erzwingen, so hat er bisher nur größtmögliche Unklarheit erreicht. Dennoch sollten wir diesen Zustand nicht aus schierer Gewöhnung an eindeutige Wahlergebnisse zur Katastrophe hochreden.
Die Wurzeln des neuen starken Hamburger SV liegen in den Scherben von Malchin – der mecklenburgischen Heimat von Thomas Doll. Durch ein zerschossenes Küchenfenster kommt er zum Fußball.
London streitet über eine Schwangeren-Statue
Die deutschen Basketballer unterliegen im EM-Finale Griechenland mit 62:78, sind aber stolz auf Silber
Hertha BSC gewinnt 1:0 beim 1. FC Köln durch ein Tor des Verteidigers Alexander Madlung
Berlin - Der Stuttgarter Sportwagenhersteller Porsche will 20 Prozent des Stammkapitals von Volkswagen kaufen. Das bestätigte Porsche am Sonntag in Stuttgart.
Berlins Sportlehrer hatten gestern Hochbetrieb: Schon vor neun Uhr waren sie mit ihren Schülern zur Potsdamer Straße gekommen, wo BildungsStaatssekretär Thomas Härtel den Startschuss zum 17. Mini-Marathon gab.
Gewerkschaften sehen ein positives Signal für den Standort Deutschland und den VW-Konzern
Verdi-Gewerkschaftschef Frank Bsirske über Wahlen, Linke und die Politik der Gewerkschaften einer großen Koalition gegenüber
Das war sicher die größte Garderobe der Welt, die gestern in einem riesigen Dreieck zwischen Straße des 17. Juni, Reichstag und Bundeskanzleramt aufgebaut war – 102 nummerierte weiße Lastwagen.
Herr Madlung, Sie haben das Siegtor für Hertha BSC beim 1. FC Köln erzielt.
Wahn der Zeit: Robert Wilson inszeniert am Berliner Ensemble Shakespeares „Wintermärchen“
Der 1. FC Union schlägt Wismar und rettet Trainer Lieberam vorerst den Job
Das Motto der HartzIV-Reform war „Fordern und Fördern“. Vor allem Jugendliche sollten in den Genuss des Förderns kommen, eine intensivere Betreuung wurde ihnen versprochen.
Radprofi Tom Boonen sprintet zum Weltmeistertitel – Erik Zabel ohne Chance
Im Marathon-Organisationsteam sitzen viele Schulfreunde des Race-Direktors
Am Freitag früh sowie in der Nacht zu Sonntag haben Neonazis in Karlshorst und in Oberschöneweide insgesamt vier Jugendliche angegriffen und verletzt. Ein 16jähriger Deutscher aus Kreuzberg war in Karlshorst gegen 5.
Berlin ist gnadenlos zu dem, der den Betrieb aufhält. Christiane Schachtschneider ist 47 und hat Parkinson – Schüttellähmung. Unter Pillen bewegt sie sich wie betrunken, und die Menschen schauen weg. Wie das Leiden ein Leben erobert