zum Hauptinhalt

Frankfurt (Oder) - Am deutschen Oderabschnitt besteht momentan noch keine akute Hochwassergefahr. Bei Eis könne man einen plötzlichen Anstieg aber nie ausschließen, sagte ein Vertreter des Hochwassermeldezentrums Frankfurt (Oder) gestern.

Zum Öffentlichen Nahverkehr in Brandenburgs Landeshauptstadt hat Potsdams CDU-Vorsitzender Wieland Niekisch gestern in einer Mitteilung die Sorge geäußert, „dass man sich in Potsdam möglicherweise nicht auf eine Weiterentwicklung des Takt-Verkehrs sowie eine gute und dauerhafte Verbindung der neuen Ortsteile mit dem Stadtgebiet wird einigen können“. Dies, so Niekisch, sei der Eindruck nach der Sitzung des Aufsichtsrates des Potsdamer Verkehrsbetriebes (ViP) am vergangenen Freitag (PNN berichteten).

Nach der Schließung der Schwimmhalle am Brauhausberg hat die Bäderlandschaft Potsdam GmbH (BLP) folgende Regelungen für Mehrfachkartenbesitzer getroffen: Schwimmer mit Jahreskarten, die bisher die Halle am Brauhausberg nutzten, können demnach ab 20. Februar jeweils von 6 bis 7 Uhr bei Vorlage der Jahreskarte am Luftschiffhafen schwimmen.

„Zwergenhaus“ stand unter WasserAuf Grund der momentanen Witterungsverhältnisse kam es an der „Ludwig-Renn-Grundschule II“ in Potsdam-Eiche zu einer Havarie im kleinen Schulhaus. Gegen 17.

Die Akteure präsentierten auf dem Platz in der Breitscheidstraße eine temporeiche Partie, die der Gastgeber FSV 74 aufgrund der reiferen Spielanlage verdient 3:0 gewannen. Der Landesklassevertreter hatte die reifere Spielanlage und sicherte sich zur Halbzeit einen Vorsprung durch Christian Dietze (22.

Name Barbara Fey, 64, und Carola Rother, 36 Beruf Barbara Fey ist Ärztin, Carola Rother Diplom-Psychologin Alltag Seit 1991 gibt es das Angebot schon: Wer an Krebs erkrankt ist oder in der Familie einen Krebskranken hat, kann sich bei der Berliner Krebsgesellschaft kostenlos beraten lassen, sowohl fachlich als auch psychologisch. Barbara Fey und Carola Rother sind täglich acht Stunden da, für Gespräche am Telefon, aber auch persönlich.

D ER AKTUELLSTE Am Dienstag war der 16-jährige Kassam K. (Name geändert) festgenommen worden – nach zwölf Überfällen auf Taxifahrer.

Rom – Der Schwarm der kranken Schwäne kam offenbar vom Balkan. Vielleicht waren sie wegen der Kälte in Osteuropa weiter nach Süden geflogen als sonst.

Von Paul Kreiner

Vom Warten auf die Organspende – eine Dokumentationsreihe auf Arte

Von Jeannette Krauth

Am Verhalten des Bundestrainers Hermann Weinbuch lässt sich ein Zieleinlauf bei der Nordischen Kombination gut ablesen. Am Samstag schrie er beim letzten Anstieg Georg Hettich an: „Der Moan kommt nicht mit, oh, oh.

Von Benedikt Voigt

Deutschlands größtes Kindertheater verteidigt Einsatz von Ein-Euro-Jobs. Geschäftsführer will Beschäftigten Berufsperspektiven geben

Von Arvid Kaiser

Jugendkriminalität geht zurück. Polizeipräsident Glietsch: Erstmals seit Jahren sinkt die Zahl der Gewaltdelikte. Zentrale Betreuung für so genannte Intensivtäter hat sich bewährt

Von Jörn Hasselmann

Die Streiks im öffentlichen Dienst werden heute ausgeweitet. Das ist für die Bürger lästig und unbequem, wenn zum Beispiel berufstätige Eltern ihre Kinder nicht in die Tagesstätte bringen können, weil dort nicht gearbeitet wird.

Der Balladen-Gott: Nick Cave schrieb Drehbuch und Musik zum PANORAMA-Film „The Proposition“ – und kommt zum Festival

Von Sebastian Handke

Auf der Liste der Anti-Doping-Agentur WADA stehen derzeit an die 180 Wirkstoffe. Man unterteilt die verbotenen Stoffe in sieben Gruppen .

Von Björn Rosen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })