zum Hauptinhalt

Letzte Wandertour der PNN-Aktion „Potsdam erleben“ führte von der Waldstadt zum Ufer des Templiner Sees mit Einsteinhaus und Marienquelle / Abschluss der Tour am schönsten Aussichtspunkt Potsdams auf dem Brauhausberg

Berlin - Am Freitag früh sowie in der Nacht zu Sonntag haben Neonazis in den Berliner Stadtteilen Karlshorst und Oberschöneweide insgesamt vier Jugendliche angegriffen und verletzt. Ein 16-jähriger Deutscher aus Kreuzberg war in Karlshorst gegen 5.

Michendorf war gegen den VfB Trebbin in der ersten Hälfte durch den Routinier René Schulz – am gestrigen Sonntag wurde er 37 Jahre alt – in Führung gegangen. Schulz hatte einen Steilpass von Jean Waide aufgenommen, den gegnerischen Torhüter umkurvt und vollendet (24.

„Wir sind erleichtert.“ Mannschaftskapitän Erik Heidemann sprach aus, was seine Potsdamer USV-Volleyballer nach ihrem 3:1 (22:25, 25:20, 25:19, 25:15) am Sonnabend beim MTV Mariendorf empfanden.

STIMMEN ZUR TOUR „Die heutige Wandertour und auch die anderen drei sind sehr gut ausgewählt, für die Teilnehmer gibt es dabei viel Neues zu entdecken“, schätzt Friedrich-Wilhelm Reinhardt, der die PNN- Truppe durch die Ravensberge zum Brauhausberg führte, ein. Reinhardt ist Wanderwart im Potsdamer Wanderbund und die Route vom Bahnhof Rehbrücke über die Ravensberge bis zur Teltower Vorstadt, in der er wohnt, liegt ihm besonders am Herzen.

erklärt, warum Mainz einen Elfmeter bekommen hat 63. Minute im Mainzer Bruchwegstadion: Sogar viele Fans der Heimmannschaft wundern sich, als Schiedsrichter Michael Weiner nach einem harmlos aussehenden Zweikampf zwischen Petr Ruman und Dortmunds Sebastian Kehl auf Elfmeter entscheidet.

Wo 1976 der Schriftsteller Stefan Hermlin mit den prominenten DDRKollegen Christa und Gerhard Wolf, Heiner Müller, Rolf Schneider, Volker Braun und Jurek Becker eine Petition gegen die Ausbürgerung von Wolf Biermann verfasste, feierte am Sonnabend sein Sohn Andrej Hermlin seinen 40. Geburtstag nach.

Oliver Müller, 37 Beruf Anästhesiologe, Arzt für Tauch- und Überdruckmedizin am Zentrum für hyperbare Sauerstofftherapie und Tauchmedizin am Vivantes Klinikum in Friedrichshain Alltag Sie sieht aus wie ein Flugzeugrumpf, die Druckkammer im Friedrichshainer Klinikum. Wenn alle sitzen, strömt aus Presslufttanks Sauerstoff ein – und der Außendruck steigt.

London streitet über eine Schwangeren-Statue

Von Matthias Thibaut

Die deutschen Basketballer unterliegen im EM-Finale Griechenland mit 62:78, sind aber stolz auf Silber

Von Benedikt Voigt

Hertha BSC gewinnt 1:0 beim 1. FC Köln durch ein Tor des Verteidigers Alexander Madlung

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Der 1. FC Union schlägt Wismar und rettet Trainer Lieberam vorerst den Job

Von Matthias Koch

Berlin ist gnadenlos zu dem, der den Betrieb aufhält. Christiane Schachtschneider ist 47 und hat Parkinson – Schüttellähmung. Unter Pillen bewegt sie sich wie betrunken, und die Menschen schauen weg. Wie das Leiden ein Leben erobert

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })