zum Hauptinhalt

Es war eigentlich nur nette Routine, mal wieder bei Riva und CSA-Bar vorbeizuschauen. Beide Lokale sind Aushängeschilder der Berliner Cocktail-Kultur, positive Überraschungen sind da nicht zu erwarten – wenn schon so gut wie alles stimmt, wie will man sich dann noch steigern?

Von Frank Jansen

1985: Kirch gründet mit Verlagen den ersten deutschen Privatsender Sat 1. Dezember 2001: Erste Gerüchte über finanzielle Engpässe Kirchs kommen auf.

Berlin - Unterstützt von Kursgewinnen des Touristikkonzerns Tui hat der Dax am Dienstag ein neues Jahreshoch markiert. Gefragt waren auch die Aktien des Immobilienfinanzierers Hypo Real Estate (HRE), der Mitte Dezember die HVB im Dax ersetzen wird.

Manchmal gehen Träume in Erfüllung. Doch bis aus der unscheinbaren Lisa Plenske aus Göberitz die attraktive Frau wird, die sie immer sein will, werden noch viele Folgen der Sat-1-Serie „Verliebt in Berlin“ vergehen.

Es ist seinerzeit ja kaum etwas so sehr überschätzt worden wie der Lebensstil der DDR-Elite. Dederon und Sprelacart, wohin das Auge reichte – und das elitäre Wohngetto in Wandlitz erwies sich nach dem Mauerfall als spießige Einfamilienhaussiedlung für alte Knacker, deren Zeit längst abgelaufen war.

Kapstadt - Der im Juni aus seinem Amt als südafrikanischer Vizepräsident entlassene Jacob Zuma wird für den am Kap regierenden Afrikanischen Nationalkongress (ANC) immer mehr zur Belastung. Nachdem Zuma bereits vor einigen Wochen wegen Korruption in einem Waffengeschäft offiziell angeklagt worden war, ist am Dienstag eine noch schwerwiegendere Anklage hinzugekommen.

1990 galt in Deutschland als guter Weinjahrgang – und diese Einschätzung hat sich nicht verändert. Sie sei jedenfalls „haltbarer als die politischen Prophezeiungen aus diesem Jahr“, scherzte Georg Mauer , der bekannte Berliner Weinhändler, anlässlich seiner allmählich zur Tradition aufsteigenden Adventsfeier.

Für die Kinder war er der Ersatzvater, doch Bernd W. machte sie laut Anklage zu seinen Opfern: Jahrelang soll sich der 48-Jährige an zwei Mädchen und einem Jungen vergangen haben.

Antimaterie ist Materie, die aus Anti-Elementarteilchen aufgebaut ist, also Gegenstücken zu „normalen“ Elementarteilchen. Das Antiteilchen zum Elektron heißt Positron.

Potsdam - Das Land will Ärzten, die sich wegen der von den Krankenkassen teilweise vorgenommenen Honorarkürzungen in Liquiditätsschwierigkeiten befinden, finanziell unter die Arme greifen. Gesundheitsministerin Dagmar Ziegler (SPD) kündigte am Dienstag im Landtag an, dass die drohende Schließung von Praxen durch ein „Liquiditätshilfeprogramm“ verhindert werden soll.

Treffen in Lissabon: Europas Kulturschaffende wollen Brüssels Bürokratie zum Tanzen bringen

Von Caroline Fetscher

Der Senat hat am Dienstag eine weitere praktische Konsequenz aus der Tempodrom-Affäre gezogen. Bürgschaften des Landes Berlin für Kredite an Unternehmen untersucht künftig nicht mehr die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PWC), sondern die Investitionsbank Berlin (IBB), die als Landesförderbank vor allem Mittelständler betreut.

Der britische Installations-Künstler Simon Starling hat den mit umgerechnet 37 000 Euro dotierten Turner-Preis gewonnen. Der bedeutendste britische Preis für zeitgenössische Kunst wurde ihm am Montagabend im Rahmen eines festlichen Dinners in der Londoner Tate-Gallery übergeben.

Leipzig - Bei der Fußball-WM 2006 ist ein Spiel Deutschland gegen Holland schon in der Vorrunde möglich. Holland, das die WM 2002 verpasst hatte, gehört nicht zu den gesetzten Teams bei der Gruppenauslosung am Freitag in Leipzig.

Ganz in Blau strahlte die Russische Botschaft Unter den Linden Montagabend, der herrliche Tannenbaum davor ist eine reine Freude, ein Leierkastenmann spielt „Vom Himmel hoch..

Ein Verein bietet möblierte Zimmer für Frauen und Mütter an, die Gewalt erlitten haben Die Initiative ist auf Spenden angewiesen, damit sie weiter mit Möbeln, Hausrat und Kleidung helfen kann

In Europa reiben sich nun manche hämisch die Hände, dass Tony Blair mit seinen EU-Reformen gescheitert ist. Aber hinter den zunehmend kindisch anmutenden Fragen, welcher Regierungschef nun wem eine ausgewischt hat, gerät die eigentlich schlechte Nachricht in Vergessenheit: Verloren in dem ganzen Spiel haben nämlich die EU, ihre Bürger und die Bauern in den Entwicklungsländern.

Der Missetäter war im Fanblock. Kölns Abwehrspieler Alpay schaute gestern Abend in Duisburg gemeinsam mit den Anhängern zu, weil er nach seinem unmotivierten Ellbogencheck gegen Guy Demel beim Spiel in Hamburg gesperrt worden war.

Von Mathias Klappenbach

Stuttgart - Nach der angekündigten Mehrwertsteuererhöhung von 16 auf 19 Prozent vom Jahr 2007 an werden die Bundesländer weniger Geld aus dem Bundeshaushalt in den öffentlichen Nahverkehr stecken können. Der SPD-Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Peter Struck, machte bei einer Sitzung mit den SPD- Fraktionschefs der Länder in Stuttgart deutlich, dass es keine automatische Anpassung der so genannten Regionalisierungsmittel geben werde.

Bis 2019 werden die ostdeutschen Länder einschließlich Berlins durch den Solidarpakt II unterstützt. Seit Jahresanfang 2005 stellt der Bund im Rahmen des Paktes Mittel für den Aufbau Ost bereit.

Zürich - EU-Chefdiplomat Javier Solana hat dazu aufgerufen, bei der Lösung der komplizierten Statusfrage des Kosovos eine europäische Perspektive einzunehmen. Solana sagte bei Gesprächen in Belgrad und Pristina, am Ende der Verhandlungen würden sowohl die Träume der Kosovo-Albaner als auch die der Serben teilweise in Erfüllung gehen.

CIA-Flüge: Angela Merkel traf gegenüber Condoleezza Rice den richtigen Ton

Von Robert Birnbaum

Potsdam - Matthias Platzeck will trotz seiner beiden Funktionen als Ministerpräsident und Bundesvorsitzender der SPD weiterhin die brandenburgische Landespartei führen. Vor dem Landesvorstand und der Landtagsfraktion kündigte er am Dienstag überraschend seine grundsätzliche Bereitschaft an, auf dem turnusmäßigen Landesparteitag im kommenden Juni erneut als SPD-Landesvorsitzender zu kandidieren.

Berlin - Der Fall ist bizarr und zeugt von der kriminellen Fantasie in den Reihen Al Qaidas: Generalbundesanwalt Kay Nehm hält drei Arabern vor, sie hätten mit Versicherungsbetrug Geld für die Terrororganisation auftreiben wollen, vermutlich sollte auch ein Selbstmordanschlag finanziert werden. Außerdem soll der mutmaßliche Anführer versucht haben, in Luxemburg an Uran heranzukommen.

Von Frank Jansen

Neuer Job, neue Wege: Verteidigungsminister Franz Josef Jung will das Verhältnis zu den USA verbessern

Von Axel Vornbäumen

Vor etwa 200 Millionen Jahren sprengten die Kontinente auseinander und verteilten sich weit über den Globus, wobei sich die nördliche Hemisphäre üppiger eindeckte als die südliche. Dennoch konnte der Südpol ein stattliches Stück Land an sich binden.

Von Thomas de Padova